Das Löschen von Dingen, die wir unter Windows nicht mehr benötigen, ist eine schnelle Angewohnheit. Manchmal gibt es jedoch eine Datei, die Sie vergessen haben, aber versehentlich den gesamten Papierkorb geleert haben. Es gibt kein Zurück mehr. Oder ist da? Befolgen Sie unseren nachstehenden Leitfaden, und wir führen Sie durch einige Schritte, um zu versuchen, diese wichtige Datei zurückzugewinnen.
Die Wolke
Der beste Einstieg ist mit Cloud-Diensten. Wenn Sie Google Drive, Dropbox oder einen anderen Cloud-Dienst auf Ihrem Computer installiert haben, sollten Sie diese überprüfen. Viele dieser Dienste führen automatische Sicherungen bestimmter Ordner und Dateien durch. Wenn Sie Cloud-Dienste auf Ihrem PC ausführen, ist möglicherweise ein Duplikat Ihrer fehlenden Datei vorhanden.
Sowohl Dropbox als auch Google Drive verfügen über Ordner "Papierkorb" oder "Gelöschte Dateien anzeigen", in denen Sie alte gelöschte Dateien wiederherstellen können, bevor sie tatsächlich endgültig gelöscht werden.
Was ist mit Wiederherstellungspunkten?
In Windows 10 gibt es so genannte Wiederherstellungspunkte für den Fall, dass eine Anwendung oder ein Treiber mit Ihrem PC in Konflikt gerät. Leider wirken sich Wiederherstellungspunkte überhaupt nicht auf persönliche Dateien aus, nur auf das zugrunde liegende Windows-System. Mit anderen Worten, Sie können sich nicht auf Wiederherstellungspunkte verlassen, um Ihre Dateien wiederherzustellen, da dies keine echte Sicherungsmethode ist. Wenn Sie auf einem Mac arbeiten und Time Machine eingerichtet haben, können Sie schnell und einfach einige Tage zurückgehen, bevor Sie die Datei löschen.
Tools zur Wiederherstellung von Dateien
Als letztes können Sie versuchen, ein Tool zur Wiederherstellung von Dateien zu verwenden. Recuva ist wahrscheinlich dein bestes Glück hier und es ist kostenlos (Download-Link hier). Wenn Sie also eine herkömmliche Festplatte haben und den Papierkorb leeren, werden diese Dateien erst gelöscht, wenn sie mit neuen Daten auf der Festplatte überschrieben wurden. Das heißt, wenn Sie Ihren PC seit dem Löschen der Datei nicht mehr oft benutzt haben, kann Recuva möglicherweise eine Wiederherstellung durchführen. Wenn Sie jedoch eine SSD verwenden, haben Sie kein Glück. Die meisten Flash-Speichergeräte löschen Daten auf Anfrage sofort .
Sie können es auf Ihren PC herunterladen und installieren, aber Sie riskieren erneut, dieses Datum zu überschreiben. In diesem Sinne laden Sie die Software am besten auf einen USB-Stick mit der portablen Version von Recuva (Download-Link hier). Sobald Sie es eingerichtet haben (auf welcher Methode auch immer Sie sich entschieden haben), möchten Sie einfach alle Laufwerke scannen und dann auf die Schaltfläche "Wiederherstellen" klicken und hoffen, dass es nicht zu spät ist, diese Dateien wiederherzustellen. Wenn Sie etwas für andere Plattformen benötigen, können Sie ein ähnliches Tool namens TestDisk ausprobieren (Link hier herunterladen).
Datenrettungsdienste
Wenn die letzte Methode nicht funktioniert hat, scheinen Ihre Chancen gering zu sein. Es gibt nicht viel anderes, was Sie jetzt selbst tun können. Wenn Sie jedoch noch Geld übrig haben, können Sie Ihre Festplatte oder SSD an DriveSavers senden, ein Unternehmen, das sich auf die Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Daten spezialisiert hat. Dies sind Profis, aber es ist immer ein Risiko, da Sie nie wissen, ob Sie Daten von der Festplatte wiederherstellen können. Manchmal ist es eine geringe Chance, und manchmal ist es ziemlich erfolgreich. Hier können Sie den Ball ins Rollen bringen.
Schließen
Leider ist die Wiederherstellung einer verlorenen Datei eine schwierige Aufgabe. Deshalb empfehlen wir bei PCMech immer Backups - Sie wissen nie, was mit Ihrem PC schief gehen könnte, ob es sich um Viren, versehentlich gelöschte Dateien oder sogar zufällige Abstürze handelt. In beiden Situationen kann Ihnen ein Backup eine Menge helfen.
Sie haben möglicherweise Pech mit Ihrer aktuellen Dateiwiederherstellungssituation, aber Sie können sicherstellen, dass dies nicht noch einmal passiert, indem Sie diese häufigen Sicherungen durchführen.
