Manchmal reicht ein kleiner Fehler im Setup aus, um Ihre Aufnahme vollständig zu sabotieren und sie mit übermäßig viel Echo und Hall zu füllen. Geben Sie Audacity ein, ein kostenloses kleines Programm, mit dem Sie Ihre Audiodateien bearbeiten können. Es ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar.
Lesen Sie auch unseren Artikel So entfernen Sie Hintergrundgeräusche in Audacity
Unabhängig davon, ob Sie Plug-Ins bevorzugen oder nicht, kann Audacity dazu beitragen, das Echo zu reduzieren, obwohl es unmöglich ist, es vollständig zu entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dies sowohl mit als auch ohne Plug-In tun können.
Notes starten
Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass Audacity heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie es jederzeit von der offiziellen Website herunterladen.
Beachten Sie auch, dass dieser Prozess sehr komplex ist und ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise von Tonaufnahmen erfordert. Andernfalls müssen Sie nur mit allen Funktionen experimentieren, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Echo ohne Plug-In reduzieren
Führen Sie nach dem Herunterladen und Ausführen von Audacity die folgenden Schritte aus:
- Wenn Sie Audacity ausführen, sehen Sie, dass keine Datei zum Bearbeiten geöffnet ist. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf das Menü „Datei“.
- Wählen Sie "Öffnen". Ein neues Fenster wird angezeigt. Beachten Sie, dass am unteren Rand eine Option mit der Bezeichnung „Dateityp“ angezeigt wird. Ändern Sie sie in „Alle unterstützten Typen“, um das Auffinden der Audiodatei zu erleichtern.
- Klicken Sie auf die Datei, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann in diesem Fenster auf die Schaltfläche "Öffnen", um sie zu öffnen.
- Stellen Sie vor dem Anwenden eines Effekts sicher, dass Sie das Segment der Audiodatei auswählen, das Sie bearbeiten möchten. Sie können dies tun, indem Sie auf ein Ende des Segments klicken und die Maus ziehen, bis Sie das andere erreichen. Wenn Sie die gesamte Datei bearbeiten möchten, drücken Sie Strg + A (Befehl + A auf dem Mac).
- Öffnen Sie das Menü „Effect“ am oberen Bildschirmrand.
- Wählen Sie "Rauschunterdrückung".
- Sie werden sehen, dass es Schieberegler für Rauschunterdrückung, Empfindlichkeit und Frequenzglättung gibt. Wenn Sie erstere nur erhöhen, verbessern Sie wahrscheinlich bereits die Klangqualität. Wenn Sie keine sehr große Datei bearbeiten, können Sie auch die Schaltfläche Vorschau verwenden, um zu sehen, wie die Audiodatei derzeit klingt. Bereiten Sie sich jedoch auf lange Lade- und Speicherzeiten vor.
- Die Rauschunterdrückung kann auch die Lautstärke verringern. In diesem Fall rufen Sie das Effektmenü auf und wählen Sie „Verstärken“. Sie können nur die Lautstärke der gesamten Datei oder nur ihres Segments erhöhen.
- Finden Sie den Kompressor im Effektmenü. Ziel ist es, den Abstand zwischen Tiefs und Peaks einer Wellenform zu verringern. Das Wichtigste, was Sie tun sollten, ist, das Verhältnis zu erhöhen. Sie können jedoch auch das Grundrauschen und die Schwelle ändern, falls erforderlich.
- Abhängig von Ihrer aktuellen Tonhöhe in der Datei müssen Sie möglicherweise einen Tiefpass- oder einen Hochpassfilter verwenden. Sie befinden sich in der unteren Hälfte des Effektmenüs. Ein Tiefpassfilter hilft, wenn Ihr Audio zu hoch ist, während ein Hochpassfilter nützlich ist, wenn das Audio zu niedrig oder zu gedämpft klingt. Bleiben Sie beim Ändern nur des Rolloffs und verwenden Sie die Schaltfläche Vorschau, falls dies erforderlich sein sollte. Ihre Einstellungsfenster sind ziemlich gleich.
- Ermitteln Sie den Equalization-Effekt und wechseln Sie von „Draw Curves“ zu „Graphic EQ“. Letzteres ist möglicherweise einfacher zu verwenden, da Sie die Schieberegler steuern und deren Werte auf diese Weise festlegen können, während Sie beim ersteren gezwungen sind, die zu zeichnen Equalizer selbst. Wenn Sie Ihre tiefen Töne korrigieren müssen, konzentrieren Sie sich auf die Schieberegler links. Die mittleren Balken beeinflussen die Mitten, während die Balken auf der rechten Seite geändert werden sollten, um die höheren Töne zu beeinflussen.
- Beachten Sie, dass Sie jeden dieser Vorgänge wiederholen können. Tun Sie das, wenn Sie es für notwendig halten. Wenn nicht, klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf das Menü „Datei“ und gehen Sie zu „Audio exportieren“.
- Bevor Sie die Datei speichern, wählen Sie ihren Typ im Menü "Dateityp:". Die bekanntesten sind mp3 (komprimiert) und wav (verlustfrei). Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die alte Datei nicht versehentlich überschreiben.
- Gehen Sie zum Menü "Datei" und wählen Sie "Projekt speichern unter", um die Audacity-Projektdatei zu speichern. Sie sollten dies auf jeden Fall tun, wenn Sie in Zukunft weitere Änderungen vornehmen möchten.
Echo mit einem Plug-In reduzieren
Es gibt viele kostenlose Plug-Ins für Audacity. Für dieses spezielle Problem benötigen Sie jedoch Noise Gate, da es die Klangqualität verbessert und das Echo verringert.
So installieren Sie es:
- Laden Sie das Plug-in direkt von diesem Link herunter.
- Legen Sie die heruntergeladene Datei (.ny-Dateierweiterung) im Ordner Plug-Ins ab. Stellen Sie sicher, dass Audacity dabei geschlossen ist.
- Führen Sie Audacity aus. Sie sollten diesen Effekt im Menü "Effekte" finden, genau wie die anderen.
Um das Echo zu reduzieren, beginnen Sie mit einem „Attack / Decay“ von 75, einem „Gate Threshold“ von -30 und einem „Level Reduction“ von -100. Verwenden Sie diese Einstellungen als Ausgangspunkt. Wenn sich das Echo nicht ändert, erhöhen Sie die Gate-Schwelle, bis sich das Echo verringert. Wenn wichtige Audiodaten abgeschnitten werden, reduzieren Sie diese.
Am wichtigsten ist, dass Sie die Gate-Schwelle einstellen. Passen Sie danach die Einstellungen für Pegelreduzierung und Attack / Decay an, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Klar hören
Es ist unmöglich, das Echo vollständig zu entfernen, aber es ist nicht unmöglich, es zu reduzieren. Dies ist ein ziemlich schwieriger Prozess, aber wenn Sie geschickt oder ausdauernd genug sind, werden Sie die Ergebnisse möglicherweise zufriedenstellend finden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie viel mit den unterschiedlichsten Werten und Effekten spielen müssen, da unterschiedliche Aufnahmeeinstellungen unterschiedliche Vorgehensweisen erfordern.
Konnten Sie das Echo Ihrer Audiodatei erfolgreich reduzieren? Welche Methode fanden Sie hilfreicher? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
