Die meisten Leute kennen Linux nur als Kuriosum und sprechen es nachträglich an, wenn sie über Windows oder iOS sprechen. Für eine spezialisierte Minderheit ist Linux jedoch ein wichtiges Werkzeug.
Lesen Sie auch unseren Artikel So richten Sie eine virtuelle Linux-Maschine mit VirtualBox ein
Wie Sie vielleicht bereits wissen, können Vorgänge unter Linux komplexer sein als unter anderen Betriebssystemen. Um auch nur einen einfachen Vorgang wie das Entfernen eines Verzeichnisses auszuführen, sind eine Reihe von Befehlen erforderlich. Wir werden darüber nachdenken, wie das geht, und einige hilfreiche zusätzliche Tipps ansprechen. Wenn Sie Linux noch nicht kennen, sollten Sie sich einen Überblick verschaffen.
Leeres Verzeichnis entfernen
Unter Linux bezieht sich das Wort "Verzeichnis" auf einen Speicherort, an dem Daten in einem Dateisystem gespeichert sind. Stellen Sie es sich als eine Entsprechung des Ordners in Windows-Systemen vor.
Das Entfernen eines Verzeichnisses unter Linux ist jedoch nicht ganz so einfach wie das Klicken auf "Löschen", und es gibt einige Dinge, die Sie zuerst berücksichtigen sollten.
Wenn Sie ein leeres Verzeichnis haben, können Sie den Befehl rmdir verwenden. Starten Sie zunächst die Terminal-App auf Ihrem Computer. Geben Sie dann die folgende Syntax ein:
rmdir DirectoryName
Geben Sie diesen Befehl ein und ersetzen Sie "DirectoryName" durch den Namen Ihres Verzeichnisses. Denken Sie daran, dass dies nur für leere Verzeichnisse funktioniert. Wenn Sie versuchen, es in einem Verzeichnis zu verwenden, das nicht leer ist, wird die Ausgabe "Directory not empty" (Verzeichnis nicht leer) zurückgegeben. Das bedeutet nicht, dass es nicht entfernt werden kann, sondern nur, dass Sie einen anderen Befehl benötigen .
Entfernen von Verzeichnissen mit Inhalten in ihren Unterverzeichnissen
Wenn Sie mit einem Verzeichnis arbeiten, das andere Dateien enthält, ist der Vorgang nur geringfügig anders. Anstelle des Befehls rmdir können Sie auch rm verwenden. Dies ist im Grunde derselbe Befehl, jedoch nicht verzeichnisspezifisch, und durch Hinzufügen von -r wird er rekursiv. Dies bedeutet, dass die Ordner im Verzeichnis hierarchisch entfernt werden, bis sie leer sind, und dann das Verzeichnis entfernt wird. Ihre neue Syntax lautet also:
rm -r Verzeichnisname
Ersetzen Sie wie im vorherigen Beispiel DirectoryName durch den Namen Ihres tatsächlichen Verzeichnisses. Eine Einschränkung ist, dass Sie beim Löschen jeder Datei eine Eingabeaufforderung erhalten. Sie können die Eingabeaufforderungen umgehen, indem Sie -rf anstelle von -r verwenden. Dies wird jedoch nicht als bewährte Methode angesehen.
Entfernen eines Verzeichnisses, das Sie nicht besitzen
Obwohl dies nicht empfohlen wird, müssen Sie manchmal Verzeichnisse entfernen, zu deren Entfernung Sie nicht berechtigt sind. Wenn Sie versuchen, eines davon zu entfernen, wird Ihnen der Zugriff verweigert. Wenn Sie jedoch absolut sicher sind, dass Sie nicht benötigte Verzeichnisse entfernen, können Sie den Befehl sudo verwenden. Daher sollte Ihre endgültige Syntax zum Entfernen eines Verzeichnisses, das Sie nicht besitzen (ohne dass Sie dazu aufgefordert werden) folgendermaßen aussehen:
sudo rm -rf Verzeichnisname
Es ist keine empfohlene Vorgehensweise, aber Sie sollten keine Angst haben, sie zu verwenden, wenn Sie sicher sind, dass Sie sie benötigen.
Einige Erläuterungen zu Befehlen
Die Buchstaben, die Sie verwenden, weisen das Betriebssystem an, ganz bestimmte Dinge zu tun. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Vorgänge bei Verwendung dieser und einiger anderer nützlicher Befehle.
-r - Entfernt ein Verzeichnis rekursiv und entfernt hierarchisch die darin verwurzelten Dateien.
-f - Beim Entfernen von Dateien werden keine Eingabeaufforderungen unabhängig vom Dateistatus zugelassen.
-i - Erstellt bei jedem Löschen von Dateien eine Eingabeaufforderung, die nützlich ist, wenn Sie mit einigen sensiblen Dateien arbeiten.
-v - Dieser Shell-Befehl generiert eine Diagnosemeldung für jedes Verzeichnis, das als Teil von rm verarbeitet wird.
Mit Vorsicht behandeln
Das sollte ausreichen, um Sie mit dem Befehl rm vertraut zu machen. Denken Sie daran, dass Sie Verzeichnisse permanent entfernen und Sie sollten immer ganz sicher sein, dass Sie möchten, dass sie nicht mehr vorhanden sind. Insbesondere bei Verwendung der Befehle -r und -rf können Sie leicht Daten verlieren, die Sie behalten möchten. Denken Sie daran, gehen Sie und einige Verzeichnisse loszuwerden.
Welche anderen Befehle möchten Sie ausgearbeitet sehen? Wenn Sie an einem Einführungskurs für Linux teilnehmen, welche Themen würden Sie gerne behandeln?
