Anonim

In den Tagen, bevor Smartphones unser Leben übernahmen, waren Computer die einzigen Geräte, die online einen Virus befallen konnten. Heutzutage steht eine wachsende Anzahl von Android-Besitzern vor dem gleichen Problem.

Lesen Sie auch unseren Artikel Die besten SMS-Apps für Android

Dies kann zum Albtraum werden, da die meisten Smartphonebesitzer sensible Daten auf ihren Geräten speichern. Es gibt jedoch mehrere Lösungen für das Problem. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen können, bevor Sie einen Werksreset durchführen.

Wie man erkennt, ob es sich um einen Virus handelt

Viren können auf einem infizierten Android-Gerät eine Vielzahl von Problemen verursachen. Wenn Ihr Telefon oder Tablet nicht gut funktioniert, besteht die Möglichkeit, dass es einen Virus oder eine andere Malware infiziert. Denken Sie daran, ob Sie Apps von außerhalb des offiziellen Play Store heruntergeladen oder verdächtige Websites besucht haben.

Gehen Sie zur Liste der Downloads und suchen Sie nach unbekannten Apps. Wenn keine vorhanden sind, öffnen Sie Ihren Browser und durchsuchen Sie den Browserverlauf. Wenn die Suche jedoch keine Ergebnisse liefert, ist es an der Zeit, einige allgemeine Wartungsaufgaben auszuführen. Dazu gehören unter anderem: Löschen des Browserverlaufs, Leeren des Cache-Speichers des Telefons und Neustarten des Telefons.

Denken Sie daran, dass nicht jedes Problem, jede Verzögerung und Verlangsamung durch einen Virus verursacht wird. Es gibt viele andere Dinge, die schief gegangen sein könnten. Überprüfen Sie Ihr Telefon nach Abschluss der grundlegenden Wartung und Reinigung noch einmal. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, haben Sie es wahrscheinlich mit einem Virus zu tun. Sie sollten ein Antivirenprogramm aus dem Play Store herunterladen und installieren und Ihr Telefon oder Tablet scannen.

Hier sind einige der häufigsten Anzeichen einer Virusinfektion:

  1. Ungewöhnliche Datennutzung. Viele Viren sammeln Ihre Daten, so dass Sie möglicherweise unerwartete Spitzen in Ihrer Datennutzung (und Ihrer Telefonrechnung) sehen.
  2. Langsame Leistung. Wenn das Öffnen einfacher Apps und das Ausführen grundlegender Aufgaben auf Ihrem Tablet oder Telefon einige Zeit in Anspruch nimmt, haben Sie möglicherweise einen Virus infiziert. Wenn das Problem nach einem Neustart weiterhin besteht, sollten Sie nach einem Antivirenprogramm suchen.
  3. Batterieentladung. Viele Arten von Malware arbeiten im Hintergrund. Sie sind ständig aktiv und verbrauchen die Batterie. Stärkere und schwerwiegendere Viren entladen Ihren Akku schneller.
  4. Unterbrochene und verpasste Anrufe. In allen Netzen treten von Zeit zu Zeit Probleme auf, und es ist zu erwarten, dass Anrufe abgebrochen werden. Wenn jedoch niemand in Ihrer Nähe Probleme mit abgebrochenen Anrufen hat, ist es möglicherweise an der Zeit, nach Malware zu suchen.

Installieren Sie ein Antivirenprogramm und scannen Sie Ihr Telefon

Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr Tablet oder Telefon mit Viren infiziert ist, müssen Sie das richtige Tool auswählen, um das Problem zu beheben. Ein gutes Antivirenprogramm ist normalerweise die erste Verteidigungslinie. Es gibt heutzutage viele kostenlose und kostenpflichtige Optionen.

Bei kostenlosen Antiviren-Apps fehlt häufig die erforderliche Feuerkraft, um schwerwiegendere Infektionen zu bekämpfen. Programme wie Avira und McAfee verfügen jedoch auch im kostenlosen Paket über einige recht fortgeschrittene Funktionen. Avast und BitDefender sind ebenfalls großartige Optionen.

Wenn Sie umfassenden Schutz wünschen, ist eine kostenpflichtige App die beste Wahl. Die Champions dieser Klasse sind Kaspersky, Avast und McAfee. Die aktualisierten Apps bieten eine hervorragende Leistung und sind werbefrei. Andererseits könnten sie etwas ressourcenintensiv sein.

Laden Sie das Programm Ihrer Wahl herunter, installieren Sie es und führen Sie einen vollständigen Scan Ihres Geräts durch. Wenn der Scan nichts findet und Sie immer noch Probleme haben, ist es Zeit, den mächtigen abgesicherten Modus aufzurufen.

Entfernen Sie den Virus im abgesicherten Modus

Das Entfernen eines Virus im abgesicherten Modus ist eine gute Möglichkeit, das Problem zu beheben und gleichzeitig Ihre Daten und installierten Apps zu erhalten. Das Booten im abgesicherten Modus ist auf fast allen Android-Geräten weitgehend ähnlich. Hier sind die Grundlagen des Prozesses:

  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Power". Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Menü "Ausschalten / Neustart" auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  2. Tippen Sie auf die Option "Ausschalten" und halten Sie sie gedrückt. Halten Sie gedrückt, bis die Option „Reboot to Safe Mode“ (In abgesicherten Modus neu starten) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  3. Tippen Sie auf die Schaltfläche "OK".
  4. Warten Sie, bis Ihr Gerät hochgefahren ist. Während des Startvorgangs sollte auf dem Bildschirm die Bezeichnung "Abgesicherter Modus" angezeigt werden.

Als nächstes sollten Sie in den Downloads nach den problematischen Dateien und Apps suchen.

  1. Starten Sie "Einstellungen".
  2. Gehen Sie zu "Apps".

  3. Gehen Sie zu "Heruntergeladen".
  4. Durchsuchen Sie die Liste der Apps, die Sie in der Vergangenheit heruntergeladen haben, um den Täter zu finden. Wenn Sie es gefunden haben, tippen Sie darauf.
  5. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren".

Falls die böswillige App Administratorrechte hat, um das Löschen zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehe zu den Einstellungen".
  2. Gehen Sie zu "Sicherheit". Auf einigen Geräten müssen Sie möglicherweise auf den Abschnitt "Mehr" zugreifen, nachdem Sie "Sicherheit" eingegeben haben.

  3. Öffnen Sie den Bereich "Geräteadministratoren".
  4. Tippen Sie auf die Option "Deaktivieren", wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  5. Geh zurück und lösche die lästige App.

Das finale Resultat

Leider gibt es Fälle, in denen Ihnen auch der abgesicherte Modus nicht weiterhelfen kann. Dann müssen Sie auf die endgültige Lösung zurückgreifen und einen Werksreset durchführen. Das bedeutet, dass Sie alle Ihre Daten und installierten Apps aufgeben müssen, um Ihr Telefon zu speichern. Es wird nicht empfohlen, die Daten von Ihrem infizierten Gerät zu kopieren. Andernfalls können Sie den Virus möglicherweise verbreiten.

So entfernen Sie einen Virus auf Android ohne einen Werksreset