Ungeachtet Ihrer Meinung verfügt Android über robuste Sicherheitsfunktionen, die uns Benutzer vor schädlicher Software schützen. Wenn dies jedoch gesagt wird, sollten Sie beachten, dass dies die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Virus auf Ihrem Telefon haben, nicht vollständig negiert.
Lesen Sie auch unseren Artikel Benötigt mein Android-Gerät Antivirensoftware?
Abgesehen davon, dass es einige sehr geschickt gestaltete Viren gibt, gefährden wir Endbenutzer manchmal uns selbst durch die Aktivitäten, die wir mit unseren Geräten durchführen.
Durch den Besuch gefährlicher Websites, das Herunterladen von Apps mit böswilligen Berechtigungen oder sogar das Herunterladen von Apps von Drittanbietern erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Geräte mit einem Virenschutzprogramm infiziert werden.
Trotzdem versuchen wir hier nicht, die Schuld zuzuweisen. Wenn Ihr Android-Gerät unabhängig von der Ursache mit einem Virus infiziert wurde, bieten wir nachfolgend einige Lösungen an, die Sie hoffentlich beim Löschen des Virus von Ihrem Gerät unterstützen.
1. Manuelles Entfernen im abgesicherten Modus
Um diesen Vorgang zu starten, müssen Sie Ihr Gerät zunächst im abgesicherten Modus starten. Bitte beachten Sie, dass der Vorgang, um Ihr Gerät in den abgesicherten Modus zu versetzen, von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist. Sie müssen daher ein wenig nachforschen, wie Sie Ihr bestimmtes Gerät in den abgesicherten Modus versetzen können.
Sie müssen dann zu Einstellungen> Apps gehen . Sie sollten beachten, dass bei dieser Methode davon ausgegangen wird, dass Sie eine mit Viren infizierte App haben und eine Vorstellung davon haben, welche App entfernt werden muss. Natürlich hätten Sie diese Art von Informationen erst nach einigen Recherchen, aber das ist in Ordnung. Wenn Sie wissen, was Sie entfernen müssen, ist dies ein guter erster Schritt.
Wählen Sie unter Einstellungen> Apps die App aus und klicken Sie dann auf Deinstallieren .
Hoffentlich können Sie so diesen lästigen Virus entfernen. Wenn nicht, keine Panik! Wir haben unten weitere Lösungen.
2. Entfernen Sie Viren manuell mit Titanium Backup.
Bevor wir beginnen, beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät gerootet werden muss, um die Verwendung von Titanium Backup zu erleichtern.
Das Rooting ist eine weitere Sache, die von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist. Daher müssen Sie weitere Nachforschungen anstellen, wie dies für Ihr Gerät erreicht werden kann.
Glücklicherweise gibt es mehrere Ein-Klick-Tools, mit denen sich eine Vielzahl von Geräten einfach rollen lassen.
Bei dieser Methode müssen Sie erneut nachforschen, welcher Virus Ihre Probleme verursacht, damit Sie ihn manuell finden und entfernen können.
Öffnen Sie nach dem Herunterladen von Titanium Backup die App und wählen Sie Sichern / Wiederherstellen.
Wählen Sie als Nächstes die verdächtige App aus und wählen Sie dann die Option Deinstallieren .
3. Mit einem Antivirus scannen
Wenn Sie sich nicht die Mühe machen möchten, Nachforschungen anzustellen und die schädliche Software manuell von Ihrem Telefon zu entfernen, haben Sie immer die Möglichkeit, sie mit einer Android-Antivirus-App zu entfernen. Scannen Sie Ihr Gerät einfach mit einer Antivirus-App wie Avira Antivirus Security.
Wenn Ihr Gerät infiziert ist, besteht eine gute Chance, dass es von der App erkannt wird, die es anschließend von Ihrem Gerät entfernen sollte.
4. Werksreset
Das übliche Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist die schwerfällige Option, die jeder fürchtet. Dadurch werden alle Daten von Ihrem Telefon entfernt und in dem Zustand wiederhergestellt, in dem sie das Werk verlassen haben. Dies bedeutet, dass Ihr Gerät nach Durchführung dieses Vorgangs vollständig sauber und virenfrei sein sollte.
Abschließende Gedanken
Niemand möchte einen Virus auf seinem Gerät haben, aber wenn Sie das Pech hatten, Ihr Gerät infiziert zu haben, hoffe ich, dass wir Ihnen dabei helfen konnten, diesen lästigen Virus loszuwerden.
Vielen Dank für das Lesen und bitte hinterlassen Sie Ihre Eingaben in den Kommentaren unten.
