OK, also hier ist die Reibung …
Apple hat dem Macbook Pro einen einzigen DisplayPort gegeben. So können Sie natürlich einen externen Monitor mit Strom versorgen.
Und wenn Sie mehr als einen Monitor mit Strom versorgen möchten (was der Laptop leisten kann), müssen Sie sich zwei große Thunderbolt-Monitore von Apple zulegen. Warum? Sie schließen die Monitore in einer Reihe an und können das Ganze über einen Port des Laptops mit Strom versorgen.
Aber was ist, wenn Sie keine Lust haben, fast 2.000 US-Dollar auf Bildschirme zu werfen?
Ihre Lösung ist eine von zwei Möglichkeiten:
- Kaufen Sie einen USB-zu-VGA-Adapter. Ja, Sie können einen Monitor über einen USB-Anschluss ausschalten. Es wird funktionieren, aber manchmal wird es launisch. Außerdem kann es zu Videoverzögerungen kommen, da der USB-Anschluss niemals für die Stromversorgung eines Monitors vorgesehen ist.
- Kaufen Sie eine Matrox Dualhead2Go Digital ME.
Ich habe Route 2 gewählt. Und hier ist ein Video, das ich für meine andere Site aufgenommen habe und das ich in Aktion zeige:
Dieses Setup funktioniert ganz gut.
Das Einzige, was ein bisschen nervt, ist, dass der Mac die beiden Monitore als einen großen Super-Wide-Monitor ansieht. Wenn Sie also versuchen, ein Fenster zu maximieren, wird versucht, beide Bildschirme zu überspannen. Aufgrund der Funktionsweise wird einer der beiden Monitore etwas seltsam aussehen, wenn sie unterschiedliche native Auflösungen haben. Wir empfehlen daher, zwei identische Monitore zu verwenden.
Aber es funktioniert. Es funktioniert gut Und jetzt kann ich mein Macbook Pro als Arbeitsgerät verwenden und habe nicht das Gefühl, dass ich den gesamten Bildschirmplatz auf meinem Desktop opfere.
