Wenn Sie Software-Updates auf Ihrem Mac installieren müssen, besuchen Sie wahrscheinlich den Mac App Store. Der kuratierte App Store von Apple ist seit langem die Standardmethode, um nicht nur Anwendungen von Drittanbietern zu finden und zu installieren, sondern auch Patches und Updates für macOS und andere Apple-Anwendungen anzuwenden. Aber wenn es um MacOS-Software-Updates geht, ist der Mac App Store eigentlich nur ein Front-End für einen UNIX-Befehl, und Fans des Mac-Terminals können diesen Befehl tatsächlich verwenden, um ihre Mac- und Erstanbieter-Apps zu aktualisieren, während der Mac App Store vollständig umgangen wird .
Der Befehl zum Aktualisieren der Mac-Software, von dem wir sprechen, hat einen hilfreichen Namen: softwareupdate . Hier ist, wie man es benutzt.
- Starten Sie die Terminal-Anwendung (im Ordner / Programme / Dienstprogramme oder indem Sie mit Spotlight danach suchen).
- Geben Sie im Terminal softwareupdate -l ein (dies ist ein kleines "L" und nicht die Nummer eins). Daraufhin wird eine Liste aller verfügbaren Updates zusammen mit den einzelnen Dateigrößen und einem Hinweis angezeigt, ob Sie Ihren Mac neu starten müssen, um den Update-Vorgang abzuschließen.
- Geben Sie zum Installieren eines einzelnen Softwareupdates den Befehl sudo softwareupdate -i name ein , wobei "name" der genaue Name eines der verfügbaren Updates ist, die mit dem Befehl list angezeigt werden. Da dies ein Superuser-Befehl (sudo) ist, müssen Sie bei Aufforderung Ihr Administratorkonto-Kennwort eingeben.
- Verwenden Sie stattdessen den Befehl sudo softwareupdate -i -a, um alle verfügbaren Softwareupdates zu installieren. Der Schalter "-a" weist den Befehl einfach an, alle Updates zu installieren. Auch hier müssen Sie Ihr Administratorkennwort eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Es gibt keine herkömmliche Fortschrittsanzeige, aber Sie sehen aktualisierte Texteinträge im Terminalfenster, wenn jeder Schritt abgeschlossen ist. So erfahren Sie, wann bestimmte Aktualisierungen heruntergeladen wurden und wann der gesamte Installationsvorgang abgeschlossen ist. Wenn Sie Software-Updates installiert haben, für die ein Neustart erforderlich ist, wird eine letzte Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Mac neu zu starten. Sie können dies über die normale macOS-Oberfläche tun. Da wir jedoch bereits UNIX-Befehle in Terminal verwenden, können Sie auch sudo shutdown -r now eingeben, wodurch der Befehl shutdown angewiesen wird, den Mac sofort neu zu starten ("-r") ("now") ”).
Vorteile der Verwendung des Software-Updates über das Terminal
Da Sie nun wissen, wie Sie das Mac-Software-Update über das Terminal ausführen, ist die Frage wahrscheinlich, warum Sie diese Methode verwenden möchten, anstatt einfach auf ein paar Schaltflächen im Mac App Store zu klicken. Ein wichtiger Grund ist die Automatisierung und Fernverwaltung. Benutzer mit mehreren zu verwaltenden Macs können Skripts erstellen oder ein Softwareupdate über eine Methode wie SSH aus der Ferne initiieren, ohne die Bildschirmfreigabe- oder Fernverwaltungssoftware manuell verwenden zu müssen.
Ein weiterer potenzieller Vorteil ist die Geschwindigkeit. Obwohl dies nicht universell ist, geben viele Benutzer an, dass Updates bei der Installation über Terminal schneller installiert werden, sowohl hinsichtlich der Erstinstallation als auch des Teils nach dem Neustart beim Neustart des Mac. Während nicht bei jedem Update eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung zu verzeichnen ist, wird mit der Terminal-Methode im Vergleich zum Mac App Store zumindest keine zusätzliche Zeit benötigt.
Der einzige große Nachteil bei der Verwendung von Software-Updates über das Terminal
Trotz der Vorteile für viele Benutzer besteht eine große Einschränkung darin, das Mac-Software-Update über das Terminal auszuführen. Wie am Anfang dieses Artikels erwähnt, funktioniert die Terminal-Methode nur mit MacOS-Systemupdates und Apple-Apps von Erstanbietern wie iTunes. Dies wird mit dem Mac App Store verglichen, der neben den offiziellen Apple-Updates auch Ihre Apps von Drittanbietern aktualisiert.
Langjährige Mac-Benutzer erkennen möglicherweise, dass diese Einschränkung mit dem ursprünglichen Dienstprogramm zur Aktualisierung der Mac-Software identisch ist. Dieses Dienstprogramm, mit dem Apple den Benutzern vor dem Start des Mac App Store System- und Erstanbieter-Updates zur Verfügung stellte, unterstützte keine Anwendungen von Drittanbietern. Da der Befehl softwareupdate UNIX auch als Grundlage für das ursprüngliche Dienstprogramm zur Softwareaktualisierung diente, ist diese Einschränkung sinnvoll.
Wenn Sie nur MacOS-System- und Erstanbieter-Updates schnell installieren möchten oder keine Drittanbieter-Apps aus dem Mac App Store verwenden möchten, haben Sie die Terminal-Methode kennengelernt. Andernfalls ist es möglicherweise besser, die Standardmethode für den Mac App Store beizubehalten, da sowohl die Updates Ihrer ersten als auch der Apps von Drittanbietern an einem Ort gespeichert werden.
