Jeder liebt ein animiertes GIF! Animierte GIFs sind die niedlichen kleinen Animationen, die Sie wahrscheinlich im Social-Media-Beitrag Ihres Freundes gesehen haben - Chris Pratt, der einen fröhlichen Ausdruck auf seinem Gesicht hat, eine Reihe von Enten, die auf einer Rutsche hinuntergleiten, und so weiter. Sie machen Spaß und einige von ihnen sind sehr klug. Neben dem aktuellen Mem finden animierte GIFs ihren Weg in Foren, E-Mail-Signaturen, Facebook, Websites und auf jede andere Plattform, die GIF-Dateien unterstützt. Wenn Sie animierte GIFs auf Ihrem Computer speichern und online verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor.
Was ist in einem GIF?
Was ist ein GIF? GIFs (ausgesprochen mit einem harten G, egal was Ihnen jemand sagt) sind Dateien in einem Grafikformat, das es schon seit mehr als 30 Jahren gibt. GIF ist ein 8-Bit-Format, das mit RGB bis zu 256 Farben unterstützt. Es unterstützt Animationen, weshalb es so beliebt ist. Die Dateien sind winzig und in sich geschlossen, weshalb sie fast überall verwendet werden können.
Ein animiertes GIF enthält mehrere Bilder, die als Rahmen zum Erstellen der Animation verwendet werden. Diese Animation wird kontinuierlich wiederholt, um den Effekt zu erzielen.
Speichern Sie animierte GIFs auf Ihrem Computer
Wenn Sie ein GIF online sehen, das Ihnen gefällt, und das Sie behalten möchten, können Sie das GIF auf Ihren Computer oder Ihr Telefon herunterladen, genau wie Sie eine Bilddatei herunterladen würden. In den meisten Desktop-Browsern können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein animiertes GIF klicken und "Bild speichern unter …" auswählen. Wählen Sie den Speicherort aus und behalten Sie das Format als .gif bei. Dadurch wird eine Kopie dieses GIF auf Ihren Computer heruntergeladen, damit Sie sie überall verwenden können.
Da GIF-Dateien in sich geschlossen sind, können sie gespeichert, hochgeladen und in E-Mails eingebettet werden, die HTML verwenden, in Blog-Posts, auf Webseiten oder wo immer Sie möchten. Nahezu jede heutige Online-Plattform unterstützt sie.
So erstellen Sie animierte GIFs
Das Erstellen eigener animierter GIFs ist eigentlich ganz einfach. Ein animiertes GIF ist eine Serie von statischen Bildern, die wie ein Cartoon wiedergegeben werden. Um ein animiertes GIF zu erstellen, müssen Sie diese Bildserien in 8-Bit-Farben und 256 Farben erstellen und zu einer Animation kombinieren.
Sie können ein Online-Tool wie Giphy verwenden, um animierte GIFs zu erstellen, oder Sie können Photoshop oder einen anderen Bildeditor verwenden. Adobe hat eine gute Anleitung zum Erstellen von animierten GIFs auf seiner Website. Dieser Link konzentriert sich natürlich auf Photoshop, aber die Prinzipien sind die gleichen, unabhängig davon, welches Grafikprogramm Sie verwenden.
Verwenden Sie animierte GIFs in WordPress
WordPress ist die beliebteste Blogging-Plattform der Welt, auf der Millionen von Websites betrieben werden - daher ist es ein guter Ort, um zu überprüfen, ob Ihr GIF funktioniert. Einige WordPress-Installationen zeigen das erste Bild, aber nicht die Animation.
- Wählen Sie in dem Beitrag oder der Seite, für den bzw. die das GIF verwendet werden soll, die Option Medien hinzufügen aus.
- Wählen Sie links im Medienfenster die Option "Volle Größe" aus, es sei denn, Ihr GIF ist riesig.
- Wählen Sie In Beitrag einfügen.
- Überprüfen Sie, ob die Animation im Post-Fenster abgespielt wird. Wählen Sie dann Vorschau über Veröffentlichen, um zu überprüfen, ob die Animation abgespielt wird.
Verwenden Sie animierte GIFs auf Facebook
Facebook ist voller Bilder und GIFs spielen eine wichtige Rolle in dieser Zahl. Manche sind witzig, manche klug und manche einfach nur dumm. So oder so, hier erfahren Sie, wie Sie animierte GIFs auf Ihrer Facebook-Seite verwenden.
Es gab eine Zeit, in der Facebook nicht gut mit GIFs umgehen konnte und man sie woanders hosten musste. Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei und jetzt können Sie Ihre GIFs direkt auf Facebook hochladen, genau wie Sie es überall sonst können.
Hast du nette Tipps oder Tricks zur Verwendung von GIFs? Teile sie uns in den Kommentaren mit!
