Anonim

Das Dienstprogramm für das Scannen und Reparieren von Festplatten von Microsoft, CHKDSK („Check Disk“), wurde vor über 30 Jahren eingeführt, hat aber noch heute einen nützlichen Platz. Benutzer, auf denen auch das neueste Microsoft-Betriebssystem ausgeführt wird, können mit dem Befehl weiterhin ihre Festplatten auf Fehler untersuchen und diese bei Bedarf reparieren. So führen Sie CHKDSK unter Windows 8 aus.

Starten Sie zunächst den Startbildschirm, indem Sie die Windows-Taste drücken oder auf die untere linke Ecke der Taskleiste klicken. Suchen Sie auf dem Startbildschirm nach der Windows-Eingabeaufforderung, indem Sie "cmd" eingeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie "Als Administrator ausführen" in der Leiste am unteren Bildschirmrand.


Nachdem Sie sich als Administrator authentifiziert haben, befinden Sie sich an der Windows-Eingabeaufforderung, einer vertrauten Benutzeroberfläche für Benutzer, die sich an die Tage vor Windows NT erinnern. Geben Sie den Befehl "chkdsk" gefolgt von einem Leerzeichen und dem Buchstaben des Laufwerks ein, das Sie überprüfen oder reparieren möchten. In unserem Fall ist es das externe Laufwerk "L."
Durch einfaches Ausführen des Befehls CHKDSK wird nur der Status der Festplatte angezeigt, und auf dem Volume vorhandene Fehler werden nicht behoben. Damit CHKDSK das Laufwerk reparieren kann, müssen wir ihm Parameter zuweisen. Geben Sie nach Ihrem Laufwerksbuchstaben die folgenden Parameter ein, die jeweils durch ein Leerzeichen getrennt sind: "/ f / r / x"


Der Parameter “/ f” weist CHKDSK an, alle gefundenen Fehler zu beheben. "/ R" weist es an, die fehlerhaften Sektoren auf dem Laufwerk zu lokalisieren und lesbare Informationen wiederherzustellen. "/ X" zwingt das Laufwerk, die Bereitstellung aufzuheben, bevor der Prozess gestartet wird. Zusätzliche Parameter stehen für speziellere Aufgaben zur Verfügung und werden auf der TechNet-Site von Microsoft beschrieben.
Zusammenfassend ist der vollständige Befehl, der in die Eingabeaufforderung eingegeben werden sollte:

chkdsk

In unserem Beispiel ist es:

chkdsk L: / f / r / x

Beachten Sie, dass CHKDSK in der Lage sein muss, das Laufwerk zu sperren, was bedeutet, dass es nicht zum Überprüfen des Startlaufwerks des Systems verwendet werden kann, wenn der Computer verwendet wird. In unserem Beispiel ist das Ziellaufwerk eine externe Festplatte, sodass der CHKDSK-Prozess beginnt, sobald wir den obigen Befehl eingeben. Wenn es sich bei dem Ziellaufwerk um eine Startdiskette handelt, werden Sie vom System gefragt, ob Sie den Befehl vor dem nächsten Start ausführen möchten. Geben Sie "yes" ein, und starten Sie den Computer neu. Der Befehl wird ausgeführt, bevor das Betriebssystem geladen wird. Auf diese Weise erhält der Computer vollen Zugriff auf die Festplatte.
Ein CHKDSK-Befehl kann lange dauern, insbesondere wenn er auf größeren Laufwerken ausgeführt wird. Sobald dies erledigt ist, wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse angezeigt, einschließlich des gesamten Speicherplatzes, der Byte-Zuweisung und vor allem aller gefundenen und korrigierten Fehler.


Der Befehl CHKDSK ist in allen Windows-Versionen verfügbar. Daher können auch Benutzer unter Windows 7 oder XP die oben genannten Schritte ausführen, um einen Scan ihrer Festplatte zu starten. Bei älteren Windows-Versionen können Benutzer die Eingabeaufforderung aufrufen, indem sie auf Start> Ausführen klicken und "cmd" eingeben.

So scannen und reparieren Sie Festplatten mit chkdsk unter Windows 8