Das Terminal-Programm des Mac ist ein praktisches Tool zur Problemlösung, auch nach all den Iterationen von macOS. Ich verwende es häufig, um beispielsweise Berechtigungsprobleme zu beheben oder Ordner anzuzeigen, auf die im Finder normalerweise nicht zugegriffen werden kann. Wenn Sie selbst Terminalbenutzer sind, sind Sie wahrscheinlich mit dem Konzept der man-Seiten (kurz für "manual") vertraut. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Hilfedokumente, die uns bei der Verwendung bestimmter Terminalbefehle unterstützen. Sie können zu einem gelangen, indem Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes eingeben:
Wenn Sie dann die Eingabetaste drücken, wird die Manpage in Ihrem Terminal-Fenster geöffnet, und Sie können über Ihren Befehl lesen, bis die Kühe nach Hause kommen. Im Ernst, einige dieser Seiten sind nur erschöpfend (und ein bisschen anstrengend!).
Wenn Sie mit dem nächsten Abschnitt der Manpage fortfahren möchten, scrollen Sie einfach mit der Maus oder dem Trackpad nach unten oder drücken Sie die Leertaste. Drücken Sie die Q-Taste auf Ihrer Tastatur, um zur Eingabeaufforderung zurückzukehren.
Aber was ist, wenn Sie nach einer bestimmten Information innerhalb einer Manpage suchen und nicht die ganze verdammte Sache durchlesen müssen wollen? Nun, Sie können tatsächlich Manpages direkt in Terminal durchsuchen , und so können Sie das tun!
- Öffnen Sie das Terminal-Programm, das sich in Ihrem Ordner Applications> Utilities befindet .
- Geben Sie wie zuvor "man" gefolgt von dem Befehl ein, für den Sie die Manpage lesen möchten.
- Drücken Sie die Eingabetaste. Anschließend wird die Manpage für diesen Befehl angezeigt.
- Drücken Sie dann den Schrägstrich (/) gefolgt von Ihrem Suchbegriff wie folgt:
- Drücken Sie erneut die Eingabetaste, und Terminal hebt alle gefundenen Instanzen des Begriffs hervor.
Nun ist es wichtig zu beachten, dass diese Suche nicht den gleichen Regeln folgt wie normale Terminal-Befehle, da Sie keine sogenannten Escape-Leerzeichen ausführen müssen. Bei einer typischen Befehlsverwendung würde beispielsweise der Verweis auf eine Datei mit dem Namen „TekRevue Tip Ideas.jpg“ so aussehen…
TekRevue Tip Ideas.jpg
… Was Terminal mitteilen würde, dass die anstehenden Leerzeichen Teil desselben Dateinamens waren wie das vorherige Wort und nicht der Anfang eines neuen Befehls oder Arguments. Bei der Suche nach Manpages ist dies jedoch nicht erforderlich. Sie können einfach "/ search term" eingeben, ohne einen Backslash vor dieses Leerzeichen setzen zu müssen. Das ist ziemlich ordentlich, aber nicht zu entkommen, fühlt sich im Terminal irgendwie falsch an. Fast so, als würde ich gegen die Götter von BSD lästern, und ich muss hart beten, um ihrem Zorn zu entkommen. Heh. Kapiert? Flucht?
Ich bringe mich um.
