Anonim

Windows 10 ist seit 2015 auf dem Markt, aber die Windows-Betriebssystemfamilie hat eine viel längere Geschichte. Tatsächlich ist Windows eines der ältesten Betriebssysteme, das heute noch verwendet wird, da Microsoft in den neunziger Jahren den PC-Markt beherrschte. Dabei haben sich bestimmte Versionen von Windows sehr gut bewährt, insbesondere Windows XP, Windows 7 und natürlich Windows 10. Die Popularität hat das Betriebssystem am Leben erhalten, auch wenn sich die Computerwelt radikal verändert hat und das Alter der Abstammungslinie dies bedeutet Das Betriebssystem verfügt über eine Vielzahl von Legacy-Funktionen, die von den modernsten Versionen noch unterstützt werden.

Eine dieser Legacy-Funktionen, die auch heute noch verwendet wird (und eine nützliche Funktion ist dies auch), ist die Umgebungsvariable. Umgebungsvariablen waren von Anfang an ein leistungsstarkes Feature von Windows. Tatsächlich sind sie älter als Windows und stammen von MS-DOS. Ungeachtet ihres Alters sind Umgebungsvariablen eine nützliche Methode, um zu steuern, wie Windows mit äußerst geringem Speicherbedarf betrieben wird. Eine häufig verwendete Umgebungsvariable heißt beispielsweise PATH. Dabei handelt es sich lediglich um eine geordnete Textzeichenfolge, die eine Liste von Verzeichnissen enthält, in denen Windows nachsehen sollte, wenn eine ausführbare Datei aufgerufen wird. Auf diese Weise können Benutzer schnell Hilfsprogramme oder andere Programme starten, ohne zu wissen (oder sich darum zu kümmern), wo sich diese Programme auf der Festplatte befinden. Das Festlegen von Umgebungsvariablen ist sehr einfach. Ich werde Ihnen Informationen darüber geben, wie Sie Ihre Umgebungsvariablen finden und einstellen können.

Wie erstelle ich Umgebungsvariablen in Windows?

Sobald Sie bei Windows angemeldet sind, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die Eckschaltfläche (das kleine Windows-Symbol) in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken.

Dies sollte das Hauptbenutzer-Task-Menü öffnen. Abhängig von Ihren Einstellungen wird möglicherweise stattdessen das Startmenü geöffnet. Wenn das Startmenü geöffnet wird, geben Sie stattdessen Windows-x auf Ihrer Tastatur ein, um das Task-Menü für Hauptbenutzer zu öffnen.

Klicken Sie im Hauptbenutzer-Task-Menü, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, auf „System“ .

Im Menü "System" finden Sie "Erweiterte Systemeinstellungen" . Klicken Sie auf den Link "Erweiterte Systemeinstellungen" in der linken Spalte unter "System". Wenn es dort nicht angezeigt wird, geben Sie "Erweiterte Systemeinstellungen" in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es wird angezeigt.

Sobald die erweiterten Systemeinstellungen geöffnet sind, klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert" und anschließend auf die Option "Umgebungsvariablen", die Sie unten rechts finden.

Um eine neue Umgebungsvariable zu erstellen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Neu".

Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem Sie einen neuen Variablennamen eingeben und dessen Anfangswert festlegen können.

Wählen oder markieren Sie im Fenster "Umgebungsvariablen " die Variable " PATH" im im Fenster angezeigten Abschnitt " Systemvariablen" .

Wie finde ich Umgebungsvariablen in Windows?

Sie können entweder die oben beschriebene Prozedur durchlaufen, um die Umgebungsvariableninformationen in den erweiterten Systemeinstellungen zu finden. Wenn Sie jedoch nur sehen möchten, was die Variablen sind, aber nicht ändern müssen, können Sie einfach eine Befehlszeilenschnittstelle öffnen, indem Sie Strg-Esc drücken und im Befehlsfeld „cmd“ eingeben und dann „set“ eingeben das Befehlsfenster. Hiermit werden alle Umgebungsvariablen ausgedruckt, die auf Ihrem System festgelegt sind.

Möchten Sie noch mehr aus Windows 10 herausholen? In diesem praktischen Artikel erfahren Sie, wie Sie Makros in Windows 10 erstellen.

Festlegen von Umgebungsvariablen in Windows 10

Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte, um zum Dialogfeld für Umgebungsvariablen zu gelangen. Nachdem Sie die PATH-Variable unter „Systemvariablen“ markiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Sie können die Pfadzeilen mit den Verzeichnissen hinzufügen oder ändern, in denen Ihr Computer nach ausführbaren Dateien suchen soll. Sie werden feststellen, dass jedes Verzeichnis durch ein Semikolon getrennt ist, zum Beispiel:

Es gibt noch weitere Umgebungsvariablen im Abschnitt "Systemvariablen", die Sie überprüfen können, indem Sie auf Bearbeiten klicken. Ebenso gibt es verschiedene Umgebungsvariablen wie PATH, HOME und USER PROFILE, HOME und APP DATA, TERM, PS1, MAIL und TEMP usw. Diese Variablen sind sehr nützlich und können sowohl in Skripten als auch in der Befehlszeile verwendet werden.

Möchten Sie in die Eingeweide von Windows 10 eintauchen? Lesen Sie das ausführliche Handbuch zu Windows 10, ein umfassendes Buch, das Sie in ein Windows 10-Kraftpaket verwandelt!

Weitere Informationen zur Verwendung der Befehlszeile finden Sie in diesem TechJunkie-Lernprogramm.

So setzen Sie Umgebungsvariablen in Windows 10