Anonim

Virtualbox ist eine kostenlose Virtualisierungssoftware, mit der wir Heimanwender mit mehreren Betriebssystemen auf unserem Hauptcomputer spielen können. Durch die Erstellung einer virtuellen Maschine können wir die Gastsoftware, dh ein anderes Betriebssystem, ausführen und diese vollständig von derjenigen trennen, auf der der Computer ausgeführt wird, als ob sich die Gastsoftware in einer Box befindet, weg von allem anderen.

Sie können Linux unter Windows oder umgekehrt ausführen. Wir können auch verschiedene Versionen von Linux unter Linux oder Windows unter Windows verwenden. Virtualbox ist es egal, was Sie verwenden, solange Sie es richtig konfigurieren.

Die Virtualisierung ist derzeit massiv. Es ermöglicht Einzelpersonen und Unternehmen, mehrere Funktionen auf einem einzigen Computer auszuführen, anstatt jemanden zu zwingen, den Platz und das Geld zu finden, um mehr als eine Funktion zu haben. Anstatt einen separaten Computer für ein anderes Betriebssystem zu erstellen, benötigen Sie nur einen. Anstatt einen Sicherungsserver, einen separaten Mailserver und einen separaten SharePoint-Server auszuführen, kann auf Unternehmensebene jeder Server in einer eigenen virtuellen Instanz auf einem einzelnen physischen Hostcomputer ausgeführt werden.

Zwei Begriffe, die Sie sofort lernen müssen, um mit Virtualbox arbeiten zu können, sind host und guest. Host bezieht sich auf den Computer, auf dem Virtualbox ausgeführt wird. Das native Betriebssystem Ihres Computers. Gast bezieht sich auf das Betriebssystem, das Sie in der Box ausführen werden. Wenn Sie beispielsweise Linux unter Windows ausführen möchten, ist Windows der Host und Linux der Gast.

Richten Sie einen 64-Bit-Gast in Virtualbox ein und führen Sie ihn aus

Virtualbox ist kostenlos und recht einfach zu bedienen. Es gibt jedoch einige Konfigurationstricks, die Sie kennen müssen, um das Beste daraus zu machen. Eine davon ist die Konfiguration von Virtualbox für die Ausführung eines 64-Bit-Gastbetriebssystems. Das Laden eines 32-Bit-Betriebssystems ist einfach, aber das Ausführen von x64 nimmt etwas mehr Arbeit in Anspruch.

  1. Laden Sie die neueste Version von Virtualbox von der entsprechenden Seite herunter und installieren Sie sie. Der Host bezieht sich auf den Computer, auf dem Virtualbox ausgeführt wird. Es werden einige Warnungen zum Installieren der Gerätesoftware und zum Trennen des Netzwerks angezeigt. das ist normal.
  2. Laden Sie die neuesten Virtualbox Guest Additions herunter und installieren Sie sie.
  3. Starten Sie Ihren Computer im BIOS neu und aktivieren Sie die Hardware-Virtualisierung. Dies wird als 'Virtualization Technology' und / oder 'VT-x oder AMD-V' oder entsprechende Wörter angezeigt. Verschiedene Hersteller sagen es anders.
  4. Wenn Sie Virtualbox starten und auf Neu klicken, sollte die Option für ein 64-Bit-Betriebssystem angezeigt werden. Wenn Sie dies tun, bedeutet dies, dass Sie zur Installation bereit sind. Wenn die Option nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise Ihr BIOS erneut aufrufen und entweder eine andere Option auswählen oder das BIOS aktualisieren.
  5. Geben Sie Ihrem Gast in "Neu" einen aussagekräftigen Namen und wählen Sie die Art der Installation aus, für die Sie sich entscheiden.
  6. Wenn Sie etwas Speicher zuweisen, reichen die Standardeinstellungen normalerweise aus.
  7. Erstellen Sie ein neues Festplatten-Image und verwenden Sie die Standardeinstellungen, wenn diese für Sie funktionieren.
  8. Überprüfen Sie den Speicherort des Laufwerks und verschieben Sie es nach Bedarf. Ich habe in der Regel die Virtualbox-Anwendung auf einem separaten physischen Laufwerk ausgeführt, aber das ist nicht erforderlich, um es auszuführen.

Virtualbox sollte nun Ihren Gast wie angewiesen einrichten. Abhängig von Ihrem Computer und den erforderlichen Einstellungen kann dies einige Sekunden oder Minuten dauern.

Einrichten Ihres 64-Bit-Gasts in Virtualbox

Nach der Erstellung müssen wir eine kleine Konfiguration vornehmen, bevor wir unser Gastbetriebssystem installieren.

  1. Markieren Sie das soeben erstellte Laufwerk und klicken Sie auf Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu System und legen Sie die Startreihenfolge fest.
  3. Wählen Sie die Registerkarte Prozessor und wählen Sie mindestens zwei virtuelle Prozessoren aus.
  4. Wählen Sie Acceleration (Beschleunigung) und stellen Sie sicher, dass Enable VT-x / AMD-V (VT-x / AMD-V aktivieren) aktiviert ist.

Alle anderen Standardeinstellungen sollten akzeptabel sein, aber Sie können sie nach Belieben erkunden und konfigurieren. Es ist jedoch eine gute Idee, eine Vorstellung davon zu haben, was Sie tun, anstatt Dinge nach dem Zufallsprinzip zu ändern. Zum Glück verfügt Virtualbox über ein sehr umfangreiches Benutzerhandbuch.

Sobald Sie alles so eingerichtet haben, wie Sie es möchten, und bereit sind, fortzufahren, klicken Sie auf Start. Es erscheint ein neues Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, eine Startdiskette auszuwählen. Wählen Sie die DVD oder ISO des Betriebssystems aus, das Sie installieren möchten, und klicken Sie auf OK.

Das Betriebssystem Ihrer Wahl führt den üblichen Installationsvorgang durch und wird schließlich auf den Desktop geladen. Abhängig von Ihrem Computer kann dies länger dauern als normalerweise, da auf Ihrem Computer nicht nur der Host und Virtualbox selbst ausgeführt werden, sondern auch ein virtualisiertes Installationsprogramm. Es macht viel schweres Heben, also sei geduldig.

Nach dem Laden in Ihren neuen 64-Bit-Gast können Sie Apps, Programme und alles, was Sie möchten, so installieren, dass es funktioniert, wie Sie es möchten. Wenn es einwandfrei funktioniert, navigieren Sie zum Menü "Maschine" oben im Virtualisierungsbildschirm und klicken Sie auf "Schnappschuss erstellen". Dadurch wird ein Image Ihres Gastes erstellt, sodass Sie bei Bedarf schnell eine funktionierende Version wiederherstellen können.

Mit Virtualbox können Sie neue Betriebssysteme erkunden, ohne sich auf eines festlegen oder einen perfekt funktionierenden Computer neu konfigurieren zu müssen. Es ist kostenlos und obwohl es eine gewisse Lernkurve gibt, ist es nicht so steil, dass man es nicht schnell meistern kann. Ich denke, es ist eine exzellente Software und benutze sie regelmäßig, um zu sehen, wie zerstörbar Windows 10 ist.

So richten Sie einen 64-Bit-Gast in virtualbox ein und führen ihn aus