PDF (Portable Document Format) ist ein Dateiformat. Mit diesem Format können Sie Dokumente für alle Benutzer unabhängig von der Plattform oder Software freigeben. Es ist jedoch kein Dateiformat, das wie Textverarbeitungsdokumente bearbeitet werden kann. Daher können Sie PDFs nur mit einer begrenzten Anzahl von Softwarepaketen bearbeiten. So können Sie PDFs einrichten und mit LibreOffice und Infix PDF Editor bearbeiten.
Lesen Sie auch unseren Artikel So komprimieren Sie PDFs
Einrichten von PDFs mit LibreOffice
LibreOffice ist eine großartige Freeware-Office-Suite, die mit Windows 10-, Mac OS X- und Linux-Plattformen kompatibel ist. Es enthält fünf Anwendungen mit zahlreichen Optionen, und Sie können damit auch PDF-Dokumente erstellen. Klicken Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche Version 5.1.4 herunterladen , um den Setup-Assistenten unter Windows zu speichern und LibreOffice zu installieren. Öffnen Sie dann die Writer-Anwendung im folgenden Schnappschuss.
Richten Sie nun in der Textverarbeitung ein neues Textdokument ein oder öffnen Sie ein gespeichertes, um es in PDF zu konvertieren. Sie können auf Datei > Als PDF exportieren klicken, um das folgende Fenster zu öffnen. Dazu gehören zahlreiche Optionen und Einstellungen zum Einrichten von PDFs.
Die auf der Registerkarte Allgemein ausgewählten Standardoptionen sind Alle , JPEG-Komprimierung und Bildauflösung reduzieren . Mit der Option Alle wird das gesamte Dokument in PDF konvertiert. Wenn Sie jedoch nur einige Seiten konvertieren müssen, aktivieren Sie das Optionsfeld Seiten . Geben Sie dann die Seitenzahlen in das Textfeld ein. Um die aktuelle Auflösung in den PDF-Bildern beizubehalten, wählen Sie nicht die Option Bildauflösung reduzieren .
Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren , um die PDF-Datei zu speichern. Daraufhin wird ein Exportfenster geöffnet, in dem Sie einen Ordner zum Speichern auswählen können. Klicken Sie anschließend auf Speichern , um die PDF-Datei zu speichern, die Sie jetzt in Acrobat Reader öffnen können. Alternativ können Sie es auch im Edge-Browser öffnen, der Standard-Software zum Öffnen von PDF-Dateien in Windows 10.
Konvertieren von Webseiten in PDF
LibreOffice eignet sich gut zum Einrichten von PDFs für Textdokumente. Es ist jedoch nicht sehr gut, wenn Sie eine Website-Seite in die PDF-Datei aufnehmen müssen. Überprüfen Sie die Web2PDF-Webanwendung, um HTML-Seiten in PDF umzuwandeln. Klicken Sie hier, um die Seite zu öffnen.
Geben Sie nun die URL der Seite ein, die in PDF konvertiert werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche In PDF konvertieren, um das PDF-Dokument für die Seite einzurichten. Klicken Sie dann auf PDF herunterladen , um es zu speichern. Jetzt können Sie die Webseite PDF in Edge, Acrobat Reader und anderer PDF-Software öffnen.
Sie können auch Optionen drücken, um weitere Einstellungen für die PDF- Dateien zu öffnen. Diese Optionen können jedoch nur von Mitgliedern ausgewählt werden. Ohne Mitgliedschaft sind Sie außerdem auf 30 PDF-Konvertierungen pro Monat beschränkt.
Bearbeiten von PDFs mit LibreOffice
Wenn Sie einige PDF-Dateien erstellt haben, können Sie diese nicht mit Software wie Acrobat Reader und Edge bearbeiten. Hierbei handelt es sich lediglich um PDF-Viewer, die die PDF-Dokumente öffnen und anzeigen. Sie können PDFs jedoch mit der LibreOffice-Suite bearbeiten.
Klicken Sie auf Datei > In LibreOffice Writer öffnen und wählen Sie das Dropdown-Menü Alle Dateien. Wählen Sie dann PDF - Portable Document Format (Writer) (* .pdf) aus dem Menü, um alle anderen Dateiformate herauszufiltern. Wählen Sie eine gespeicherte PDF-Datei aus, um sie in der Anwendung zu öffnen.
Jetzt können Sie Text in der PDF-Datei bearbeiten, indem Sie auf eine Zeile im Dokument doppelklicken. Ziehen Sie den Cursor über einen Text im Block, um ihn auszuwählen. Fügen Sie dann eine Formatierung hinzu, indem Sie einige der Optionen in der Symbolleiste auswählen.
Klicken Sie auf Bilder im Dokument, um sie zu bearbeiten. Anschließend können Sie die Rahmen der Bilder ziehen, um ihre Abmessungen zu bearbeiten, oder die Entf-Taste drücken, um sie zu löschen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild in der Symbolleiste, um dem Dokument neue Bilder hinzuzufügen.
Bearbeiten von PDFs mit dem Infix PDF Editor
Ein bemerkenswerter Nachteil von LibreOffice ist, dass Sie immer nur eine Textzeile in einem Dokument bearbeiten können. Wenn Sie also fünf Seiten eines Dokuments fett oder kursiv formatieren müssen, können Sie nicht den gesamten Text auf einmal auswählen und die Formatierung wie in der Textverarbeitung anwenden. Das ist nicht ideal, und ein besseres alternatives Softwarepaket zum Bearbeiten von PDFs ist Infix PDF Editor.
Sie können die Testversion von Infix PDF Editor auf dieser Seite zu Windows 10 hinzufügen, indem Sie dort auf die Schaltfläche Kostenlos testen klicken. Dies ist keine Shareware, enthält jedoch Wasserzeichen auf gespeicherten PDF-Dateien. Wenn Sie das Programm zum ersten Mal öffnen, können Sie drei alternative Modi auswählen. Der Standardmodus eignet sich für die meisten Bearbeitungsvorgänge, sofern Sie keine OCR- und Übersetzungsoptionen benötigen.
Klicken Sie anschließend auf Datei > Öffnen und wählen Sie eine PDF-Datei aus, die in Infix bearbeitet werden soll. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche T, ansonsten auf das Textbearbeitungswerkzeug . Wählen Sie einen Text auf einer Seite aus, um ihn mit dem Cursor zu bearbeiten. Anschließend können Sie Text im blauen Feld bearbeiten, indem Sie den Mauszeiger darüber ziehen und auf die Formatierungsoptionen in der Symbolleiste klicken, wie im folgenden Schnappschuss dargestellt.
Die Symbolleiste des Texteditors enthält Standardformatierungsoptionen. Sie können auswählen, ob Fett, Kursiv, Unterstrichen, Hoch- und Tiefgestellt formatiert werden soll, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Außerdem können Sie Schriftarten aus dem Dropdown-Menü links auswählen. Klicken Sie auf die Option Füllfarbe , um eine Palette zu öffnen und alternative Farben für den Text auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Objektwerkzeug (Pfeilsymbol) und wählen Sie ein Bild aus, das Sie mit dem Cursor bearbeiten möchten. Anschließend können Sie die Bilder an eine neue Position im Dokument ziehen und dort ablegen. Bewegen Sie den Cursor an die Bildränder und ziehen Sie sie dann, um die Bildabmessungen anzupassen. Sie können mit der rechten Maustaste auf ein Bild klicken und Auswahl löschen auswählen, um es zu löschen.
Wenn Sie ein Bild oder Objekt ausgewählt haben, können Sie es auch drehen. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Option Drehen . Halten Sie dann die linke Maustaste gedrückt und drehen Sie den Cursor im oder gegen den Uhrzeigersinn über ein Bild.
Um dem Dokument neue Bilder hinzuzufügen, klicken Sie in der Menüleiste auf Objekt . Wählen Sie dann Bild und Einfügen aus dem Menü. Wählen Sie ein Bild aus, das in die PDF-Datei aufgenommen werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen .
Wenn Sie einer PDF-Datei Notizen hinzufügen müssen, drücken Sie die S-Taste. Dann sollten Sie eine Stelle im Dokument auswählen, zu der Sie die Notiz mit dem Cursor hinzufügen möchten. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um ein Textfeld zu öffnen, in das Sie die Notiz eingeben können, und klicken Sie zum Schließen oben links auf die Minus-Schaltfläche. Dann können Sie den Cursor über die Notizsymbole im Dokument bewegen, um sie zu öffnen.
Alle mit Infix gespeicherten PDF-Dateien enthalten ein Wasserzeichen in der unteren rechten Ecke. Sie können dieses Wasserzeichen jedoch löschen, indem Sie es in LibreOffice bearbeiten. Öffnen Sie die PDF in Writer, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf das Wasserzeichen, um die Grafiken und den Text auszuwählen. Drücken Sie dann die Entf-Taste. Speichern Sie dann das bearbeitete PDF in LibreOffice.
So können Sie mit LibreOffice PDF-Dokumente sowohl einrichten als auch bearbeiten. Infix ist jedoch eine bessere Anwendung zum Bearbeiten von PDFs. Die Testversion bietet zahlreiche Optionen, mit denen Sie ein PDF bearbeiten können, bevor Sie es senden. Wenn Sie auch PDFs komprimieren müssen, lesen Sie diesen Tech Junkie-Artikel.
