Canonical hat vor nicht allzu langer Zeit angekündigt, dass Unity, die Standardschnittstelle für Ubuntu, den Start zugunsten von GNOME, der Schnittstelle, auf der das Betriebssystem ursprünglich aufgebaut war, erhält. Es wird noch eine Weile dauern, bis wir diesen Schritt sehen - Canonical sagt, die Umstellung wird offiziell in der Ubuntu 18.04 LTS stattfinden, die noch nicht veröffentlicht ist. Version 17.04 ist verfügbar, jedoch nicht im LTS-Format (Long Term Support).
Wenn Sie also etwas früher in die GNOME-Oberfläche eintauchen und nicht warten möchten, gibt es in der aktuellen LTS-Version - Ubuntu 16.04 - immer noch eine inoffizielle Möglichkeit, dies zu tun. Folgen Sie unten und wir zeigen Ihnen, wie.
GNOME versus Unity
Was ist der große Unterschied zwischen GNOME und Unity? Nun, die Unity-Desktop-Umgebung verwendet eine Menge Dinge aus der GNOME-Desktop-Umgebung (DE) mit ein paar Änderungen. Wenn Sie jedoch zu GNOME zurückkehren, werden Sie GNOME Shell anstelle von Unity sowie einige andere Back-End-Tools / -Bibliotheken sehen.
Ein großer Teil der Unterschiede zwischen den beiden ist jedoch rein ästhetisch. Das heißt, wenn Ubuntu 18.04 LTS verfügbar ist, werden Sie eine etwas vertraute, aber andere Benutzeroberfläche vorfinden. Grundsätzlich ist das, was Sie mit diesem Update erhalten, das, was Sie auf der GNOME-Projekt-Website sehen.
GNOME installieren 3
Der absolut einfachste Weg, um GNOME auf Ubuntu zu installieren, besteht darin, Ubuntu GNOME einfach auf Ihr System herunterzuladen - es ist die GNOME-Desktop-Umgebung, die aus den Ubuntu-Repositorys erstellt wurde. Wenn Sie Ubuntu Unity bereits verwenden, können Sie GNOME dennoch auf Ihrem Desktop installieren.
Es ist erwähnenswert, dass dies kein offizielles Upgrade ist und das Potenzial hat, Ihr System zu beschädigen - es kann wirklich ein Erfolg oder Miss werden, weshalb Sie am besten nur die Ubuntu GNOME-Distribution herunterladen. Das heißt, Sie möchten auf eigene Gefahr weitermachen.
Sie müssen Terminal öffnen und die folgenden GNOME 3-PPAs (Personal Package Archives) hinzufügen : sudo add-apt-repository ppa: gnome3-team / gnome3-staging und sudo add-apt-repository ppa: gnome3-team / gnome3 .
Sobald dies erledigt ist, müssen wir die Software-Quellen aktualisieren. Sie müssen diesen Befehl in Terminal verwenden, um dies zu tun: sudo apt update . Wenn Sie GNOME-Shell bereits installiert haben, können Sie diesen Befehl verwenden: sudo apt dist-upgrade . Oder Sie können es einfach installieren: sudo apt install gnome gnome-shell .
Während dieses Vorgangs werden Sie gefragt, welchen Display Manager oder Anmeldebildschirm Sie verwenden möchten. Wenn Sie ausschließlich GNOME verwenden möchten, funktioniert die Verwendung von GDM hervorragend. Wenn Sie jedoch zwischen Desktop-Umgebungen wechseln möchten, empfiehlt die Ubuntu-Community LightDM - LightDM scheint auch ein bisschen stabiler zu sein.
Sobald Sie dies alles durchlaufen haben, müssen Sie Ihr System neu starten. Dies ist der Punkt, an dem viele Leute anfangen, viele Probleme zu sehen. Wenn Sie sich dazu entschließen, einfach nicht weiterzuarbeiten, können Sie die normalen Einstellungen wiederherstellen, indem Sie Terminal öffnen und sudo apt-get install ppa-purge und ppa-purge ppa: gnome3-team / gnome3-staging sofort eingeben nach.
Wenn Sie jedoch fortfahren möchten und GDM auswählen, können einige Probleme behoben werden, indem Sie einfach zu LightDM wechseln . Öffnen Sie dazu Terminal und geben Sie sudo dpkg-reconfigure lightdm ein . Dies öffnet einen neuen Bildschirm, in dem Sie LightDM auswählen müssen.
Manchmal gibt es auch grafische Probleme, bei denen Sie nicht zum Terminal gelangen, um LightDM neu zu konfigurieren. Sie müssen also in den Wiederherstellungsmodus booten. Wenn Sie unter GRUB> Ubuntu Advanced Setup den Wiederherstellungsmodus für Ihre Grafiken auswählen, können Sie zumindest Ihren Desktop starten und den obigen Befehl zum Neukonfigurieren von LightDM verwenden.
Schließen
Und das ist alles was dazu gehört! Wie bereits erwähnt, ist dies eine inoffizielle Möglichkeit, GNOME 3 auf Ubuntu 16.04 LTS zum Laufen zu bringen. Wenn Sie jedoch wirklich eine GNOME-Variante von Ubuntu wollen, ist die Verwendung der oben genannten Ubuntu GNOME-Distribution die beste Wahl.
Wenn dies zu Problemen führt und Sie Hilfe bei der Fehlerbehebung benötigen, hinterlassen Sie unbedingt einen Kommentar im Kommentarbereich unten.
