Anonim

Der Finder in OS X ist die Standardanwendung zum Durchsuchen der Dateien Ihres Mac. Es kann jedoch manchmal schwierig sein, die Verzeichnisse zu verfolgen, durch die Sie navigieren, insbesondere, wenn Sie sich mit komplizierten Ordnern und Dateien befassen. Langjährige Mac-Benutzer wissen, dass es eine Möglichkeit gibt, eine permanente Karte Ihres aktuellen Standorts im Finder anzuzeigen - nämlich durch Aktivieren der Pfadleiste -, aber es gibt auch eine andere verborgene Methode, die einige Benutzer bevorzugen.

Aktivieren Sie die Finder-Pfadleiste

Für diejenigen, die mit Finder nicht vertraut sind, ist es am einfachsten, die Pfadleiste in den Ansichtsoptionen des Finders zu aktivieren, um Ihren aktuellen Speicherort in der Dateistruktur Ihres Mac anzuzeigen. Öffnen Sie dazu einfach ein Finder-Fenster und gehen Sie in der OS X-Menüleiste zu Ansicht> Pfadleiste anzeigen. Alternativ können Sie die Tastenkombination Option-Befehl-P verwenden, um die Finder-Pfadleiste schnell zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Sobald es aktiviert ist, wird im unteren Bereich Ihres Finder-Fensters eine neue Leiste mit dem Pfad des derzeit aktiven Ordners oder Verzeichnisses angezeigt. Während Sie durch verschiedene Ordner navigieren, wird diese Pfadleiste entsprechend aktualisiert. In unserem Screenshot unten sehen wir uns beispielsweise den Ordner "Articles" im Ordner "TekRevue" an, der sich in unserem allgemeinen Dropbox-Ordner auf unserem externen Thunderbolt-Laufwerk mit dem Namen "Data" befindet.

Wenn Sie sich mit der Pfadleiste vertraut machen, können Sie schnell die relativen Speicherorte Ihrer verschiedenen Dateien und Ordner ermitteln und Dateien an einen höheren Ort in der Pfadkette verschieben. Das Finder-Fenster in unserem Screenshot enthält beispielsweise ein Textdokument mit dem Namen "Article Ideas" im Unterordner "Articles". Wenn wir diese Datei schnell in den Hauptordner von Dropbox verschieben möchten, können wir sie einfach auf „Dropbox“ in der Pfadleiste ziehen und dort ablegen.

Obwohl es standardmäßig deaktiviert ist, finden wir persönlich in der Pfadleiste von Finder eine großartige Verwendung. Dies ist eines der ersten Dinge, die wir beim Einrichten eines neuen Mac aktivieren. Es gibt jedoch eine andere Option, um Ihren aktuellen Standort im Finder anzuzeigen, die je nach Erfahrung und Anforderungen möglicherweise noch besser ist.

Zeigen Sie den Pfad in der Finder-Titelleiste an

Standardmäßig ist der „Titel“ eines bestimmten Finder-Fensters der Name des aktiv ausgewählten Verzeichnisses. In unserem obigen Beispiel lautete der Titel unseres Finder-Fensters "Artikel", da wir zu " Daten"> "Dropbox"> "TekRevue"> "Artikel" navigiert hatten.

Es gibt jedoch einen versteckten Terminal-Befehl, mit dem Sie den vollständigen Pfad in dieser Titelleiste anstelle des aktiven Ordners anzeigen können (ganz ähnlich wie Apple jetzt Website-Adressen in Safari behandelt). Starten Sie Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein (Hinweis: Bei diesem Befehl wird der Finder neu gestartet. Wenn Sie also keine Daten verlieren, werden alle geöffneten Finder-Fenster geschlossen. Achten Sie also darauf, Ihren aktuellen Finder zu notieren Orte, an denen Sie aktiv an einem dateifokussierten Projekt arbeiten):

Standardwerte schreiben com.apple.finder _FXShowPosixPathInTitle -bool true; killall Finder

Wie oben erwähnt, werden alle aktuellen Finder-Fenster geschlossen und die App wird neu gestartet. Dieses Mal sehen Sie jedoch den vollständigen Pfad Ihres aktuellen Ordners in der Titelleiste jedes Finder-Fensters.

Dies ist zwar der obigen Pfadleistenmethode sehr ähnlich, hat jedoch einige Vorteile. Erstens möchten manche Benutzer ihren Finder-Pfad möglicherweise lieber oben im Fenster haben, insbesondere plattformübergreifende Benutzer, da der Windows-Datei-Explorer auch den aktuellen Pfad oben im Fenster anzeigt (sofern dies konfiguriert ist). Diese Methode zeigt auch den Pfad unter Verwendung eines vorhandenen Bereichs in der Finder-Titelleiste an, wohingegen die Pfadleistenmethode eine Reihe sichtbarer Daten am unteren Rand des Fensters verbraucht, wenn sie aktiviert ist Das Display hat eine niedrigere Auflösung und muss so viele Finder-Informationen wie möglich auf dem Bildschirm anzeigen.

Noch wichtiger ist jedoch, dass bei dieser Methode der vollständige Unix-Pfad angezeigt wird, einschließlich der Stammverzeichnisse wie Volumes , die nicht in der standardmäßigen Finder-Pfadleiste angezeigt werden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie in unbekannten Verzeichnissen oder Systemen navigieren oder Unix-basierte Betriebssysteme noch nicht kennen. Wenn Sie beispielsweise einen Terminal-Befehl auf der Grundlage des Pfads in unserem ersten Beispiel oben erstellen oder ändern möchten , geben Sie möglicherweise logisch / Data / Dropbox / TekRevue / Articles ein , da dies in der Finder- Pfadleiste angezeigt wird. Erst wenn Sie den vollständigen Pfad in der Finder-Titelleiste sehen, müssen Sie zuerst das Verzeichnis „Volumes“ angeben.

Trotz seiner Nützlichkeit kann die Anzeige des vollständigen Pfads in der Finder-Titelleiste etwas unübersichtlich sein, insbesondere bei längeren und komplizierteren Pfaden. Wenn Sie es deaktivieren und wieder nur das aktive Verzeichnis in der Finder-Titelleiste anzeigen möchten, kehren Sie zum Terminal zurück und verwenden stattdessen den folgenden Befehl:

Standardwerte schreiben com.apple.finder _FXShowPosixPathInTitle -bool false; killall Finder

Genau wie beim Aktivieren des ersten Terminalbefehls werden alle Finder-Fenster kurz geschlossen und der Finder wird neu gestartet. Diesmal wird nur das aktive Verzeichnis in der Titelleiste angezeigt.

So zeigen Sie den aktuellen Pfad in der Finder-Titelleiste an