Um die Leistung Ihres Galaxy S9 und S9 Plus zu verbessern, müssen wir unser Betriebssystem aktualisieren. Dies umfasst auch die Apps von Drittanbietern und die integrierten Apps, die ebenfalls auf Ihrem Smartphone installiert sind. Dieser Prozess kann Fehler und Störungen beheben und im Allgemeinen die Leistung Ihres Geräts verbessern. Der Google Play Store ist eine der Quellen für Updates von Apps, die wir Ihrem Gerät hinzugefügt haben.
Standardmäßig sucht Ihr Smartphone regelmäßig nach Updates und benachrichtigt Sie, wenn ein Update verfügbar ist. Dieser Vorgang bedeutet jedoch, dass das Gerät Strom und andere Ressourcen verbraucht, die sich möglicherweise auf die Leistung Ihres Smartphones auswirken. Möglicherweise besteht Ihr Gerät auch darauf, alle installierten Apps zu aktualisieren, auch wenn Sie nicht wirklich alle Apps aktualisieren möchten.
In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie alle automatischen Updates auf Ihrem Galaxy S9 und S9 Plus deaktivieren oder einfach verwalten und besser kontrollieren können. Viele unserer Leser sind oft durch die verschiedenen Einstellungen und Steuerelemente verwirrt und würden gerne die richtigen Schritte kennen.
Scannen und Installieren von Updates
Es gibt Benutzer, die vor kurzem von einem iPhone auf das neueste Samsung-Flaggschiff umgestiegen sind. Dies ist das erste Mal, dass sie Android verwenden. Wenn die Benutzer von iOS kommen, würden sie einige Zeit brauchen, um sich an die neue Android-Oberfläche zu gewöhnen. Wenn es jedoch um Updates geht, ist Ihr Samsung-Gerät standardmäßig so eingestellt, dass es automatisch nach Updates sucht und diese installiert. Dies erleichtert neuen Benutzern die Arbeit, da sie sich nicht so sehr konzentrieren müssen und sich Gedanken über das Scannen und Installieren neuer Updates machen müssen.
Wenn Sie die Kontrolle über den Update-Vorgang haben möchten, müssen Sie dies über den Google Play Store lernen. Der Google Play Store verfügt über ein „Kontrollzentrum“, in dem Sie Einstellungen für Updates ändern können, z. B. wenn Sie ein Wi-Fi-Netzwerk benötigen, um den Update-Vorgang einzuleiten, mit dem Sie mobile Daten speichern können. Sie können auch die automatischen Updates für eine bestimmte App aktivieren oder deaktivieren und die Option deaktivieren, bei der Playstore für jede neu installierte App auf Ihrem Gerät Verknüpfungen auf Ihrem Homescreen erstellt.
Jeder Benutzer hat seine eigenen Vorlieben, sodass Sie selbst entscheiden können. Wir bringen Sie nun dahin, wo Sie die Kontrolle übernehmen und die von Ihnen gewählten Einstellungen anpassen können.
So steuern Sie automatische Updates auf Galaxy S9 und S9 Plus
Wie bereits erwähnt, erfolgt alles im Google Play Store. Sie müssen also nicht an den allgemeinen Einstellungen Ihres Smartphones herumspielen. Sie müssen lediglich zum Startbildschirm Ihres Geräts gehen und die Google Playstore-App starten, indem Sie auf das Symbol oder in der App-Taskleiste tippen.
Von dort:
- Klicken Sie oben links auf die drei verfügbaren Zeilen. Diese befinden sich neben der Google Play-Suchleiste
- Scrollen Sie bis zur Option Einstellungen und klicken Sie darauf
- Wählen Sie in den allgemeinen Einstellungen des Google Play Store die Option Apps automatisch aktualisieren
- Während Sie dort sind, werden Sie feststellen, dass die automatischen Updates über WLAN standardmäßig aktiviert sind
- Wählen Sie die Option "Apps nicht automatisch aktualisieren", um die automatischen Updates zu deaktivieren.
Anschließend haben Sie verhindert, dass Ihr Samsung Galaxy S9 oder S9 Plus automatisch nach neuen Updates sucht und diese installiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie Apps nicht mehr aktualisieren können. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Benachrichtigungen erhalten, sobald ein neues Update verfügbar ist, und Sie können manuell entscheiden, wann welches Update gestartet werden soll. Sie können auch feststellen, was es Neues gibt, oder bestimmte Updates beenden.
Es ist am besten, die Standardoption beizubehalten, da Sie so Zeit sparen, Ihren Datenplan nur für Aktualisierungen zu verschwenden, da er nur ausgeführt wird, wenn eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk besteht. Ein weiterer Vorteil ist, dass Updates reibungslos verlaufen, ohne dass Sie durch Benachrichtigungen gestört werden und Sie jedes Mal um eine Bestätigung gebeten werden müssen.
Aus diesem Grund haben einige Benutzer beschlossen, die automatische Aktualisierung so zu belassen. Manche wollen mehr Kontrolle, was auch verständlich ist. Es ist wirklich die Wahl des Benutzers und wenn Sie jemals wieder zur Standardoption zurückkehren möchten, können Sie sich immer auf diesen Artikel beziehen, wie es gemacht wird. Wir erinnern Sie daran, auch die Option zu deaktivieren, mit der Symbole Ihrer neu installierten Apps automatisch direkt auf Ihrem Startbildschirm platziert werden.
