Die meisten Apple-Benutzer sind mit AirPlay vertraut, der drahtlosen Audio- und Video-Streaming-Technologie des Unternehmens, mit der Benutzer ihre digitale Musik über Lautsprecher im ganzen Haus abspielen oder ihr iPad oder MacBook auf dem Großbildfernseher der Familie anzeigen können. AirPlay für iTunes-Streaming ist zwar einfach zu verwenden - das AirPlay-Symbol ist in der iTunes-Benutzeroberfläche deutlich sichtbar - ein Bereich, in dem wir häufig Fragen haben, ist das AirPlay-Streaming für den Rest des Mac-Audios.
Seit OS X Mountain Lion können Benutzer ihre Mac-Anzeige über AirPlay streamen. Für das Symbol in der Menüleiste, das diese Funktion steuert, muss jedoch neben Audio auch Video gestreamt werden. Wie wäre es, wenn Sie nur die Audiodaten Ihres Mac über AirPlay streamen würden?
Die gute Nachricht ist, dass Sie keine Software von Drittanbietern benötigen, um die Audioausgabe Ihres Mac über AirPlay zu streamen, obwohl Dienstprogramme wie AirFoil eine verbesserte Funktionalität und sogar Windows-Unterstützung bieten. Um Mac-Audio über AirPlay auszugeben, müssen Sie nur auf das Lautstärkesymbol in Ihrer Menüleiste klicken, während Sie die praktische Wahltaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten.
Normalerweise wird durch Klicken auf das Lautstärkesymbol in der Menüleiste nur ein Lautstärkeregler angezeigt. Wenn Sie jedoch bei gedrückter Wahltaste darauf klicken, wird eine neue Oberfläche angezeigt, über die Sie auf einfache Weise Ihr aktuelles Ausgabe- und Eingabegerät sowie eine Verknüpfung auswählen können zu den Soundeinstellungen von OS X.
In unserem Screenshot sind unsere Ausgabegeräte - außer den eingebauten Lautsprechern des Mac - alle AirPlay-Geräte (insbesondere zwei Apple TVs und ein AirPort Express, die an ein Paar AudioEngine A5 + -Lautsprecher angeschlossen sind). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Trick auch mit lokal angeschlossenen Audio-Interfaces funktioniert. Wenn wir beispielsweise unsere Focal XS USB-Lautsprecher an unseren Mac anschließen, werden sie auch in der Liste angezeigt.
Auf diese Weise können Sie mit der Optionstaste mehrere an Ihren Mac angeschlossene Audio-Interfaces schnell verwalten, ohne dass Software von Drittanbietern erforderlich ist. Wenn Sie jedoch einen Ihrer AirPlay-Lautsprecher auswählen, wird die Audioausgabe Ihres gesamten Macs drahtlos an das angegebene Gerät weitergeleitet, sodass Sie Audio, das außerhalb von iTunes vorhanden ist, wie z. B. YouTube-Musikvideos, über die besten Lautsprecher des Hauses wiedergeben können. Dank der relativ guten Audio-Synchronisierungsfunktionen von OS X kann das Routing der Audio-Ausgabe Ihres Mac über AirPlay je nach Konfiguration Ihrer AirPlay-fähigen Lautsprecher auch eine großartige Möglichkeit sein, Filme zu genießen oder Spiele zu spielen.
Die Optionstastenmethode über das Lautstärkesymbol in der Menüleiste ist nicht die einzige Möglichkeit, einen AirPlay-Lautsprecher als primäres Audiogerät festzulegen. Sie können es auch manuell in den Systemeinstellungen> Sound oder über die Audio-MIDI-App unter Programme> Dienstprogramme einstellen. Beide Methoden sind jedoch nicht so schnell wie die hier beschriebene Optionstaste. Mit ihr können Sie problemlos die Audiogeräte Ihres Macs verwalten, ohne den Arbeitsablauf wesentlich zu unterbrechen.
Ein letzter Hinweis: AirPlay-Lautsprecher werden nur dann als gültige Audiogeräte angezeigt, wenn sie sich im selben Wi-Fi-Netzwerk wie Ihr Mac befinden. Stellen Sie daher bei Problemen sicher, dass jedes AirPlay-Gerät ordnungsgemäß mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist, bevor Sie mit der erweiterten Fehlerbehebung beginnen.
