Apples neuer HomePod hat gute Noten für seine beeindruckende Klangqualität erhalten, aber ein Bereich, in dem es an Konnektivitätsoptionen mangelt. Der HomePod bietet keine physischen 3, 5-mm- oder optischen Audioeingänge, kein HDMI und kein Bluetooth. Stattdessen stützt es sich ausschließlich auf die proprietäre AirPlay-Technologie von Apple.
Moderne Macs verfügen über integrierte AirPlay-Funktionen, sodass Sie problemlos Audio vom Mac auf den HomePod streamen können. Aber was ist mit Windows? Es überrascht nicht, dass das Betriebssystem von Microsoft nicht über integrierte AirPlay-Funktionen verfügt. Es gibt jedoch noch einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren eleganten neuen HomePod mit einem Windows-PC koppeln können.
Streamen Sie Audio von iTunes für Windows auf den HomePod
iTunes läuft nativ unter Windows und bietet eine eigene integrierte AirPlay-Funktion. Laden Sie dazu einfach iTunes von der Apple-Website herunter, installieren Sie es bei Bedarf und laden Sie eine Musikquelle. Dies kann Ihre iCloud-Musikbibliothek, Ihr Apple Music-Abonnement oder einfach das Ziehen und Ablegen einiger kompatibler Audiodateien von Ihrem PC in die iTunes-Bibliothek sein.
Klicken Sie nach dem Abspielen Ihrer Musik auf das AirPlay-Symbol rechts neben dem Lautstärkeregler. Daraufhin werden alle für iTunes verfügbaren Audio-Ausgangsschnittstellen angezeigt, einschließlich Ihrer AirPlay-fähigen Lautsprecher wie dem HomePod. In unserem Beispiel-Screenshot heißt unser HomePod " Office" . Der Eintrag " Arbeitsplatz" gibt an, welche Lautsprecher physisch an Ihren PC angeschlossen (oder eingebaut) sind.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Ihrem HomePod, um iTunes-Musik abzuspielen. Deaktivieren Sie „Arbeitsplatz“, damit der Audio nur vom HomePod abgespielt wird. Sie können die Lautstärke Ihres HomePod individuell anpassen, indem Sie den kleinen Lautstärkeregler in der AirPlay-Liste verwenden. Sie können auch den Master-iTunes-Lautstärkeregler verwenden, um die Lautstärke aller Lautsprecher und Ausgänge zu steuern.
Streamen Sie mit AirFoil alles andere von Windows auf den HomePod
Die obigen Schritte eignen sich hervorragend, wenn Sie auf Ihrem HomePod nur iTunes-basierte Musik abspielen möchten. Wie steht es jedoch mit anderen Quellen auf Ihrem Windows-PC wie Spotify-, Plex- oder YouTube-Videos in Ihrem Webbrowser? Die Lösung ist eine Drittanbieter-App namens Airfoil vom erfahrenen Entwickler Rogue Amoeba.
Diese nette kleine App läuft im Hintergrund und fungiert sowohl als AirPlay-Sender als auch als Empfänger (was bedeutet, dass Ihr PC als geeignetes AirPlay-Gerät angezeigt wird, an das andere Geräte Audio senden können). Laden Sie das Installationsprogramm für mindestens Version 5.5 der App von der Rogue Amoeba-Website herunter, um mit Airfoil zu beginnen. Die App bietet eine kostenlose Testversion und kostet 29 US-Dollar, wenn Sie sich für das Richtige entscheiden.
Nach der Installation starten Sie Airfoil und es durchsucht Ihr Netzwerk nach AirPlay-kompatiblen Geräten, einschließlich Ihres HomePod. Klicken Sie auf das Musiknotensymbol, um Ihren HomePod aus der Liste der AirPlay-Geräte auszuwählen, und wählen Sie dann eine Audioquelle aus.
Mit Airfoil können Sie das Audio aus einer einzigen laufenden Anwendung senden oder mit der Option System- Audioquelle alles senden (genau wie mit einem Standardlautsprecher). Die Möglichkeit, nur bestimmte Audioanwendungen selektiv zu senden, ist großartig, da Sie beispielsweise Spotify-Musik für das ganze Haus über den HomePod wiedergeben können, während der Rest Ihrer System-Sounds und Audioanwendungen auf Ihre lokal angeschlossenen Lautsprecher beschränkt bleibt.
Eine weitere einzigartige Funktion ist das Effektfenster, mit dem Sie Lautstärke und Kanalbalance fein abstimmen und den Klang dank eines 10-Band-Equalizers an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. Diese letzte Funktion ist besonders praktisch, da dem HomePod keine nativen Ausgleichsoptionen auf Benutzerebene fehlen.
Der einzige Nachteil von Airfoil ist, dass die AirPlay-Latenz nicht behoben werden kann, die auch beim Streaming von einem Mac auf einen HomePod auftritt. Zwischen der Audioausgabe von Ihrem PC und der Wiedergabe auf dem HomePod liegt eine merkliche Verzögerung von 2-3 Sekunden. Dies ist nur ein kleiner Ärger beim Ändern von Titeln oder beim Anpassen der Lautstärke. Dadurch ist AirPlay via Airfoil jedoch nicht für Aufgaben wie Spielen oder Ansehen von Filmen geeignet, da das Video auf Ihrem Bildschirm nicht mit dem auf Ihrem HomePod hörbaren Audio synchronisiert ist. Um es noch einmal zu wiederholen: Diese Latenz ist nicht nur für Airfoil und auch für macOS eine Plage.
Das 29-Dollar-Preisschild von Airfoil mag für das, was viele Benutzer als Dienstprogramm für einen einzigen Zweck verwenden, als etwas teuer angesehen werden, befreit Ihren HomePod jedoch von den von Apple auferlegten Konnektivitätsbeschränkungen und ermöglicht das Streamen praktisch jeder Audioquelle über Ihren PC.
