Anonim

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Windows 10-Screenshots aufzunehmen. Einige, wie die physische Tastenkombination für Windows-Tablets, sind relativ neu. Andere, wie der berühmte Print Screen Key, gibt es schon seit Jahren. Vielen Windows-Benutzern ist jedoch nicht bekannt, dass das Betriebssystem ein praktisches Hilfsprogramm namens Snipping Tool enthält, mit dem Screenshots wesentlich detaillierter erstellt und mit Anmerkungen versehen werden können. So funktioniert das.
Um das Snipping Tool in Windows 10 zu starten, suchen Sie es einfach über das Startmenü. Das Snipping Tool ist auch in früheren Versionen von Windows verfügbar und kann über die Suche im Startmenü (Windows 7) oder auf dem Startbildschirm (Windows 8) gestartet werden.


Beim Start zeigt das Snipping Tool ein kleines Fenster mit nur vier Schaltflächen an. Aber lassen Sie sich nicht von seiner winzigen Erscheinung täuschen. In diesen Knöpfen steckt einiges an Kraft.


Um das Snipping-Tool zu verwenden, müssen Sie zunächst genau festlegen, was Sie als Screenshot verwenden möchten. Die oben genannten Methoden für Windows 10-Screenshots wie "Bildschirm drucken" erfassen nur den gesamten Bildschirm. Mit dem Snipping-Tool können Sie andererseits auch ein bestimmtes Fenster oder einen benutzerdefinierten Abschnitt des Bildschirms erfassen.
Nehmen wir als Beispiel an, wir möchten einen Screenshot der Windows 10-Rechner-App aufnehmen. Wir starten zunächst den Rechner und ändern die Größe oder konfigurieren das Fenster der App wie gewünscht. Klicken Sie anschließend auf den Abwärtspfeil neben Neu und wählen Sie Fensterausschnitt .


Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Fenster. Der Bildschirm wird bis auf das Anwendungsfenster unter dem rot umrandeten Mauszeiger abgeblendet. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach einmal, um einen perfekten Screenshot des ausgewählten Fensters zu erstellen. Der resultierende Screenshot wird im Snipping Tool-Fenster unter den Schaltflächen angezeigt. Wenn Sie mehr als nur ein Fenster erfassen möchten, können Sie im Menü "Neu" die Option "Freiform" oder " Rechteckiger Ausschnitt" auswählen, um einen bestimmten Bereich des Bildschirms zu erfassen, oder "Vollbild -Ausschnitt", um das gesamte Objekt zu erfassen.


Sobald Sie Ihren Screenshot aufgenommen haben, können Sie ihn entweder als GIF-, JPEG- oder PNG-Datei (Diskettensymbol) auf Ihrem PC speichern, das Bild in Ihre Zwischenablage kopieren (Symbol für zwei Dokumente) oder an eine E-Mail anhängen Verwenden Sie Ihre Standard-E-Mail-Anwendung (das Briefumschlag- und Briefsymbol). Bevor Sie eine dieser Aktionen ausführen, können Sie den Screenshot jedoch auch mit einem digitalen Stift oder Textmarker mit Anmerkungen versehen, indem Sie auf die entsprechenden Symbole klicken. Wenn Sie mit dem Screenshot nicht zufrieden sind und es erneut versuchen möchten, klicken Sie einfach auf Neu, um Ihr vorhandenes Bild zu verwerfen und eine neue Aufnahme zu machen.

Halten Sie den perfekten Moment fest

Manchmal müssen Sie einen Screenshot einer App aufnehmen, die eine bestimmte Aktion ausführt oder auf Benutzereingaben reagiert. In solchen Fällen können Sie die Verzögerungsfunktion des Snipping-Tools verwenden, um sich bis zu fünf Sekunden Zeit zu lassen, um die App vorzubereiten oder eine Aktion auszuführen.


Wählen Sie einfach eine Verzögerungszeit in Sekunden aus dem Dropdown-Menü Verzögerung und wählen Sie dann eine der Aufnahmeoptionen im Menü Neu. Das Tool zählt stillschweigend die festgelegte Anzahl von Sekunden herunter und friert dann alles ein, um den von Ihnen ausgewählten Screenshot-Typ aufzunehmen. Während der Verzögerung ist jedoch kein hörbarer oder sichtbarer Countdown zu hören. Sie müssen also schnell handeln und die Zählung im Kopf behalten.

Drittanbieter-Tools für Windows 10 Screenshots

Das Snipping-Tool bietet sicherlich mehr Flexibilität als die Drucktaste. Screenshot-Dienstprogramme von Drittanbietern sind jedoch möglicherweise die Antwort, wenn Sie noch erweiterte Funktionen benötigen. Es gibt Dutzende kostenpflichtiger und kostenloser Screenshot-Dienstprogramme auf dem Markt, aber hier sind einige, die wir bereits verwendet haben und die uns gefallen:

WinSnap (30 US-Dollar): Zusätzlich zu den Standardoptionen für Screenshots kann WinSnap mehrere Fenster gleichzeitig aus verschiedenen Anwendungen erfassen und bietet erweiterte Bearbeitungswerkzeuge, z. B. die Möglichkeit, aufgenommenen Bildern Schlagschatten, Reflexionen und Wasserzeichen hinzuzufügen.

PicPick (kostenlos): Bietet eine Reihe von Bildbearbeitungswerkzeugen zum Ändern Ihrer Screenshots sowie einige einzigartige Aufnahmemodi, z. B. das Erfassen der gesamten Ausgabe eines Bildlauffensters.

Greenshot (kostenlos): Enthält alle grundlegenden Erfassungsmethoden der vorherigen Dienstprogramme. Greenshot zeichnet sich jedoch durch die gemeinsame Nutzung aufgenommener Bilder aus und ist für die meisten gängigen Filesharing-Dienste und sozialen Netzwerke integriert.

Wie bereits erwähnt, gibt es viel mehr Werkzeuge unterschiedlicher Qualität, aber die oben genannten sind Optionen, mit denen wir persönliche Erfahrung haben. Die meisten Benutzer werden feststellen, dass die Funktionen des Snipping-Tools für ihre Windows 10-Screenshot-Anforderungen mehr als ausreichend sind. Wenn Sie jedoch Lust auf mehr haben, sind die oben genannten Dienstprogramme ein guter Ausgangspunkt.

Windows 10-Screenshots mit dem Snipping-Tool aufnehmen