Es versteht sich von selbst, dass ein PC viele Komponenten enthält, die alle auf unterschiedliche Weise ausfallen können. Wir haben bereits eine ganze Reihe von Fehlerthemen behandelt, seien es Festplatten, SSDs, Grafikkarten, das Motherboard und andere Komponenten. Ein wichtiger Punkt, den Sie nicht vergessen sollten, sind die Netzteile. Da sie Ihren PC am Laufen halten, sind sie ziemlich abgenutzt, und je nach Hersteller, der Ihr Netzteil hergestellt hat, kann es auf interessante Weise zu Fehlern kommen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Stromausfall diagnostizieren und beheben können. Leider gibt es keine Möglichkeit, diese Komponenten vor dem sicheren Tod zu „retten“, sodass sie fast immer ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie jedoch weiter unten nachgehen, werden wir versuchen, Ihnen dabei zu helfen, das Problem zu lösen!
Warnungen
Wenn eine Komponente ausfällt, werden Sie manchmal vorab einige Warnsignale sehen. Wenn beispielsweise eine Festplatte ausfällt, gibt es einige offensichtliche Anzeichen, wie z. B. häufige blaue Bildschirme, fehlende Dateien usw. Auch Netzteile weisen ziemlich offensichtliche Symptome auf, aber nicht viele. Hier sind zwei, auf die Sie achten sollten:
- Häufige Abschaltungen: Da Ihr Netzteil alle Ihre Komponenten mit Strom versorgt, können Sie feststellen, dass es bei häufigen Abschaltungen schlecht läuft. Kein Neustart, sondern vollständiges Herunterfahren. Leider ist es schwierig, dies zu testen, es sei denn, Sie können einen Weg finden, um zu sehen, was die Ausgabe zum Zeitpunkt des Herunterfahrens war.
- Brennender Geruch: Ein weiterer häufiger Fall des Absterbens eines Netzteils ist fast ein brennender Geruch. Um ehrlich zu sein, Sie sollten nichts riechen, was von Ihrem Netzteil kommt. Wenn Sie also einen brennenden Geruch oder etwas Ähnliches riechen, schalten Sie es sofort aus und stellen Sie sicher, dass der Schalter am Netzteil selbst auf OFF steht .
Wie wir bereits sagten, gibt es nicht viele Symptome eines bevorstehenden Stromausfalls, da dies meistens eine Situation ist, in der es funktioniert oder nicht. In Bezug auf häufige Abschaltungen kann es sich jedoch auch um eine andere Komponente handeln, die völlig ausfällt. Daher ist es wichtig, dass wir einige Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen, bevor das Problem bei der Ermittlung der Stromversorgung auftritt.
Fehlerbehebung
Vorsichtshalber: Seien Sie beim Fortfahren sehr vorsichtig, da Sie sehr leicht schockiert werden können. Während Sie nur durch maximal 24 Volt geschockt werden, ist es immer noch eine Situation, die Sie am besten vermeiden sollten. Es ist auch nichts wert, dass Sie niemals versuchen sollten, Ihr Netzteil zu öffnen, um etwas zu reparieren. Wenn Sie das tun, besteht die Möglichkeit einer Kondensatorentladung, und wenn Sie nicht wissen, wie man das sicher macht, ist es keine großartige Sache. Wenn ein Netzteil defekt ist, werfen Sie es heraus und kaufen Sie einen Ersatz. Es lohnt sich nicht, sich selbst Schaden zuzufügen.
Wenn sich Ihr Computer nicht einschalten lässt, gibt es nicht viele Möglichkeiten, das Netzteil zu testen. Wenn sich Ihr Computer nicht einschalten lässt, müssen Sie alle Komponenten vom Netzteil trennen. Wenn Sie können, entfernen Sie das Netzteil vollständig aus Ihrem Computergehäuse, um den bestmöglichen Zugriff zu erhalten. Stellen Sie zuvor sicher, dass der Schalter am Netzteil ausgeschaltet ist. Stecken Sie anschließend das Netzteil wieder in die Wand.
Wenn Sie sich mit dem Büroklammer-Trick nicht wohl fühlen, gibt es viele Netzteiltester, die Sie für rund 35 US-Dollar oder weniger kaufen können. Der Thermaltake Dr. Power II ist besonders ordentlich, da er über integrierte Alarme verfügt, die auf eine abnormale Aktivität der Stromversorgung hinweisen. Unabhängig davon, ob Sie einen Netzteiltester oder ein Multimeter verwenden, müssen Sie auf vier bestimmte Gleichspannungen achten:
- +3, 3 VDC
- +5 VDC
- +12 VDC
- -12 VDC
Die ersten drei können einen +/- Bereich von 5% haben. Der letzte kann einen Bereich +/- 10% haben. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre VDC-Nennwerte außerhalb dieses Bereichs liegen, ist Ihre Stromversorgung schlecht und muss ersetzt werden.
Es ist erwähnenswert, dass Sie das Netzteil sofort ersetzen müssen, wenn Sie ein Brennen von Ihrem Netzteil spüren. Oder beenden Sie die Verwendung sofort, da Ihr Netzteil keine seltsamen Gerüche entwickeln sollte. Und es ist gut, es frühzeitig zu erkennen, damit Sie keine anderen Komponenten beschädigen können.
Eine andere mögliche Option ist Ihre Festplatte oder SSD. Sie finden unsere entsprechenden Anleitungen für diese Komponenten hier und hier. Um jedoch einen kurzen Test durchzuführen, führen Sie einfach einige Tests mit DiskPart oder einem anderen Festplattendienstprogramm eines Drittanbieters durch. Windows führt eine automatische Wartung durch, daher sollten Sie im Voraus über Festplatten- oder SSD-Fehler informiert werden. Um dies manuell zu überprüfen, können Sie auch den Arbeitsplatz aufrufen, mit der rechten Maustaste auf eines Ihrer Laufwerke klicken und Eigenschaften auswählen. Gehen Sie von dort zur Registerkarte Extras und wählen Sie unter der Überschrift „Fehlerprüfung“ die Option Prüfen . Das System führt eine schnelle Erstprüfung auf Fehler durch. Wenn keine vorhanden sind, wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie das Laufwerk nicht scannen müssen. Sie können dies jedoch trotzdem tun, wenn Sie dies wünschen.
Schließen
Und das ist alles was dazu gehört! Leider gibt es keine Möglichkeit, ein defektes Netzteil zu retten. Wenn Sie also feststellen, dass es sich tatsächlich um ein schlechtes Gerät handelt, müssen Sie es sofort austauschen. Vielleicht schlagen wir hier ein totes Pferd, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen und ein qualitativ hochwertiges Netzteil kaufen. Sogar einige der teureren da draußen können von kritischen Herstellern stammen und Sie kurz nach dem Kauf oder irgendwann in Schwierigkeiten bringen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung zur Fehlerbehebung dabei geholfen hat, die Komponente zu finden, die Probleme bereitet. Aber wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, besuchen Sie das PCMech-Forum und posten Sie Ihr Problem, um zusätzliche Hilfe von der PCMech-Community zu erhalten!
