Das Starten eines Telefons, das Sie gerade gekauft haben, ist normalerweise sehr einfach. Sie nehmen es aus der Schachtel, bewundern, wie glänzend und makellos alles ist, und legen dann Ihre SIM-Karte ein. Und in den meisten Fällen ist das alles. Ihr Telefon kann jedoch manchmal über eine Netzsperre (oder eine Netzbetreibersperre) verfügen, die ein Problem darstellen kann.
Der Grund dafür ist leicht zu verstehen. Mobilfunkanbieter bieten Telefone für ihre monatlichen Postpaid-Verträge an. Diese Geräte werden mit einem Rabatt verkauft, um Sie zu motivieren, ihre Dienste zu nutzen. Solche Telefone sind jedoch häufig gesperrt, sodass Sie sie nur im entsprechenden Netzwerk verwenden können. Auf einfache Weise kann der Spediteur sicherstellen, dass Sie nicht viel telefonieren, sondern nur, dass Sie sich umdrehen und Ihr Geschäft woanders hinbringen.
Das Problem für Sie
Dies ist jedoch keine narrensichere Lösung. Zum einen könnten Sie sich einfach dazu entschließen, Ihren Vertrag mit dem Transportunternehmen zu kündigen. Nachdem Sie die entsprechenden Gebühren bezahlt haben, besteht kein Grund dafür, dass Sie das Gerät nicht weiter verwenden können.
Zweitens können Sie mehr als eine SIM-Karte verwenden. Vielleicht möchten Sie den Vorteil mehrerer Fluggesellschaften. Oder Sie reisen häufig in ein anderes Land und haben eine lokale SIM-Karte, um die hohen Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Schließlich ist es möglich, dass Sie Ihr Google Pixel 2/2 XL gekauft haben, ohne die Sperre zu kennen. Dies kann passieren, wenn Sie online über Websites wie Amazon oder eBay einkaufen.
Die Lösung
Was auch immer der Grund dafür sein mag, Sie könnten ein unbrauchbares Telefon haben. Nach dem Einschalten meldet das Gerät nur, dass die SIM-Karte nicht unterstützt wird. Jetzt sind die meisten Pixel 2/2 XLs freigeschaltet. Unseres Wissens ist EE, ein britischer Anbieter, der einzige, der diese Geräte sperrt. Dies können jedoch auch andere lokale Anbieter tun, da sie nicht alle überprüft werden können.
In diesem Fall können Sie drei Lösungen ausprobieren:
1. Kontaktieren Sie den Spediteur oder den Verkäufer
Dies ist Ihre beste Wette. Nachdem Sie Ihre Situation erklärt haben, kann der Spediteur Ihnen den Entsperrcode geben. Zusätzlich könnte der Verkäufer diesen Code bereitstellen.
In jedem Fall werden Sie nach der IMEI (International Mobile Equipment Identity) Ihres Telefons gefragt. Sie finden den erforderlichen Code, wenn Sie diesen Vorgang ausführen. Geben Sie die Einstellungen Ihres Telefons ein.
Tippen Sie jetzt auf die folgenden Elemente: System> Über das Telefon> Status> IMEI-Informationen.
Sie können diese Nummer auch erhalten, indem Sie * # 06 # auf Ihrem Telefon wählen.
2. Suchen Sie nach einem Drittanbieter-Service
Es gibt viele Websites, auf denen Sie Ihr Telefon entsperren können. Dies ist weniger zuverlässig als die erste Lösung und ist auch nicht kostenlos. Diese Websites werden in der Regel ziemlich häufig heruntergefahren, daher macht es keinen Sinn, bestimmte Beispiele aufzulisten. Schauen Sie sich deshalb ein wenig um und versuchen Sie, eine mit Geld-zurück-Garantie zu finden.
3. Fragen Sie Ihre lokale Telefonwerkstatt
Zuletzt kann Ihnen möglicherweise Ihre örtliche Telefonwerkstatt weiterhelfen. Sie verlangen dafür eine Gebühr, haben aber auch viele Tools, die Sie nicht haben, sowohl Software als auch Hardware. Stellen Sie nur sicher, dass sie keinem Mobilfunkanbieter zugeordnet sind.
Fazit
Dies sind die Lösungen, die Sie ausprobieren können, wenn Ihr Pixel 2/2 XL gesperrt ist. Die letzten beiden sind nicht kostenlos, aber sie sind immer noch günstiger als der Kauf eines neuen Telefons. Ihr erster Halt sollte jedoch immer der Ort sein, an dem Sie das Telefon haben.