Apple hat die Lebensdauer des Akkus und die Energieeffizienz zu einer Schlüsselkomponente des OS X Mavericks-Upgrades gemacht und dem Unternehmen eine Reihe von Tools zur Verfügung gestellt, mit denen Benutzer und Problemlöser den Energieverbrauch überwachen können. In diesen Tools sind jedoch viele neue Begriffe und Konzepte enthalten, die selbst langjährigen Mac-Benutzern nicht vertraut sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die neue Registerkarte "Energie" in der Aktivitätsüberwachung und deren Verwendung zur Maximierung der Akkulaufzeit Ihres Mac.
Um Activity Monitor zu starten, suchen Sie entweder mit Spotlight danach oder navigieren Sie zu / Programme / Dienstprogramme und suchen Sie Activity Monitor.app . Klicken Sie auf die Registerkarte Energie, um wichtige Informationen zum Energieverbrauch Ihres Mac anzuzeigen. Wir werden jeden Teil dieses Fensters separat untersuchen.
App Name: Hier werden alle laufenden Anwendungen aufgelistet. Apps mit verwandten Prozessen sind mit einem Dreiecksymbol versehen. Klicken Sie darauf, um die einzelnen Prozesse anzuzeigen. Apps, die nicht mehr ausgeführt werden, aber kürzlich eine messbare Menge an Energie verbraucht haben, werden ausgegraut angezeigt.
Auswirkungen auf die Energieversorgung: Apple war bei der genauen Definition dieser Messung ein wenig zurückhaltend, aber die Unternehmensingenieure haben sie den WWDC-Teilnehmern als „Zahl, die ein relatives Maß für die Auswirkungen einer App oder eines Prozesses auf die Energieversorgung darstellt“, beschrieben Kontofaktoren wie die allgemeine CPU-Auslastung, der Stromverbrauch im Leerlauf und Interrupts oder Timer, die zum Aufwecken der CPU führen. Er kann von null bis zu einem unbestimmten Hoch reichen (der höchste Wert, den wir beim Ausführen des Geekbench-Stresstests gesehen haben, liegt bei etwa 780). Je niedriger die Zahl, desto weniger Energie hat eine App oder ein Prozess auf Ihrem Mac.
Durchschnittliche Auswirkung auf die Energie: Dies ist der Durchschnitt der oben genannten Auswirkung auf die Energie in den letzten 8 Stunden (oder seit dem letzten Start, wenn weniger als 8 Stunden vergangen sind). Dies ist wertvoll, da hiermit Energiefresser identifiziert werden können, die in der Vergangenheit möglicherweise gelaufen sind, aber derzeit nicht aktiv sind. Sie können damit auch Apps identifizieren, die relativ wenig Energie verbrauchen, aber ständig ausgeführt werden.
App Nap: Hier erfahren Sie, ob Apples neue App Nap-Technologie, die die Stromversorgung von Anwendungen im Hintergrund automatisch unterbricht, derzeit für eine bestimmte Anwendung aktiv ist.
Erfordert eine Hochleistungs-GPU: Auf Macs mit integrierten und separaten GPUs, z. B. dem MacBook Pro mit Intel HD- oder Iris Graphics- und NVIDIA-GPU, wird in dieser Spalte angegeben, ob für eine bestimmte App eine separate GPU erforderlich ist. Diskrete GPUs benötigen erheblich mehr Energie als ihre integrierten Gegenstücke, aber einige fortschrittliche oder grafikintensive Apps können ohne sie nicht ausgeführt werden. In dieser Spalte können Sie ermitteln, welche Apps die diskrete GPU auslösen, und entscheiden, ob die Funktionen der App die Lebensdauer des Mac-Akkus beeinträchtigen.
Im unteren Bereich der Registerkarte Energie befinden sich drei zusätzliche Felder mit weiteren Informationen zum Akku- und Stromstatus Ihres Mac.
Energieeinfluss: Unter Verwendung der gleichen Messwerte wie bei den oben genannten anwendungsspezifischen Energieeinflussberechnungen wird in diesem Diagramm der Gesamtenergieeinfluss aller Apps über die Zeit hinweg überwacht.
Grafikkarte: Basierend auf den obigen Erläuterungen zu diskreten und integrierten GPUs erfahren Sie, welcher GPU-Typ derzeit auf Ihrem Mac verwendet wird.
Verbleibende / volle Zeit: Abhängig davon, ob der Akku Ihres tragbaren Mac eingesteckt und aufgeladen oder ausgesteckt und entladen ist, erfahren Sie, wie lange es dauert, bis der Akku vollständig aufgeladen ist bzw. wie lange der Akku noch aufgeladen ist.
Netzbetriebszeit / Batteriebetriebszeit: Ähnlich wie in der vorherigen Beschreibung wird angegeben, wie lange der Computer eingesteckt ist oder wie lange er mit der Batterie betrieben wurde. Dies ist hilfreich, um die Akkunutzung im Auge zu behalten, da die beste Vorgehensweise zur Akkulaufzeit darin besteht, den Mac nicht zu lange an das Stromnetz angeschlossen zu lassen.
Akku (letzte 12 Stunden): Diese Grafik zeigt den Ladezustand Ihres Akkus in den letzten 12 Stunden. Die blaue Linie zeigt den Ladezustand Ihres Akkus an (der obere Teil des Diagramms entspricht einer Ladung von 100 Prozent, der untere Teil einer Ladung von 0 Prozent), während die grünen Überlagerungen Zeiträume anzeigen, in denen der Mac angeschlossen war.
Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Bereiche von der Hardwarekonfiguration Ihres Mac abhängig sind. Wenn Sie beispielsweise nicht über mehrere Grafikkarten verfügen, sehen Sie nichts, was mit „High Performance GPU“ oder dem Grafikkartentyp zu tun hat. Wenn Sie einen Desktop-Mac verwenden, werden keine Informationen zu Ladezeiten und Verwendung des Akkus angezeigt.
Apple basiert sowohl auf öffentlichem Marketing als auch auf Aussagen, die gegenüber App-Entwicklern abgegeben wurden, und hat die Energieeffizienz zu einem wichtigen Ziel für die Zukunft von OS X gemacht. Während viele der in Mavericks eingeführten Konzepte einige Zeit in Anspruch nehmen, sind dies App-Entwickler von Drittanbietern arbeiten bereits intensiv daran, die neuen OS X-APIs und -Technologien optimal zu nutzen, um ihre Apps so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Bis wir den Punkt erreicht haben, an dem die meisten Apps vollständig optimiert sind, können Benutzer die Dinge selbst in die Hand nehmen, indem sie den Energieverbrauch der Apps über den Aktivitätsmonitor überwachen.
