Datensicherheit hat für jeden, der heute einen Computer verwendet, höchste Priorität - oder sollte dies auch sein. Bei mehr verkauften tragbaren Systemen als Desktops ist es wichtiger denn je, Ihr Gerät gegen Diebstahl oder Verlust zu sichern. Stellen Sie daher sicher, dass die Daten auf Ihren Laufwerken verschlüsselt sind. Dies ist die beste Vorgehensweise für Benutzer mit vertraulichen Informationen.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, Ihre Daten mit der integrierten Verschlüsselungssoftware von Microsoft, BitLocker, zu schützen. Die Technologie ist zwar sehr sicher, funktioniert aber nicht auf die gleiche Weise, wenn Ihr Gerät nicht mit einem Trusted Platform Module ausgestattet ist. Erfahren Sie mehr über BitLocker und die Verwendung ohne TPM.
Was ist BitLocker?
BitLocker, ursprünglich mit dem Codenamen "Cornerstone" versehen, ist die proprietäre Verschlüsselungsfunktion von Microsoft, die in Windows-Systemen enthalten ist. Das System wurde ursprünglich mit Vista ausgeliefert und dient zum Schutz von Daten im Falle eines physischen Angriffs, dh bei Verlust oder Diebstahl eines Computers. Es verfügt über 128-Bit- und 256-Bit-Verschlüsselung. Im Kontext würde ein Brute-Force-Angriff durch einen Supercomputer länger dauern, um die 128-Bit-Verschlüsselung zu knacken als das Alter des bekannten Universums. Daher ist dies eine sehr sichere Option für den durchschnittlichen Benutzer oder das Unternehmen.
BitLocker bietet Schutz für ganze Volumes, z. B. Festplatten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nur vor Offline-Angriffen schützt. Während Ihr Computer ausgeführt wird, müssen Sie andere Mittel verwenden, um sich vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies macht BitLocker auf Systemen, für die kein sicherer physischer Standort garantiert werden kann, wie z. B. Servern und Laptops, äußerst wichtig. Die unten beschriebenen Schritte funktionieren unter Windows 10 Professional und Enterprise, jedoch nicht unter älteren Versionen.
Was ist TPM und warum sollte es Sie interessieren?
Ein Trusted Platform Module (TPM) ist ein manipulationssicherer Chip, der kryptografische Schlüssel speichert und generiert. Es erhöht im Wesentlichen die Sicherheit Ihrer Verschlüsselungen, indem ein Teil des Schlüssels für Ihre Verschlüsselung auf Ihrer Festplatte und ein Teil davon auf dem Chip gespeichert wird. Dies verhindert, dass Angreifer einfach eine Festplatte entfernen, um die Verschlüsselung zu umgehen.
Einige Computer sind nicht mit einem TPM ausgestattet, und es wurde argumentiert, dass das TPM redundant ist und ein falsches Sicherheitsgefühl bietet. Während BitLocker normalerweise ein TPM benötigt, gibt es Möglichkeiten, es mit softwarebasierter Verschlüsselung über einen längeren Zeitraum zu aktivieren.
Verwenden von BitLocker ohne TPM
Bevor Sie etwas unternehmen, sollten Sie ein Backup Ihres Systems erstellen, um sicherzustellen, dass alle Ihre Daten sicher sind. Eine Anleitung von Microsoft dazu finden Sie hier. Befolgen Sie anschließend diese Anleitung. Diese Funktion ist in der Windows 10 Home Edition nicht verfügbar.
- Rufen Sie den Befehl Ausführen (Windows-Taste + R) auf Ihrem Computer auf, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und geben Sie "gpedit.msc" ein. Dadurch wird der Editor für lokale Gruppenrichtlinien geöffnet.
- Suchen Sie im linken Bereich nach "Richtlinien für lokalen Computer". Klicken Sie im Richtlinieneditor auf "Computerkonfiguration" und dann auf "Administrative Vorlagen".
- Klicken Sie abschließend unter "Windows-Komponenten" auf "BitLocker-Laufwerkverschlüsselung" und öffnen Sie den Ordner "Betriebssystemlaufwerke".
- Im rechten Bereich möchten Sie die Einstellung aktivieren, um eine zusätzliche Authentifizierung zu erfordern.
- Vergewissern Sie sich, dass im neuen Fenster "Aktiviert" ausgewählt ist, und aktivieren Sie unter Optionen die Option zur Verwendung von BitLocker ohne ein Trusted Platform Module.
Das ist alles - jetzt können Sie BitLocker normal verwenden. Da Sie das TPM umgehen, müssen Sie entweder ein Kennwort, einen USB-Stick oder beides einrichten. Fahren wir nun mit den Schritten zum Aktivieren von BitLocker fort.
- Geben Sie Systemsteuerung in die Windows-Suchleiste ein oder drücken Sie Strg + C, um auf die Systemsteuerung zuzugreifen. Dort finden Sie Ihr Sicherheitsfenster.
- Suchen Sie die Option zum Aktivieren der Laufwerkverschlüsselung über BitLocker und greifen Sie darauf zu. Klicken Sie auf "BitLocker aktivieren".
- Nach dem Start werden Sie aufgefordert, festzulegen, wie auf Ihr System zugegriffen werden soll. Sie können ein Kennwort oder die Option zur Verwendung eines USB-Laufwerks auswählen. Sie müssen bei jedem Start das Kennwort eingeben und / oder das USB-Laufwerk an Ihr Gerät anschließen.
Wenn Sie Ihren Computer das nächste Mal starten, werden Sie aufgefordert, den Authentifikator anzugeben, um Zugriff auf das System zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kennwort oder Ihr USB-Laufwerk sicher sind. Schließlich funktioniert ein Schloss nur, wenn die Person, die es auswählt, nicht über den Schlüssel verfügt.
Bleib sicher
Die Sicherheit Ihrer Daten ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie als Geschäftsinhaber oder Computerbenutzer im Allgemeinen tun können. Die geschätzten durchschnittlichen Kosten eines einzelnen Datenverstoßes lagen 2018 bei über 3 Millionen US-Dollar, und wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, wird diese Zahl steigen. Beachten Sie, dass tragbare Computer und Geräte an unsicheren Standorten besonders anfällig für physische Angriffe sind.
Wenn Sie eine Maschine ohne TPM haben, bedeutet dies nicht, dass Sie nicht alle Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten. Befolgen Sie die Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie alles tun, um Verstöße zu vermeiden.
Waren Sie selbst Opfer einer Datenschutzverletzung? Welche weiteren wichtigen Schritte empfehlen Sie, um Daten zu sichern? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren unten.
