Facetime ist die ursprüngliche Video-Chat-Anwendung von Apple. Es reicht bis in das iPhone 4 zurück, als es nur mit Wi-Fi verwendet werden konnte. Seit dem iPhone 4 könnten Sie jedoch Facetime ohne WLAN nutzen. Sie benötigen lediglich eine 3G- oder 4G-Mobilfunkverbindung.
Es gibt keinen Unterschied zwischen der Verwendung von Facetime mit Wi-Fi oder mit Mobilfunkdaten, abgesehen natürlich von den Kosten. Wenn Ihr Datenplan große Datenmengen enthält, können Sie diese problemlos verwenden.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Facetime auch an Orten ohne WLAN-Abdeckung verwenden können.
Wie es funktioniert
Facetime priorisiert Wi-Fi-Verbindungen immer vor Mobilfunkdaten. Wenn Sie mit beiden verbunden sind, wird Wi-Fi verwendet und Ihre Daten bleiben unberührt. Da es sich um eine Videoanruf-App handelt, sollten Sie wissen, dass Facetime viele Daten ausgibt.
Wenn Sie einen unbegrenzten Datentarif haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wenn Ihr Datenplan jedoch begrenzt ist, sollten Sie sich um die Datennutzung kümmern. Wenn Sie mit der Datennutzung über Bord gehen, können Sie am Ende des Monats eine massive Rechnung erhalten.
Sie können Facetime nicht wirklich daran hindern, einer Wi-Fi-Verbindung Priorität einzuräumen, wenn eine verfügbar ist. Wenn Sie sich jedoch in einer Zone ohne WLAN befinden, können Sie die Verwendung von Facetime für Mobilfunkdaten aktivieren. Wenn Sie Ihr Datenlimit überschritten haben, können Sie Ihre Mobilfunkdaten deaktivieren und einen Ort mit WLAN suchen, an dem Sie Ihre Facetime-Sitzung fortsetzen können.
Aktivieren oder Deaktivieren von Mobilfunkdaten für Facetime
Die folgenden Schritte können Sie auf einem iPhone oder iPad ausführen, um Facetime-Mobilfunkdaten zu aktivieren:
- Tippen Sie auf Ihrem iPad oder iPhone-Startbildschirm auf die App Einstellungen.
- Tippen Sie im Dropdown-Menü auf das grüne Mobiltelefonsymbol.
- Scrollen Sie im Bildschirm "Mobilfunk" nach unten zum Abschnitt "Mobilfunkdaten". Suchen Sie Facetime in der Liste der Apps. Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts, um ihn einzuschalten.
Ab diesem Moment können Sie Facetime-Anrufe über Ihre mobile Datenverbindung tätigen und empfangen. Wenn Sie es sich jederzeit anders überlegen, können Sie die gleichen Schritte ausführen und die Mobilfunkdaten für Facetime wieder deaktivieren, indem Sie den Schieberegler nach links bewegen.
Was tun, wenn Sie keine Telefaxanrufe tätigen können?
Viele Dinge können schief gehen und verhindern, dass Sie Facetime-Anrufe tätigen oder entgegennehmen. Erstens unterstützt Facetime Anrufe nicht in allen Ländern und Regionen. Auch nicht alle Carrier erlauben es. Die Liste der unterstützten US-Fluggesellschaften finden Sie hier.
Facetime-Anrufe können auf iPads, iPhones und sogar dem iPod Touch zu Fehlfunktionen führen. Wenn Sie über WLAN eine Verbindung herstellen, starten Sie mit Ihrer Internetverbindung und stellen Sie sicher, dass Ihr Router funktioniert. Wenn etwas nicht stimmt, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter. Wenn Sie für Facetime Mobilfunkdaten verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie sich in einem Gebiet mit guter Signalabdeckung befinden.
Aktivieren Sie Facetime auch in Ihrer Firewall, Antimalware und Antivirensoftware. Alternativ können Sie diese Sicherheitsmaßnahmen beenden und prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
Stellen Sie sicher, dass Facetime und Ihre Kamera-App über alle erforderlichen Berechtigungen verfügen. Gehen Sie zu Ihren Geräteeinstellungen, dann zur Bildschirmzeit, gefolgt von den Einschränkungen für Inhalte und Datenschutz und schließlich zu Zulässige Apps.
Überprüfen Sie außerdem Ihre E-Mail-Adresse und die auf Facetime angegebene Telefonnummer. Probleme mit Facetime-Anrufen können manchmal durch manuelle Einstellungen von Datum und Uhrzeit verursacht werden. Geben Sie die Einstellungen ein, tippen Sie auf Allgemein, wählen Sie Datum und Uhrzeit und stellen Sie sicher, dass Automatisch einstellen aktiviert ist.
Die Go-To-Fixes
Wenn Facetime immer noch nicht mit WLAN- oder Mobilfunkdaten arbeitet, können Sie die Schritte ausführen, um Probleme auf iOS-Geräten zu beheben. Starten Sie zuerst Ihr iPhone oder iPad neu. Diese einfache Lösung behebt häufig alle Probleme.
Stellen Sie außerdem sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von iOS installiert ist. Versuchen Sie, auf Ihrem Telefon einen normalen Anruf zu tätigen, und wechseln Sie anschließend zu Facetime. Denken Sie daran, dass es in Facetime keine Anrufweiterleitung gibt.
Wenn Facetime nicht mit Mobilfunkdaten arbeitet, versuchen Sie, auf Wi-Fi umzuschalten, wenn Sie Zugriff darauf haben. Umgekehrt können Sie versuchen, Mobilfunkdaten zu verwenden, wenn Sie keine Facetime-Anrufe über WLAN tätigen können.
Schließlich können Sie Ihre Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Tippen Sie auf die App Einstellungen, wählen Sie Allgemein, dann Zurücksetzen und schließlich Alle Einstellungen zurücksetzen. Dadurch wird Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und möglicherweise wird Ihr Facetime-Problem behoben.
Facetime ohne Wi-Fi
Einige Orte haben keine Wi-Fi-Abdeckung, und Sie müssen Facetime mit Mobilfunkdaten verwenden. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter über ein im ganzen Land verteiltes Netz verfügt. Wenn Sie ein starkes 3G- oder noch besseres 4G-Signal empfangen können, benötigen Sie kein WLAN.
Investieren Sie auch in einen guten Datenplan, damit Sie sich keine Gedanken über das Limit machen müssen. Mobile Pläne mit mehr Daten sind normalerweise teurer, aber sie sind ihre Kosten wert. Menschen, die viel reisen oder in ländlichen Gebieten leben, benötigen mehr Daten als andere.
Haben Sie Facetime jemals mit Ihren Mobilfunkdaten verwendet? Wenn ja, aus welchem Grund? Welchen Provider haben Sie abonniert und welchen Plan haben Sie? Erzählen Sie uns mehr in den Kommentaren unten.
