Anonim

Haben Sie ein Video, das auf Ihrem ausgewählten Gerät nicht abgespielt wird? In diesem Fall ist HandBrake die richtige Software für Sie! HandBrake konvertiert Videos in Containerformate, die für eine Vielzahl von Tablets, Handys, Spielekonsolen und digitalen Mediaplayern optimiert sind. Mit der Software können Sie viele Videodateien und DVDs oder Blu-ray-Discs in Formate konvertieren, die mit Sicherheit auf Ihren Hardwaregeräten wiedergegeben werden können.

Lesen Sie auch unseren Artikel Beste Kodi-Addons zum Ansehen von Live-TV

Zunächst ist zu erwähnen, was HandBrake ist und was nicht. HandBrake ist keine Software, die Videos in viele alternative Ausgabeformate konvertiert. Tatsächlich können Sie Videos nur mit der Software in MP4- und MKV-Containerformate konvertieren, die auf den meisten Hardwaregeräten wiedergegeben werden kann. Wenn Sie also Videos in ein anderes Format konvertieren müssen, ist Handbrake nicht besonders gut. Weitere Informationen zum Konvertieren allgemeinerer Mediendateien in andere Formate finden Sie in diesem Tech Junkie-Handbuch.

HandBrake ist eine Freeware-Software, mit der Benutzer Videos mit konfigurierten Gerätevoreinstellungen konvertieren können. Jede Voreinstellung ist für bestimmte Hardwaregeräte oder Software konfiguriert, auf denen Sie möglicherweise Videos abspielen müssen. Daher können Sie Voreinstellungen wie Android, iPhone & iPod, iPad, Apple TV, Windows Phone 8, Roku 4 und Amazon Fire TV auswählen, um Videos schnell in Formate zu konvertieren, die für die Wiedergabe auf diesen Geräten konfiguriert sind. Klicken Sie auf dieser Webseite auf Download (64 Bit) , um das Installationsprogramm der Software zu speichern und HandBrake zu Windows 7 oder 10 hinzuzufügen. Es gibt auch HandBrake-Installationsprogramme für Mac OS X und Ubuntu.

Wenn Sie HandBrake installiert haben, öffnen Sie das Fenster in der Abbildung direkt darunter. Die obere Leiste enthält die wichtigsten Optionen der Software, mit denen Sie Quelldateien öffnen, Dateien für die Stapelkonvertierung in eine Warteschlange stellen und die Videos codieren können. Darunter befinden sich Quellendetails für Ihr ausgewähltes Video, ein Dateipfad-Textfeld, in dem Sie einen Ordner auswählen können, in dem der konvertierte Clip gespeichert werden soll, und Ausgabeeinstellungen, die auf sechs Registerkarten verteilt sind. Auf der rechten Seite des Fensters befindet sich eine Liste mit Voreinstellungen, in der Sie allgemeine, web-, gerätespezifische, MKV- und ältere Voreinstellungskategorien auswählen können.

Konvertieren Sie Videos in eine konfigurierte Voreinstellung

Jetzt können Sie Videos in ein Preset konvertieren, indem Sie auf die Schaltfläche Open Source klicken. Daraufhin wird eine Seitenleiste für die Quellenauswahl geöffnet, in der Sie auf Datei klicken sollten, um ein einzelnes zu konvertierendes Video auszuwählen. Wählen Sie ein Video aus und drücken Sie Öffnen , um es in HandBrake zu öffnen.

Wählen Sie als Nächstes eine Voreinstellung aus der Liste Voreinstellungen rechts im Fenster aus, in die das Video konvertiert werden soll. Um das Video in ein kompatibles Geräteformat zu konvertieren, klicken Sie auf Geräte und Legacy, um diese Kategorien zu erweitern. Anschließend können Sie auswählen, ob der Clip in Android Tablet-, Windows Phone 8-, iPad-, iPod-, AppleTV-, Roku- und andere Geräteformate konvertiert werden soll. Bewegen Sie die Maus über jede Voreinstellung, um einen Tooltip zu öffnen, der weitere Voreinstellungsdetails enthält, wie im folgenden Schnappschuss gezeigt.

Drücken Sie dann die Schaltfläche Durchsuchen , um einen Ordner auszuwählen, in dem das konvertierte Video gespeichert werden soll. Klicken Sie im Fenster Speichern unter auf einen Ordner, geben Sie einen Videotitel in das Feld Dateiname ein und klicken Sie auf Speichern . Das Textfeld Datei enthält dann den Ausgabepfad.

Klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltfläche Start Encode . Die Kodierungszeit variiert je nach Länge des Videos erheblich. Lange Clips können länger als eine Stunde dauern. Wenn die Kodierung abgeschlossen ist, können Sie das neue Videoformat in dem dafür ausgewählten Ausgabeordner öffnen. Jetzt können Sie diesen Clip auf einem USB-Stick speichern und auf das Gerät übertragen, auf dem Sie ihn abspielen möchten. Alternativ können Sie das Video auch im Cloud-Speicher speichern.

Video von DVD und Blu-ray rippen

Wenn Sie eine DVD oder Blu-ray mit einem Video haben, das Sie auf einer Festplatte speichern möchten, können Sie dies tun, wenn kein Kopierschutz vorhanden ist. Das würde wahrscheinlich die meisten Film-DVDs oder Blu-ray-Discs ausschließen. Wenn die DVD jedoch Ihre eigenen aufgenommenen Videos enthält, können Sie diese von der Disc rippen und in Formate konvertieren, die für die Wiedergabe auf Tablets, Handys usw. geeignet sind.

Legen Sie zuerst eine DVD oder Blu-ray ein, um ein Video in Ihr Laufwerk zu kopieren. Schließen Sie alle Media Player, die möglicherweise automatisch geöffnet werden. Drücken Sie dann die Open Source- Taste und wählen Sie das DVD-Laufwerk aus, um es zu scannen.

Danach können Sie das Video in ähnliche Formate konvertieren wie Clips, die auf Ihrer Festplatte gespeichert sind. Wählen Sie einen Ausgabepfad dafür, wählen Sie eine Voreinstellung und klicken Sie auf die Schaltfläche Start Encode . Anschließend können Sie das neue Videoformat in dem Ausgabeordner öffnen, der für die Wiedergabe in einem Media Player ausgewählt wurde.

Batch-Konvertierung von Videos

Wenn Sie mehrere Videos in neue Dateiformate konvertieren müssen, können Sie eine Stapelkonvertierung für sie einrichten. Die Stapelkonvertierung konvertiert alle in einer Warteschlange enthaltenen Videos. Daher müssen Sie die Clips einer Warteschlange hinzufügen, um sie stapelweise zu konvertieren.

Drücken Sie zuerst die Open Source- Taste und wählen Sie ein zu konvertierendes Video aus. Wählen Sie als Nächstes ein Geschenk und einen Ausgabeordnerpfad aus. Dann sollten Sie auf die Schaltfläche Zur Warteschlange hinzufügen klicken , um das Video einer Warteschlange hinzuzufügen. Drücken Sie auf Show Queue (Warteschlange anzeigen) , um das Fenster im folgenden Schnappschuss zu öffnen.

Das Fenster oben zeigt Ihnen alle Videos, die Sie zur Warteschlange hinzugefügt haben. Sie können dieser Warteschlange also mehrere Dateien hinzufügen, um sie stapelweise zu konvertieren. Wenn Sie alle Videos hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Start Queue . Handbrake konvertiert alle in der Warteschlange befindlichen Videos in die für sie ausgewählten voreingestellten Formate.

Das Warteschlangenfenster enthält ein Dropdown-Menü "Fertig". Klicken Sie auf dieses Menü, um die Optionen zu öffnen, die in der Abbildung direkt darunter gezeigt werden. Dort können Sie HandBrake zum Schließen oder für Windows zum Herunterfahren oder Abmelden auswählen, wenn die Software das Konvertieren der Videos abgeschlossen hat.

Passen Sie die Ausgabeeinstellungen der Voreinstellungen an

HandBrake-Benutzer können jede der Standardkonfigurationen der Voreinstellungen mit den Ausgabeeinstellungen anpassen. Erstens können Sie die Komprimierungsgeschwindigkeit anpassen, indem Sie im Snapshot direkt darunter auf die Registerkarte Video klicken. Dazu gehört ein Regler zum Optimieren der Videoleiste, den Sie weiter nach links ziehen können, um die Videokonvertierungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Alternativ können Sie den Schieberegler nach rechts ziehen, um die Videokomprimierung zu verlangsamen. Dadurch wird auch die Größe der Ausgabedatei verringert.

Die Registerkarte Video enthält auch eine Qualitätsleiste. Mit dem Schieberegler dieser Leiste können Sie entweder die Qualität des konvertierten Videos verbessern oder die Dateigröße weiter komprimieren. Ziehen Sie den Schieberegler des Balkens weiter nach rechts, um die Bildqualität zu verbessern. Ziehen Sie die Leiste weiter nach links, um die Dateigröße des konvertierten Videos zu verringern.

Sie können die Bildqualität weiter konfigurieren, indem Sie auf die Registerkarte Filter klicken. Diese Registerkarte enthält verschiedene Videofilteroptionen. Beispielsweise können Sie Getreide entfernen, indem Sie im Dropdown-Menü Denoise auf NLMeans klicken. Ziehen Sie die Deblock- Leiste weiter nach rechts, um blockartige Artefakte zu entfernen und scharfe Kanten zu glätten. Sie können Videos auch in Schwarzweiß konvertieren, indem Sie das Kontrollkästchen Graustufen aktivieren.

Sie können die Abmessungen der Videos anpassen, indem Sie im folgenden Schnappschuss auf die Registerkarte Bild klicken. Dazu gehören die Felder "Breite" und "Höhe", in denen die Gesamtgröße der Videoanzeige angezeigt wird. Standardmäßig ist dies normalerweise auf eine automatische Einstellung für die maximale Ausgabe der Quellgröße konfiguriert.

Um sowohl die Breite als auch die Höhe der Anzeigeausgabe anzupassen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Anamorphic und wählen Sie None . Anschließend können Sie die Anzeigegröße anpassen, indem Sie auf die Pfeilschaltflächen Nach unten und Nach oben neben den Feldern Breite und Höhe klicken. Alternativ können Sie auch neue Werte in die Felder eingeben. Durch Verringern der Anzeigeausgabeabmessungen wird die Dateigröße des Videos verringert.

Handbremse hat auch eine Vorschau- Option, mit der Sie Videos vor dem Konvertieren überprüfen können. Klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltfläche Vorschau , um das unten gezeigte Fenster zu öffnen. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Systemstandard-Player verwenden und drücken Sie Live-Vorschau , um eine Vorschau des Clips in Ihrem Standard-Media-Player zu öffnen. Wenn Sie die Option Systemstandard-Player verwenden nicht auswählen, wird die Vorschau in VLC geöffnet, wenn Sie diese Software installiert haben.

Jetzt können Sie Ihre Videos schnell in eine Vielzahl von Voreinstellungen für MP4- und MKV-Containerformate konvertieren, die für bestimmte Geräte und Szenarien konfiguriert sind. Dies ist sicherlich nützlich, wenn ein Video nicht auf Ihrem Tablet, Mobiltelefon, Browser oder einem anderen digitalen Media-Player abgespielt werden kann. HandBrake ist auch eine praktische Software zum Rippen von DVD-Videos auf Festplatten.

Verwendung der Handbremsführung