Anonim

VirtualBox von Oracle ist ein unglaublich leistungsfähiges Tool, mit dem Sie virtuelle Maschinen auf einem Windows-, Mac-, Linux- oder Solaris-PC erstellen können (sofern die Maschine einen Intel- oder AMD-Chip verwendet).

Lesen Sie auch unseren Artikel Einrichten und Ausführen eines 64-Bit-Gasts in Virtualbox

Virtuelle Maschinen sind eigenständige Simulationen eines anderen Computers, auf dem ein anderes Betriebssystem ohne zusätzliche Hardware ausgeführt wird. Virtuelle Maschinen können auf PC-Ebene oder auf Serverebene verwendet werden. Virtuelle Server führen dieselbe Art von Anwendungen aus, die auf einem dedizierten Computer ausgeführt werden können.

Möglicherweise haben Sie eine geschäftskritische Anwendung, die unter Windows 10 nicht ausgeführt werden kann. Sie können Ihren Computer weiterhin auf Windows 10 aktualisieren und anschließend mit VirtualBox Windows 7 auf einer virtuellen Maschine auf demselben PC ausführen.

Web-Hosting-Dienste bieten Virtual Private Server (VPS), die die Vorteile eines dedizierten Servers zu einem Bruchteil der Kosten ermöglichen, da jeder Kunde einen „virtuellen Server“ anstelle eines dedizierten „Bare-Metal“ -Servers hat. Auf jedem physischen Server können Dutzende virtueller Server ausgeführt werden.

Auf PC-Ebene würden Sie wahrscheinlich virtuelle Maschinen mithilfe von OVA-Dateien installieren und konfigurieren, die dem Open Virtualization-Format entsprechen. Sie sind in der Regel in zwei Varianten erhältlich: OVA oder OVF. Sie können in einer Reihe von Virtualisierungs-Apps, einschließlich VirtualBox, verwendet werden. Wenn Sie OVA-Dateien mit VirtualBox verwenden möchten, ist dieses Tutorial für Sie.

VirtualBox ist eine herausragende Anwendung. Wenn Sie Windows-Benutzer sind und nach Alternativen zu VirtualBox suchen, wird Ihnen dieser Artikel über Die 5 besten Alternativen zu VirtualBox im Jahr 2019 gefallen.

Wenn Sie eine virtuelle Maschine (VM) erstellen, ist das gesamte Setup in einer einzigen Datei enthalten. Anstatt Dateien wie bei herkömmlichen Betriebssysteminstallationen überall zu verbreiten, kapselt die Software sie in eine eigenständige Datei, um alles übersichtlich und an einem Ort zu halten und sicherzustellen, dass die VM über alles verfügt, was sie zum Funktionieren benötigt. Wenn diese Datei dem Open Virtualization-Format entspricht, kann sie in vielen VM-Anwendungen, einschließlich VirtualBox und VMWare, verwendet werden.

VirtualBox verwendet das VDI- Format, während VMware unter anderem VMDK- und VMX-Dateien verwendet. Beide lassen sich gut mit OVA-Dateien spielen.

Verwenden Sie OVA-Dateien mit VirtualBox

Um OVA-Dateien mit VirtualBox zu verwenden, müssen Sie sie importieren und VirtualBox die Datei nach Bedarf konfigurieren lassen. Der Vorgang ist recht unkompliziert.

  1. Laden Sie VirtualBox herunter und installieren Sie es, falls Sie es noch nicht haben.
  2. Öffnen Sie VirtualBox
  3. Wählen Sie File and Import Appliance
  4. Wählen Sie Ihre OVA-Datei im Importfeld aus und überprüfen Sie die Einstellungen im mittleren Fenster
  5. Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen in diesem mittleren Fenster vor
  6. Klicken Sie unten auf Importieren.
  7. Ermöglichen Sie VirtualBox, die Datei zu importieren und für die Verwendung zu konfigurieren

Der Import von OVA-Dateien kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich habe kürzlich ein neues Mac OS Image importiert und es hat über eine Stunde gedauert. Ein früheres Linux-Image hat nur zehn Minuten gedauert, sodass Sie möglicherweise nicht darauf warten müssen, dass VirtualBox das Betriebssystem auf Ihrer virtuellen Maschine installiert. Das Verfahren ist jedoch ziemlich zuverlässig, so dass es sicher ist, einen Kaffee oder etwas zu trinken, während es funktioniert. Lassen Sie den Setup-Prozess einfach laufen, bis er abgeschlossen ist.

Wenn Sie die zu importierende OVA-Datei auswählen, werden die Hauptdetails der VM in der Mitte des Importfelds angezeigt. Sie können einige Details ändern, andere jedoch nicht. Wenn Sie sie hier nicht ändern, können Sie einige davon später im Hauptmenü Einstellungen in VirtualBox ändern.

Es lohnt sich, diese Einstellungen zu überprüfen, da der Computer, auf dem die OVA-Datei erstellt wurde, möglicherweise weniger Ressourcen als der Computer hat, auf den Sie importieren. Es ist sinnvoll, der importierten VM Zugriff auf die maximale Ressourcenmenge zu gewähren, damit sie schneller ausgeführt werden kann.

Export von VirtualBox nach OVA

Standardmäßig verwendet VirtualBox .VDI-Dateien für seine VM-Images. Es kann nicht nur aus einer OVA-Datei importiert, sondern auch in eine OVA-Datei exportiert werden. Es konvertiert eine .VDI in OVF, die mit OVA austauschbar ist, sodass Sie das Image frei in einem anderen Computer oder VM-Programm verwenden können.

  1. Öffnen Sie VirtualBox und wählen Sie das VM-Image aus, das Sie exportieren möchten
  2. Gehen Sie zu Datei und wählen Sie Exportieren
  3. Benennen Sie die Datei, wählen Sie ein Ziel und dann ein Format
  4. Weiter klicken
  5. Bestätigen Sie die Angaben und klicken Sie erneut auf Weiter

VirtualBox erstellt dann eine OVA-Datei, die Sie in einer anderen VM-Software verwenden können. Die Formatoptionen sind alle OVF, aber OVA und OVF sind die gleichen Dinge. Das Dateisuffix lautet .ova, unabhängig davon, welche Option Sie hier auswählen.

Fehler und Probleme

OVA-Dateien sollen universell sein, aber wie üblich sind die Dinge nicht so einfach. Gelegentlich werden beim Importieren einer OVA-Datei Fehler angezeigt. Die Syntax kann variieren, aber in der Fehlermeldung wird häufig Folgendes angezeigt: "Der Import ist fehlgeschlagen, da das Image die OVA- oder OVF-Konformität oder die Konformitätsprüfungen für virtuelle Hardware nicht bestanden hat." Wenn Sie diese Fehler sehen, klicken Sie auf Wiederholen und die Datei wird normalerweise wie erwartet importiert.

Wenn der Import mehr als zweimal fehlschlägt, überprüfen Sie die OVA-Datei erneut mit dem Programm, mit dem sie erstellt wurde, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt wurde.

VirtualBox-Gastzugänge

Wenn Sie VirtualBox zum ersten Mal verwenden oder neu auf einem neuen Computer installiert haben, müssen Sie VirtualBox Guest Additions installieren. Dies ist eine Ressourceninstallation mit Treibern und Anwendungen, mit denen die VM ordnungsgemäß funktioniert. Aus irgendeinem Grund sind diese Dateien nie in der Standardinstallation von VirtualBox enthalten und müssen separat installiert werden.

  1. Laden Sie VirtualBox Guest Additions hier herunter. Es heißt "VirtualBox Oracle VM VirtualBox Extension Pack". Es wird wahrscheinlich eine Versionsnummer haben, diese ändert sich jedoch ständig.
  2. Stellen Sie sicher, dass DVD oder freigegebenes Laufwerk in Ihrer virtuellen Maschine aktiviert ist.
  3. Starten Sie Ihr VM-Image.
  4. Wählen Sie im Menü "Geräte" der VM die Option "Gastzusätze installieren".
  5. Lassen Sie den Prozess abgeschlossen.

Das Gerätemenü ist Teil des VirtualBox-Menüs, nicht des Gastbetriebssystems. Es wird am oberen oder unteren Rand des Bildschirms angezeigt, je nachdem, wie Sie Ihre VMs konfigurieren. Nach der Installation sollte das Betriebssystem Ihrer virtuellen Maschine voll funktionsfähig sein.

Wenn Sie Tipps und Tricks zur Verwendung von OVA-Dateien mit VirtualBox haben, kommentieren Sie diese bitte unten.

So verwenden Sie ova-Dateien mit virtualbox