Anonim

Mit dem Dienstprogramm rsync können Sie Dateien zwischen Ihrem PC und einer externen Festplatte übertragen und synchronisieren. Sie können damit auch Dateien über ein lokales Netzwerk an alle Geräte senden. Dazu muss der Empfänger jedoch das richtige Kennwort eingeben. Es gibt jedoch einen Trick, mit dem Sie Ihre Geräte ohne Verwendung von Kennwörtern synchronisieren können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Kennwort mit SSH- oder SCP-Befehlen umgehen.

Lesen Sie auch unseren Artikel Wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Festplatte oder SSD messen können

So synchronisieren Sie ohne Passwort

Sie können Ihren rsync über ssh einrichten und dann ohne Passwort verwenden. Diese Funktion eignet sich hervorragend zum Planen von Cron-Jobs für die automatische Sicherung bei Verwendung von rsync. So können Sie das Passwort umgehen.

Zuerst müssen Sie rsync über ssh testen, während Sie ein vorhandenes Kennwort verwenden.

Führen Sie wie immer einen Standard-Rsync durch, um sicherzustellen, dass Sie aufgefordert werden, Ihr Kennwort auf dem Remote-Server einzugeben. Kopieren Sie einige Dateien, um sicherzustellen, dass der Remote-Server funktioniert.

Verwenden Sie dieses Beispiel, um Ihren lokalen folder/home/pies mit dem Remote- folder/backup/pies zu synchronisieren. Verwenden Sie den Serverbefehl 192.168.188.15.

Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr rsync -avz -e ssh /home/pies/ :/backup/pies/ auf dem Remote-Server rsync -avz -e ssh /home/pies/ :/backup/pies/ : rsync -avz -e ssh /home/pies/ :/backup/pies/

Der nächste Schritt ist, ssh so zu konfigurieren, dass der Teil übersprungen wird, in dem Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden. Verwenden Sie den Befehl ssh-keygen auf Ihrem lokalen Server, um private und öffentliche Schlüssel zu erstellen. Verwenden Sie den folgenden Befehl:

$ ssh-keygen
Enter passphrase (empty for no passphrase):
Enter same passphrase again:

HINWEIS: Wenn Sie zur Eingabe einer Passphrase aufgefordert werden, lassen Sie den Abschnitt leer und drücken Sie die Eingabetaste.

Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel mit ssh-copy-id auf Ihren Remote-Host. Geben Sie den folgenden Befehl ein: ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub 192.168.188.15

Sie werden dann aufgefordert, das Kennwort auf Ihrem Remote-Host einzugeben, und Sie müssen den öffentlichen Schlüssel an den richtigen Speicherort kopieren.

Jetzt, wenn alles eingerichtet ist, können Sie ohne Kennwort rsync. Verwenden Sie diesen Befehl: ssh 192.168.188.15 um rsync ssh 192.168.188.15, ohne Ihr Kennwort einzugeben. Hier ist das zu verwendende rsync: rsync -avz -e ssh /home/pies/ :/backup/pies/ . Sie können dieses rsync-Backup auch automatisieren und mit cron planen.

Andere praktische Rsync-Befehle unter Linux

Mit Rsync oder Remote Sync können Sie eine Menge schneller erledigen. Dazu gehört auch das Kopieren und Synchronisieren von Dateien aus der Ferne. Hier sind einige nützliche Befehle, mit denen Sie die Arbeit aus der Ferne beschleunigen können.

Kopieren und Synchronisieren von Dateien auf einem Computer

Mit dem folgenden Befehl wird eine einzelne Datei auf Ihrem lokalen Computer von einem Ort zum anderen synchronisiert. Kopieren Sie eine Datei namens backup.tar to /tmp/backups/ folder damit sie funktioniert.

]# rsync -zvh backup.tar /tmp/backups/
created directory /tmp/backups
backup.tar
sent 14.71M bytesreceived 31 bytes3.27M bytes/sec
total size is 16.18Mspeedup is 1.10

Das obige Beispiel gilt für Situationen, in denen der Zielordner / das Zielverzeichnis in rsync noch nicht vorhanden ist und Sie einen Ordner automatisch erstellen möchten.

Kopieren und Synchronisieren von Verzeichnissen auf einem Computer

Mit dem nächsten Befehl werden alle Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes auf demselben Computer synchronisiert oder übertragen. Hier ein Beispiel: /root/rpmpkts enthält einige /root/rpmpkts Paketdateien und Sie möchten diese in den /tmp/backups/ folder kopieren. Verwenden Sie den folgenden Befehl:

]# rsync -avzh /root/rpmpkgs /tmp/backups/
sending incremental file list
rpmpkgs/
rpmpkgs/httpd-2.2.3-82.el5.centos.i386.rpm
rpmpkgs/mod_ssl-2.2.3-82.el5.centos.i386.rpm
rpmpkgs/nagios-3.5.0.tar.gz
rpmpkgs/nagios-plugins-1.4.16.tar.gz
sent 4.99M bytesreceived 92 bytes3.33M bytes/sec
total size is 4.99Mspeedup is 1.00

Kopieren und Synchronisieren von Dateien und Verzeichnissen zu / von einem Server

Das Kopieren eines Verzeichnisses vom lokalen Server auf einen Remote-Server erfolgt mit dem folgenden Befehl:

]$ rsync -avz rpmpkgs/ :/home/
's password:
sending incremental file list
./
httpd-2.2.3-82.el5.centos.i386.rpm
mod_ssl-2.2.3-82.el5.centos.i386.rpm
nagios-3.5.0.tar.gz
nagios-plugins-1.4.16.tar.gz
sent 4993369 bytesreceived 91 bytes399476.80 bytes/sec
total size is 4991313speedup is 1.00

Die Dateien werden vom Ordner "rpmpkgs" auf den gewünschten Remote-Server übertragen.

Wenn Sie Dateien von einem Remote-Server auf Ihren lokalen Computer kopieren möchten, verwenden Sie diesen Befehl:

]# rsync -avzh :/home/tarunika/rpmpkgs /tmp/myrpms
's password:
receiving incremental file list
created directory /tmp/myrpms
rpmpkgs/
rpmpkgs/httpd-2.2.3-82.el5.centos.i386.rpm
rpmpkgs/mod_ssl-2.2.3-82.el5.centos.i386.rpm
rpmpkgs/nagios-3.5.0.tar.gz
rpmpkgs/nagios-plugins-1.4.16.tar.gz
sent 91 bytesreceived 4.99M bytes322.16K bytes/sec
total size is 4.99Mspeedup is 1.00

Sie können damit eine Remote-Datei oder ein Remote-Verzeichnis synchronisieren und auf Ihren lokalen Computer kopieren.

Umgehen Sie das Passwort und Rsync trotzdem

Wenn Sie häufig mit Linux und einem Remote-Server arbeiten, ist es hilfreich, diese Befehle zu kennen, da sie Ihnen dabei helfen können, Dinge viel schneller zu erledigen. Mit diesen grundlegenden Befehlen können Sie jetzt Dateien kopieren und synchronisieren.

So verwenden Sie rsync ohne Passwort