Mit zwei oder mehr Monitoren können Sie Ihren Workflow verbessern, Ihre Produktivität steigern und Multitasking effizienter durchführen. Dies hat jedoch noch weitere Vorteile: Sie können für jeden Monitor ein eigenes Hintergrundbild festlegen, sodass Ihr Setup noch attraktiver aussieht.
Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Windows 10 - The Ultimate Guide
Halten Sie sich an uns, um zu erfahren, wie Sie für jeden Ihrer Monitore unterschiedliche Hintergrundbilder ohne und mit einer Drittanbieteranwendung festlegen.
Keeping It Native
In Windows 10 benötigen Sie nicht einmal Software von Drittanbietern, um separate Hintergrundbilder auf Ihren Monitoren zu platzieren. Sie müssen sie lediglich an Ihren Computer anschließen. Wenn Sie das bereits abgedeckt haben, sind Sie bereit. So stellen Sie zwei verschiedene Hintergrundbilder ein:
- Klicken Sie auf Ihrem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf "Personalisieren".
- Die Registerkarte "Hintergrund" sollte im Fenster "Einstellungen" angezeigt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, wechseln Sie mithilfe der Seitenleiste auf der linken Seite des Bildschirms dorthin.
- Auf der Registerkarte "Hintergrund" des Menüs "Einstellungen" gibt es eine Einstellung "Hintergrund", die entweder auf "Bild", "Volltonfarbe" oder "Diashow" eingestellt ist. Auf beiden Monitoren muss jedoch nur das Hintergrundbild "Volltonfarbe" identisch sein Die Optionen „Bild“ und „Diashow“ bieten mehr Gestaltungsfreiheit.
Hinweis: Sie können dies auch in den Windows-Versionen 8 und 8.1 tun, das Menü „Personalisieren“ sieht jedoch ganz anders aus. Es zeigt Themen-, Hintergrundbild-, Bildschirmschoner-, Farb- und Toneinstellungen in einem Fenster.
Bild
Wenn Sie Ihre Hintergrundbilder nicht oft wechseln, ist dies möglicherweise die beste Lösung für Sie. Wenn Sie die Option „Hintergrund“ auf „Bild“ setzen, werden die letzten fünf verwendeten Hintergründe unter dieser Option angezeigt. Sie können mit der rechten Maustaste auf einen der Monitore klicken, um den gewünschten Monitor auszuwählen.
Um der Liste neue Hintergründe hinzuzufügen, müssen Sie diese weiter ändern. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf die Schaltfläche "Durchsuchen" zu klicken, um nach einem bestimmten Hintergrund zu suchen, der dann als erster in der Liste aufgeführt wird, wenn Sie ihn tatsächlich als Hintergrund festlegen.
Wenn Sie jedoch den Hintergrund aller Bildschirme ändern möchten, gibt es eine andere Möglichkeit. Wählen Sie im Datei-Explorer einfach die Anzahl der Bilder aus, die der Anzahl Ihrer Bildschirme entspricht, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Bilder und wählen Sie "Als Desktop-Hintergrund festlegen".
Hinweis: Die Windows-Versionen 8 und 8.1 verfügen beide über Funktionen zum Ändern des Hintergrundbilds, die mit denen von Windows 10 identisch sind. Die Fenster „Desktop-Hintergrund“ unterscheiden sich jedoch geringfügig.
Diashow
Wenn Sie bei Verwendung mehrerer Monitore die Option „Hintergrund“ auf „Diashow“ setzen, wird die Diashow auf jedem Bildschirm separat angezeigt. Windows 10 verfügt über eine integrierte Diashow-Hintergrundfunktion. Sie können jedoch auch eigene Bilder für diesen Zweck verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie dies nutzen können.
- Auf der Registerkarte "Hintergrund" befindet sich die Option "Alben für Ihre Diashow auswählen". Klicken Sie auf die zugehörige Schaltfläche "Durchsuchen".
- Ein Fenster "Ordner auswählen" sollte angezeigt werden. Suchen Sie den Ordner, aus dem Sie die Bilder verwenden möchten, und öffnen Sie ihn.
- Klicken Sie im Inneren auf "Diesen Ordner auswählen" in der unteren rechten Ecke. Wenn der Name über der Schaltfläche "Durchsuchen" angezeigt wird und sich die Hintergrundbilder ändern, haben Sie erfolgreich eine Diashow erstellt, die Ihre Bilder als Desktop-Hintergrund verwendet.
Was ist mit älteren Windows-Versionen?
Wenn Sie nicht Windows 10 oder Windows 8 / 8.1 verwenden, gibt es immer noch Hoffnung, da es auch unter Windows 7 Hintergrundbildwechsler gibt, die nicht die native Fähigkeit haben, separate Hintergrundbilder für mehrere Bildschirme zu verwenden. Einige dieser Programme, wie die hier beschriebenen, können kostenlos verwendet werden.
Dual-Monitor-Werkzeuge
Was die Dual Monitor Tools (DMT) zu einer guten App macht, ist ihre Vielseitigkeit. Er ist nicht nur ein großartiger Tapetenwechsler, der das Hintergrundbild auf beiden Monitoren gleichzeitig oder separat ändern kann, sondern er kann auch Bildschirme austauschen und die Cursorposition auf Knopfdruck ändern. Es ist eine gute Wahl für Leute, die auch Probleme haben, ihren Mauszeiger auf dem Bildschirm zu platzieren.
MultiWall
Auf der anderen Seite ist MultiWall ein reiner Hintergrundwandler, aber seine Fähigkeiten sind viel attraktiver. Es ermöglicht das Anwenden von Filtern auf Bilder, Drehen und Zuschneiden. Das Abrufen von Fotos aus dem Internet ist für diese App ebenfalls kein Problem, da sie Ihnen ständig die besten oder neuesten Fotos anzeigt. Die Option „Pan“ funktioniert auch gut und ist sehr praktisch für Multi-Monitor-Setups.
Hinweis: Die Hintergrundbilder dieser App, die sich über beide Bildschirme erstrecken, erzielen für Laptopbenutzer mit zusätzlichen Monitoren nicht das gewünschte Ergebnis.
Das Gesamtbild betrachten
Wenn Sie Ihr Hintergrundbild jeden Tag oder alle paar Tage ändern möchten, probieren Sie eine dieser Apps aus, die Ihnen möglicherweise dabei helfen, die Anforderungen zu erfüllen, die sich aus dem Hintergrund ergeben. Gleiches gilt, wenn Sie eine ältere Version von Windows verwenden, z. B. Windows 7. Wenn dies für Sie nicht sehr wichtig ist, sollten Sie sich an die native Windows 8 / 8.1 / 10-Funktion halten, bei der Sie einen Hintergrund auswählen können jeder Monitor einzeln.
Wie oft wechselst du dein Hintergrundbild? Warum finden Sie das wichtig? Teilen Sie uns die Details in den Kommentaren unten mit!
