Wie bei allen modernen Betriebssystemen können Benutzer in Windows die Standardanwendung festlegen, mit der die einzelnen Dateitypen geöffnet werden. Viele Benutzer möchten jedoch gelegentlich bestimmte Dateien mit einer anderen Anwendung öffnen als der, die als Standard für diesen Dateityp festgelegt ist. Anstatt die Standardanwendung für den Dateityp zu ändern, der häufig nicht vom Benutzer gewünscht wird, oder die nicht standardmäßige App manuell zu starten und die Datei manuell zu öffnen, enthält Windows eine nützliche Option zum Öffnen mit im Kontextmenü . Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Datei und Auswahl von "Öffnen mit" kann der Benutzer die Standardanwendung vorübergehend umgehen und die Datei mit einem kompatiblen Programm öffnen.
Betrachten Sie als Beispiel Bilder. In der obigen Abbildung ist unser Windows 10-PC so konfiguriert, dass standardmäßig Bilddateien in der neuen universellen Windows-App „Fotos“ geöffnet werden. Auf diese Weise können wir Bilder schnell anzeigen, ohne fortgeschrittenere Software zu starten. Wenn es jedoch Zeit ist , ein Bild tatsächlich zu bearbeiten , bevorzugen wir die Verwendung von Adobe Photoshop. Anstatt Photoshop als Standard-App für alle Bilddateitypen festzulegen, was die schnelle Anzeige der Bilder erheblich beeinträchtigen würde, können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Bilddatei klicken und „ Öffnen mit“> „Adobe Photoshop“ auswählen.
Hört sich einfach an, oder? Nun, es gibt nur ein kleines Problem: Das Menü "Öffnen mit" ist nicht verfügbar, wenn ein Benutzer mehrere Dateien auswählt. Aus unerklärlichen Gründen verbietet Microsoft Benutzern das einfache Öffnen von Dateien in einer Nicht-Standardanwendung, wenn mehr als eine Datei ausgewählt ist, einschließlich der Auswahl mehrerer Dateien, die alle denselben Dateityp haben.
Es gibt jedoch eine Lösung: Die Option "Bearbeiten" im Kontextmenü. Die Option „Bearbeiten“ ist immer verfügbar, unabhängig davon, wie viele Bilddateien ausgewählt sind, auch wenn diese unterschiedliche Dateitypen aufweisen. Auch dies ist jedoch keine perfekte Lösung, da mit der Option „Bearbeiten“ im Kontextmenü die ausgewählten Bilder in MS Paint geöffnet werden, was weit von der bevorzugten Bildbearbeitungssoftware der meisten Benutzer entfernt ist.
Zum Glück gibt es eine Problemumgehung, und diesmal könnte die Lösung so perfekt sein, wie wir nur können. Die Antwort ist, die Anwendung zu ändern, die gestartet wird, wenn die Option "Bearbeiten" ausgewählt ist. Dazu müssen Sie jedoch ziemlich tief in die Windows-Registrierung eintauchen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit der Registrierung und den Grundlagen zu deren Änderung vertraut sind, bevor Sie fortfahren. Wir werden Sie durch den Vorgang zum Ändern der für die Option "Bearbeiten" verwendeten Anwendung führen. Wir werden jedoch darauf hingewiesen, dass andere Änderungen in Ihrer Registrierung dauerhafte Schäden an Ihrer Windows-Installation und sogar an Ihren Daten verursachen können. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie diese Änderungen vornehmen, und sichern Sie alle wichtigen Daten sorgfältig, bevor Sie fortfahren.
Starten Sie zunächst den Windows-Registrierungseditor, indem Sie im Startmenü oder auf dem Startbildschirm (Windows Vista bis Windows 10) nach "regedit" suchen oder auf " Start"> "Ausführen " klicken und "regedit" (Windows XP) eingeben. Verwenden Sie im Registrierungseditor die Ordnerhierarchie links, um zum folgenden Speicherort zu navigieren:
ComputerHKEY_CLASSES_ROOTSystemFileAssociationsimageshelleditcommand
Beachten Sie, dass einige dieser Ordner, insbesondere HKEY_CLASSES_ROOT, mehrere hundert Einträge enthalten. Die Liste ist alphabetisch, sodass Sie bei Bedarf einen Bildlauf durchführen können. Sie können jedoch auch die Registrierungssuchfunktion (unter Bearbeiten> Suchen ) verwenden, um den richtigen Schlüssel schnell zu finden.
Sobald Sie die Befehlstaste erreicht haben, sehen Sie auf der rechten Seite des Fensters eine einzelne Zeichenfolge mit dem Wert "% systemroot% system32mspaint.exe" "% 1" . Dadurch wird Windows angewiesen, MS Paint zu starten, wenn der Benutzer nach dem Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei die Option "Bearbeiten" auswählt. Sie können diesen Eintrag so ändern, dass er auf eine kompatible Anwendung verweist, die Sie öffnen möchten, indem Sie auf die Registrierungszeichenfolge doppelklicken und den Pfad in den ersten runden Klammern im Feld "Wertdaten" ersetzen.
Wenn Sie unser Beispiel fortsetzen, ändern Sie den Pfad so, dass er auf unsere lokale Installation von Photoshop CC 2015 verweist . Diese befindet sich standardmäßig unter C: ProgrammeAdobeAdobe Photoshop CC 2015Photoshop.exe . Sie können den Installationsort Ihrer Lieblings-App finden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken und Eigenschaften auswählen. Der Pfad im Feld "Ziel" ist das, was Sie in die Registrierungszeichenfolge kopieren müssen.
Achten Sie beim Kopieren des neuen Pfads darauf, die vorhandenen Klammern beizubehalten, und entfernen oder ändern Sie nicht das nachfolgende "% 1". Dies ist wichtig, damit Windows die ausgewählten Bilddateien an die definierte Anwendung weitergibt. In unserem Beispiel wäre der vollständige Inhalt des Felds "Wertdaten":
"C: ProgrammdateienAdobeAdobe Photoshop CC 2015Photoshop.exe" "% 1"
Es ist kein Neustart oder Abmelden erforderlich, sobald Ihre Änderung vorgenommen wurde. Die neue Anwendung wird sofort als "Bearbeiten" -Methode im Kontextmenü übernommen. Gehen Sie zum Testen zu Ihrem Desktop (oder einem beliebigen Speicherort im Windows-Explorer), wählen Sie eine Gruppe von Bildern aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bearbeiten . Solange Sie eine mit Bilddateien kompatible Anwendung ausgewählt haben, werden alle von Ihnen ausgewählten Bilder im neuen Programm geöffnet.
Wenn Sie die Windows Edit-Anwendung in Zukunft noch einmal ändern möchten, greifen Sie einfach auf den richtigen Pfad der gewünschten Anwendung zu, kehren Sie zum oben angegebenen Registrierungspfad zurück und wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang. Diesmal ersetzen Sie jedoch Ihre erste benutzerdefinierte Anwendung Wahl für eine Bildbearbeitungs-App anstelle des Standard-MS Paint. Apropos Paint, wenn Sie es wieder als Standard festlegen möchten, setzen Sie einfach den ursprünglichen Pfad wieder ein, der unten als Referenz aufgeführt ist:
"% systemroot% \ system32 \ mspaint.exe" "% 1"
Durch das Ändern der Anwendung „Bearbeiten“ konnten wir die Windows-Einschränkung im Menü „Öffnen mit“ erfolgreich umgehen. Dadurch können wir in unserer bevorzugten Bildbearbeitungsanwendung schnell mehrere Bilder gleichzeitig öffnen. Eine einfache Lösung für dieses Problem wäre, dass Microsoft die Unterstützung für "Öffnen mit" einfach erweitert, um mehrere Elemente abzudecken - ähnlich wie in OS X -, aber dieses Problem reicht bis Windows 7 zurück und bietet nur wenig hoffe, dass Microsoft die Situation angehen wird. Bis sich die Firma Redmond daran gewöhnt hat, dürfte diese praktische Änderung der Option „Bearbeiten“ jedoch für die meisten Windows-Benutzer geeignet sein.
