Sicherheit ist der Hauptgrund, warum einige Dateien auf Ihrem Mac versteckt sind. Darüber hinaus müssen die Kerndaten intakt bleiben, damit das System reibungslos funktioniert. Standardmäßig sind die Servicedateien, Systemdateien, Caches, Protokolle und Einstellungen der installierten Apps ausgeblendet.
Lesen Sie auch unseren Artikel So setzen Sie Ihr MacBook Air auf die Werkseinstellungen zurück
Das versehentliche Löschen der Systemdateien kann das Betriebssystem gefährden. Warum sollten Sie also die versteckten Dateien aufdecken? Durch den Zugriff auf diese Dateien können Sie Datenreste aus den Apps löschen, die Sie bereits entfernt haben. Sie können den Cache leeren, die Lesezeichen des Browsers sichern und Probleme mit Apps beheben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, versteckte Dateien auf Ihrem Mac anzuzeigen. In diesem Artikel finden Sie eine Kurzanleitung für jeden Artikel, sofern Sie MacOS Mojave verwenden.
Verwenden Sie den Finder
Schnellzugriff
- Verwenden Sie den Finder
- Dinge, an die man sich erinnern sollte
- Terminal verwenden
- Ein ordentlicher Trick
- Dateiverwaltungssoftware
- DCommander
- Gabelstapler
- Versteck spiel
Dies ist wahrscheinlich die schnellste und einfachste Methode, um versteckte Dateien anzuzeigen. Neben MacOS Mojave funktioniert es auch unter Sierra und anderen Betriebssystem-Iterationen vor Mojave.
Klicken oder tippen Sie auf Finder und navigieren Sie zu Ihrem Macintosh HD. Es befindet sich im Ordner Computer unter dem Dropdown-Menü Gehe zu.
Sobald Sie sich im richtigen Ordner befinden, drücken Sie Cmd + Shift + Dot auf Ihrer Tastatur, um die versteckten Dateien sichtbar zu machen. Wenn Sie die Dateien wieder ausblenden möchten, drücken Sie die Tasten erneut und sie sind verschwunden.
Der Trick funktioniert auch für App-Ordner und Dokumente. Wenn Sie direkt auf die Bibliotheksdateien zugreifen möchten, halten Sie die Alt-Taste gedrückt, bevor Sie das Menü Gehe zu auswählen.
Dinge, an die man sich erinnern sollte
Nach dem Anzeigen der Dateien wird Ihr Desktop möglicherweise mit verschiedenen Systemdateien und einigen automatisch gespeicherten Dokumenten überfüllt. Die gute Nachricht ist, dass Sie auf Dateien stoßen können, von denen Sie dachten, sie seien endgültig verloren, wenn Ihr Mac abstürzt.
Vergessen Sie nicht, die Dateien nach Beendigung wieder auszublenden, um ein versehentliches Durcheinander des Systems zu vermeiden.
Terminal verwenden
Sie können Eingabeaufforderungen in Terminal verwenden, um das System direkt zu steuern und das Navigieren in den Finder-Menüs und -Registern zu vermeiden. Einige Benutzer fühlen sich von Terminal ein wenig eingeschüchtert, aber das sollten Sie nicht. Das Ausführen der Skripte ist einfach und Sie können die Aktionen schnell rückgängig machen. Wenn Sie etwas falsches eingeben, wird der Befehl nicht ausgeführt.
Drücken Sie Befehlstaste + Leertaste, geben Sie "ter" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Terminal auszuführen. Sobald Sie drin sind, geben Sie das folgende Skript in die Befehlszeile ein:
Standardwerte schreiben com.apple.Finder AppleShowAllFiles TRUE
Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie killall Finder in die nächste Zeile ein.
Um die Dateien auszublenden, nachdem Sie fertig sind, schalten Sie im obigen Skript einfach "TRUE" mit "FALSE" und drücken Sie die Eingabetaste.
Ein ordentlicher Trick
Finder oder Terminal, Sie machen im Grunde das Gleiche. Terminal ist jedoch etwas überlegen, da Sie damit bestimmte Ordner und Dateien ausblenden können.
Führen Sie Terminal aus, geben Sie chflags ein, die in der Befehlszeile ausgeblendet sind, und drücken Sie dann die Leertaste . Suchen Sie die Datei oder den Ordner, die bzw. den Sie ausblenden möchten, und legen Sie ihn im Terminalfenster ab, um die Pfade anzuzeigen. Um sie auszublenden, drücken Sie einfach die Eingabetaste.
Verwenden Sie den Befehl chflags nohidden anstelle von chflags hidden, um die von Ihnen ausgeblendeten Dateien und Ordner anzuzeigen . Trotzdem sind diese Befehle kein Geheimnis. Es besteht die Möglichkeit, dass eine andere Person Ihre Dateien mit demselben Trick aufdeckt. Aus diesem Grund bevorzugen einige Benutzer Apps von Drittanbietern.
Dateiverwaltungssoftware
Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit der Verwendung von Terminal oder Finder nicht vertraut sind, gibt es Apps von Drittanbietern, mit denen der gesamte Vorgang ziemlich einfach ist. Für die Zwecke dieses Artikels haben wir Gabelstapler und DCommander ausgewählt, da diese ähnlich wie native Apps ausgeführt werden.
DCommander
DCommander funktioniert unter MacOS X 10.10 oder höher und ist als umfassender Dateimanager konzipiert. Es verfügt über eine Dual-Panel-Oberfläche, die das Verschieben von Dateien vereinfacht und es Ihnen ermöglicht, sowohl die Quelle als auch das Ziel der Dateien im Auge zu behalten.
Die App verfügt über eine Schaltfläche zum Anzeigen von Systemdateien in der Symbolleiste, die Sie jedoch manuell aktivieren müssen. Die App bietet auch einige erweiterte Funktionen für Power-User und ist übersichtlich in intuitive Registerkarten und Popup-Fenster gepackt.
Gabelstapler
Wenn Sie nur ein normaler Benutzer sind, ist Gabelstapler möglicherweise eine bessere Option. Diese App sieht und funktioniert ähnlich wie der native Finder, sodass Sie die Dateien und Ordner möglicherweise einfacher verwalten und anzeigen können.
Um die versteckten Dateien anzuzeigen, wählen Sie Ansicht und dann Anzeigeoptionen am unteren Rand des Menüs. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor der Option "Versteckte Dateien anzeigen", und Sie können loslegen. Ähnlich wie DCommander verfügt Forklift über eine Oberfläche mit zwei Fenstern und ermöglicht ein erweitertes Dateimanagement wie das Übertragen zwischen Servern und Apps.
Versteck spiel
In Wirklichkeit benötigen Sie keine Software von Drittanbietern, wenn Sie Dateien für schnelle Korrekturen anzeigen möchten. Unabhängig davon, ob Sie sich für Apps von Drittanbietern oder native Software entscheiden, sollten Sie sehr vorsichtig sein und Manipulationen an den Systemdateien vermeiden. Denken Sie daran, dass es andere Möglichkeiten gibt, den Cache zu leeren oder Backups auf Ihrem Mac zu erstellen, ohne die Dateien preiszugeben.
Wenn Sie die versteckten Dateien erneut anzeigen möchten, ist es wichtig, sie nach Abschluss wieder auszublenden.
