Ein Vorteil von Apples iMac ist, dass Benutzer einen Monitor und einen Computer in einem relativ kleinen Paket erhalten. Im Gegensatz zu einem eigenständigen Monitor konnten Benutzer das Display jedoch normalerweise nicht für einen anderen Computer oder ein anderes Gerät freigeben, sodass der große und qualitativ hochwertige Bildschirm des iMac nur für den Mac im Gerät verfügbar war.
Apple versuchte dieses Manko 2009 mit der Veröffentlichung einer neuen Funktion namens "Target Display Mode" zu beheben. Der Target Display Mode (TDM), der ursprünglich nur auf dem 27-Zoll-iMac von Ende 2009 verfügbar war, ermöglichte es Benutzern, ein kompatibles Gerät an ihren iMac anzuschließen Mini DisplayPort und nutzen Sie das iMac-Display exklusiv. Mit den richtigen Adaptern kann DisplayPort DVI- und HDMI-Quellen akzeptieren, was bedeutet, dass praktisch jeder Computer oder jedes Videogerät, das diese Standards verwendet, mit TDM zusammenarbeiten kann, einschließlich PCs, Spielekonsolen und sogar anderen Macs.
Der Zielanzeigemodus wurde schnell zu einer beliebten Funktion des 27-Zoll-iMac 2009 und blieb auch beim 27-Zoll-Modell 2010 erhalten. Mit der Einführung von Thunderbolt auf den iMacs 2011 wurde es jedoch plötzlich viel komplizierter.
Vor Thunderbolt wurde der Mini DisplayPort-Anschluss des iMac ausschließlich für Video und Audio verwendet. Thunderbolt hat all das geändert, indem es Daten-E / A in den Mix aufgenommen hat. Jetzt konnten Benutzer nicht nur Displays zu ihrem Mac hinzufügen, sondern auch alle Arten von Festplatten, Speicher-Arrays, Kartenlesern und anderen externen Geräten hintereinander schalten. Obwohl Thunderbolt auch DisplayPort-Video verarbeitet, führte die neue Komplexität des Thunderbolt-Controllers dazu, dass der Zielanzeigemodus weitaus restriktiver sein würde.
Mit Thunderbolt-fähigen iMacs - die Modelle ab Mitte 2011 - funktioniert der Zielanzeigemodus nur mit anderen Thunderbolt-fähigen Geräten. Dies bedeutet, dass das Anschließen eines anderen Thunderbolt Mac an Ihren iMac, wie z. B. eines 2012 MacBook Air, problemlos funktioniert, Geräte, die nur HDMI oder DVI ausgeben, wie z. B. die Xbox One, jedoch nicht.
Diese Einschränkung hat viele Benutzer enttäuscht. Es ist zwar großartig, TDM weiterhin mit neueren Macs verwenden zu können, aber die meisten nutzten die Funktion verbundener Nicht-Apple-Geräte wie Spiele-PCs oder Konsolen, insbesondere in kleinen Arbeitsbereichen, in denen ein zweites Display für diese anderen Geräte nicht praktikabel oder unerwünscht war . Alles in allem würden wir die Vorteile von Thunderbolt nicht gegen eine breitere Unterstützung für TDM eintauschen, aber diejenigen, die diese Funktion nutzen möchten, sollten sich ihrer Einschränkungen bewusst sein.
Das heißt, hier ist eine einfache Aufschlüsselung der verschiedenen iMac-Modelle, die TDM unterstützen, und der jeweiligen Einschränkungen. In der Tabelle bezieht sich „Quellausgang“ auf das Gerät, das Sie an den iMac anschließen möchten, und „Verbindungskabel“ ist der Kabeltyp, der für die Verbindung zwischen den beiden Geräten erforderlich ist.
Modell | Quellausgabe | Verbindungskabel |
---|---|---|
Ende 2009 27-Zoll | Mini DisplayPort oder Thunderbolt | Mini DisplayPort |
Mitte 2010 27-Zoll | Mini DisplayPort oder Thunderbolt | Mini DisplayPort |
Mitte 2011 21, 5-Zoll | Blitz | Blitz |
Mitte 2011 27-Zoll | Blitz | Blitz |
Ende 2012 21, 5-Zoll | Blitz | Blitz |
Ende 2012 27-Zoll | Blitz | Blitz |
Ende 2013 21, 5-Zoll | Blitz | Blitz |
Ende 2013 27-Zoll | Blitz | Blitz |
Wie Sie sehen, können Sie mit einem neuen Thunderbolt-fähigen Mac über ein Mini-DisplayPort-Kabel eine Verbindung zum Display eines älteren iMac herstellen, da Thunderbolt DisplayPort-Videos ausgibt , aber nicht umgekehrt. Für jeden iMac nach der Ära 2011 ist es Thunderbolt.
So verwenden Sie den Zielanzeigemodus
Wenn Ihre Hardware die oben genannten Anforderungen erfüllt und auf Ihrem Host-iMac OS X 10.6.1 oder höher ausgeführt wird, erfahren Sie, wie Sie den Zielanzeigemodus verwenden.
- Sowohl der iMac als auch der Quellcomputer oder das Quellgerät müssen gestartet und aktiviert werden. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie das entsprechende Mini DisplayPort- oder Thunderbolt-Kabel, um die Verbindung zwischen beiden herzustellen.
- Drücken Sie auf der Tastatur des Host-iMac Befehlstaste-F2, um den Zielanzeigemodus zu aktivieren. Der Bildschirm des iMac wird ein oder zwei Sekunden lang schwarz und wechselt dann zur Anzeige für den Quellcomputer oder das Quellgerät. Beachten Sie, dass der iMac selbst im Hintergrund weiter brummt, obwohl das Display des iMac jetzt vom Quellgerät verwendet wird. Alle ausgeführten Aufgaben oder Apps werden ohne Unterbrechung fortgesetzt, und Sie können sich sogar remote von einem anderen Computer aus beim iMac anmelden, um ihn zu verwenden, während das Display ausgelastet ist.
- Wenn Sie bereit sind, die Steuerung des Displays wieder auf den iMac umzustellen, drücken Sie einfach erneut Befehl-F2 . Alternativ können Sie das Quellgerät herunterfahren oder das Bildschirmkabel abziehen. Wenn der iMac in TDM aus irgendeinem Grund kein aktives Videosignal von einem Quellgerät empfängt, schaltet er die Anzeige automatisch auf die Standardeinstellung zurück.
Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für den Zielanzeigemodus
Solange Ihre Hardware Ihren Erwartungen entspricht, kann TDM eine großartige Funktion sein, aber es gibt einige Tipps und Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten müssen.
- Im Zielanzeigemodus erhalten Sie kein "freies" Apple Thunderbolt Display. Damit ist gemeint, dass Sie beim Anschließen eines Computers an Ihren iMac keine Hub-Funktionen wie die Cinema- und Thunderbolt-Displays erwarten. Ihr Quell-Mac kann die Kartenleser, USB-Anschlüsse, iSight-Kameras oder Mikrofone des Host-iMac nicht sehen oder verwenden. Es ist nur Video und Audio, Leute.
- Sie können mehr als einen TDM Mac mit einem einzigen Quellgerät verwenden. Der Zielanzeigemodus verwandelt Ihren iMac im Grunde genommen in einen einfachen Monitor. Wenn Sie also zwei iMacs und beispielsweise einen neuen Mac Pro haben, können Sie beide iMacs in TDM einbinden, sie an den Mac Pro anschließen und über zwei Displays für Ihren neuen Mac verfügen Arbeitsplatz. Beachten Sie jedoch, dass Sie jedes Display direkt und einzeln mit der Quelle verbinden müssen. iMacs können im Zielanzeigemodus nicht hintereinander geschaltet werden.
- Im Zielanzeigemodus sollten Sie in der Lage sein, die Helligkeit des iMac-Displays oder die Lautstärke der Lautsprecher über die Tastatur des iMac zu ändern. Einige Benutzer haben jedoch seit der Einführung von Thunderbolt in Snow Leopard Probleme mit diesen Funktionen gemeldet. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Helligkeit im Zielanzeigemodus zu steuern, schauen Sie sich Lösungen von Drittanbietern an, wie die App Shades, die fein abgestimmte Helligkeitssteuerungen für jeden Mac bietet, nicht nur für diejenigen in TDM.
- Einige Benutzer berichten, dass es schwierig ist, ihre iMacs einfach in den Zielanzeigemodus zu versetzen. Überprüfen Sie unbedingt die Integrität Ihrer Mini DisplayPort- oder Thunderbolt-Kabel und stellen Sie sicher, dass die tatsächlichen Anschlüsse an jedem Gerät funktionieren. Wenn Sie ein Gerät eines Drittanbieters, z. B. eine Spielekonsole, über einen HDMI-zu-Mini-DisplayPort-Adapter anschließen, müssen Sie auch unabhängig überprüfen, ob der Adapter ordnungsgemäß funktioniert. Wenn alles andere fehlschlägt (und wir wünschten, wir müssten das nicht sagen), melden einige Benutzer in den Apple-Supportforen den Erfolg, wenn sie wiederholt die Tastenkombination Command-F2 drücken. Wir sind noch nie auf dieses Problem gestoßen, aber es ist einen Versuch wert.
- Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Host-iMac schläft und die Verbindung unterbricht. Im Zielanzeigemodus ignoriert der Host-iMac automatisch alle geplanten Ruhebefehle und lässt das System so lange laufen, wie das Videosignal der Quelle fließt. Wenn Ihr Quellgerät jedoch in den Energiesparmodus wechselt, wird die Verbindung unterbrochen und der Host-iMac kehrt zur internen Anzeige zurück.
- Während iMacs ab 2011 praktisch nur als externe Monitore für andere Macs dienen dürfen (aufgrund der Thunderbolt-Quellenanforderungen), sollten diejenigen, die iMacs für 2009 und 2010 mit anderen Geräten als Computern verwenden, beachten, dass es einige Einschränkungen hinsichtlich der Eingangsauflösung gibt. Standardmäßig können die iMacs nur DisplayPort-Eingaben mit 720p oder nativer Auflösung akzeptieren (beim 27-Zoll-iMac 2560 x 1440). Wenn Sie beispielsweise eine Xbox-Konsole über einen der HDMI-zu-Mini-DisplayPort-Adapter anschließen, wird die Ausgabe Ihrer Konsole auf 720p skaliert, um den Bildschirm auszufüllen. Dies führt zu einer vollständigen, aber weniger scharfen Darstellung Bild. Es gibt jedoch einige teurere Produkte mit integrierten Skalierern, die die 720p- oder 1080p-Ausgabe eines Geräts verarbeiten und bis zu 2560 mal 1440 skalieren können.
Der Target-Anzeigemodus von Apple ist sicherlich nicht so flexibel, wie es sich viele Benutzer wünschen, insbesondere nach dem Thunderbolt-Übergang. Dennoch ist er eine großartige Funktion, die sicherstellt, dass das große, schöne Display Ihres iMac nicht vollständig auf die darin enthaltenen Komponenten beschränkt ist. Wenn Sie also zur Not ein Display für Ihr MacBook benötigen oder einen alten iMac als zweiten Monitor für Ihren neuen Mac verwenden möchten, ist der Zielanzeigemodus der richtige Weg.
