Anonim

FFMPEG ist eine umfangreiche Suite von Video-, Audio- und Multimediaressourcen, die eine leistungsstarke Bearbeitung kostenlos ermöglichen. Es ist Open Source und hauptsächlich für Linux konzipiert, kann aber unter Windows über die Befehlszeile verwendet werden. Wenn ein GUI-gesteuertes Programm nicht für Sie geeignet ist, könnte es die gesuchte Medienbearbeitungslösung sein. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie FFMPEG-Befehle in Windows installieren und verwenden.

Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Windows 10 - The Ultimate Guide

FFMPEG wurde bereits im Jahr 2000 eingeführt und seitdem stetig weiterentwickelt. Neue Releases erscheinen vierteljährlich und bieten neue Funktionen, Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen. Die Software ist kostenlos und Open Source und kann als Paket heruntergeladen oder mit Git selbst kompiliert werden.

Da es sich bei FFMPEG in erster Linie um ein Linux-Produkt handelt, erfolgt die gesamte Arbeit über die Befehlszeile. Wenn Sie mit der Funktionsweise vertraut sind, sind Sie goldrichtig. Wenn Sie an die Windows-Benutzeroberfläche gewöhnt sind, müssen Sie noch ein wenig arbeiten. Ich werde Sie jedoch durch den gesamten Prozess führen.

Installieren Sie FFMPEG unter Windows

Abhängig von Ihrem Computertyp sind eine Reihe von Windows-Builds verfügbar. Es gibt sowohl 64-Bit- als auch 32-Bit-Builds, und ich empfehle, immer die neueste stabile Version zu verwenden. Zuerst müssen Sie die Datei herunterladen, entpacken und dann bei Windows registrieren, damit sie gefunden werden kann.

  1. Besuchen Sie diese Site und laden Sie die richtige Version von FFMPEG herunter.
  2. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und kopieren Sie sie auf die Festplatte, auf der sie gespeichert werden soll. Benennen Sie den Ordner in FFMPEG um, um das Leben zu erleichtern.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Diesen PC und wählen Sie Eigenschaften.
  4. Wählen Sie im linken Menü Erweiterte Systemeinstellungen.
  5. Wählen Sie im unteren Bereich des angezeigten Fensters Umgebungsvariablen aus.
  6. Wählen Sie Pfad in Systemvariablen und wählen Sie Bearbeiten.
  7. Wählen Sie Neu und fügen Sie der Liste 'C: \ ffmpeg \ bin' hinzu. Sie können auch "% \ FFMPEG \ bin" verwenden. Ändern Sie C: in den Laufwerksbuchstaben, auf dem Sie Ihren Ordner gespeichert haben, falls dies nicht der Fall ist. Denken Sie auch daran, FFMPEG in Großbuchstaben zu schreiben, wenn Sie Ihren Ordner auf diese Weise umbenannt haben.
  8. Wählen Sie OK und schließen Sie alle Fenster.

Jetzt weiß Windows, wo FFMPEG zu finden ist, und Sie sollten es verwenden können, ohne ständig Laufwerksbuchstaben eingeben zu müssen.

Grundlegende FFMPEG-Befehle

Nachdem FFMPEG installiert wurde, können wir damit unsere Videos bearbeiten oder konvertieren. Es wird ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, aber sobald Sie wissen, was Sie tun, werden Sie es viel schneller finden, als wenn Sie ein Programm mit Menüs verwenden.

Lassen Sie uns zuerst sicherstellen, dass es funktioniert.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche Start und wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin).
  2. Tippe 'ffmpeg -codecs' und drücke Enter.

Nach dem Drücken der Eingabetaste sollte eine Liste der für FFMPEG verfügbaren Codecs angezeigt werden. Wenn Sie einen nicht erkannten Befehl oder etwas anderes als eine Liste sehen, kehren Sie zur vorherigen Aufgabe zurück und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie die Liste sehen, ist FFMPEG einsatzbereit.

Hier sind einige weitere FFMPEG-Befehle. Wenn Sie video.mp4 oder inputvideo.mp4 sehen, ändern Sie dies in den Dateinamen des Videos, das Sie verwenden möchten. Sie können den Namen und / oder das Format ändern. Es muss genau mit der Datei übereinstimmen, die Sie bearbeiten, damit es funktioniert.

ffmpeg -i video.mp4 - Ändert das Video in Dateiname und mp4 in Format, um die Videodateidaten anzuzeigen.

ffmpeg -i inputvideo.mkv outputvideo.mp4 - Konvertiert das MKV-Format in MP4.

ffmpeg -i inputaudio.mp3 outputaudio.wma - Konvertieren Sie Audio auf dieselbe Weise.

ffmpeg -i inputvideo.mp4 -vn output.mp3 - Video in Audio konvertieren.

ffmpeg -i inputvideo.mp4 animation.gif - Konvertiert ein MP4-Video in eine GIF-Datei.

ffmpeg -i inputvideo.mp4 -ss 00:56:34 -t 00:00:22 -c clip.mp4 - Erstellt einen Videoclip. SS ist der Startpunkt, das ist also (HH: MM: SS) 56 Minuten und 34 Sekunden im Video. Der Clip ist dank -t 22 Sekunden lang und -c weist FFMPEG an, eine Kopie zu erstellen, anstatt ihn zu überschreiben.

ffmpeg -i inputvideo.mp4 -i subtitlefile.srt -map 0 -map 1 -c copy -crf 23 outputvideo.mp4 - Fügt einem Video mit subtitlefile.srt Untertitel hinzu.

ffmpeg -i inputaudio.wav -ac 1 -ab 64000 -ar 22050 outputaudio.mp3 - Konvertiert Audio von .wav nach .mp3, während die Bitrate auf 64k geändert wird.

ffmepg -i inputvideo.mp4 -vf scale = 1280: 720 outputvideo.mp4 - Skaliert ein Video auf eine neue Größe. In diesem Fall Skalierung auf 1280 x 720.

ffmpeg -i inputvideo.mp4 -vf deshake outputvideo.mp4 - Entferne einige Verwacklungen von hausgemachten Videos.

Dies sind eine Reihe von FFMPEG-Befehlen, um die meisten Dinge zu erreichen, für die Sie FFMPEG wahrscheinlich verwenden möchten. Wenn Sie erweiterte Befehle wünschen, ist die Dokumentationsseite auf der Website von FFMPEG.org äußerst nützlich. Die Community ist sehr aktiv und hilft gerne bei Fragen, falls Sie selbst keine Antwort finden.

Installieren und verwenden Sie grundlegende ffmpeg-Befehle in Windows