Anonim

Einführung

Schnellzugriff

  • Einführung
  • Vor der Installation
  • Erforderliche Materialien
  • Wie werden Sie Ihr neues Laufwerk verwenden?
  • Jumper setzen: SATA-Laufwerke
  • Physische Installation
  • Softwareinstallation / Klonen
  • Fertig!
  • Nächster Schritt?

Willkommen bei PCMech! Wenn Sie Probleme mit dieser Anleitung oder der Installation Ihrer Festplatte haben, können Sie sich in unseren Foren unter http://forum.pcmech.com anmelden und um Hilfe bitten. Gerne hilft Ihnen jemand weiter. Wenn Sie weitere Tipps, Tricks und Aktualisierungen zu unseren Inhalten wünschen, können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Textfeld rechts eingeben. Wir sind hier um zu helfen!

Vor der Installation

Das Installieren einer Festplatte ist eine mittlere Aufgabe. Wenn Sie sich sicher sind und das Geld sparen möchten, das ein Computertyp dafür verlangt, dann tun Sie es einfach selbst. Es wird nicht so schlimm sein. Die physische Installation ist eigentlich ziemlich einfach. Die Inbetriebnahme dauert etwas länger.

Das Schlimmste an der Installation von Festplatten ist, dass Sie die Jumper auf dem Laufwerk so einstellen, dass sie mit Ihrer aktuellen Hardware ordnungsgemäß funktionieren. Sie müssen sich nur über Jumper Gedanken machen, wenn Sie eine IDE-Festplatte verwenden. IDE-Festplatten haben Einstellungen für Master, Slave und Kabelauswahl. Dies liegt daran, dass es für ein IDE-Laufwerk wichtig ist. Bei Serial ATA-Laufwerken (SATA) müssen Sie sich überhaupt nicht um Steckbrücken kümmern. Jetzt, da SATA eine viel größere Verbreitung als IDE hat, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie sich während dieses Vorgangs Gedanken über Jumper machen müssen.

Überprüfen Sie vor der Installation das Innere des Computergehäuses und stellen Sie fest, wohin das Laufwerk soll. Wenn Sie eine IDE-Festplatte verwenden, möchten Sie das Laufwerk optimal an einen anderen IDE-Kanal als Ihre DVD / CD-Laufwerke anschließen. Die meisten Motherboards haben zwei IDE-Kanalanschlüsse. Sie würden also Ihre Festplattenlaufwerke auf IDE2 und Ihre Festplattenlaufwerke auf IDE1 stellen. Bei SATA-Laufwerken wurde Ihr Leben wieder einfacher. SATA erhält einen eigenen Kanal und ab diesem Datum sind SATA-DVD-Laufwerke sehr selten.

Erforderliche Materialien

  • Festplatte
  • Kopie des Festplattenhandbuchs (falls Sie Jumper setzen müssen, kann dieses heruntergeladen werden, falls Ihrem Laufwerk noch keiner beiliegt)
  • Controller-Karte (optional; verwenden Sie diese Option, wenn Sie keinen freien Anschluss auf der Hauptplatine oder Platz auf einem vorhandenen Flachbandkabel zum Anschließen Ihres Laufwerks haben. Stellen Sie sicher, dass Sie eine mit Ihrem Laufwerk übereinstimmende Karte erhalten - Serial ATA für ein SATA-Laufwerk; ATA / 100 oder ATA / 133 für ein IDE-Laufwerk; SCSI für ein SCSI-Laufwerk.)
  • Datenkabel für das Laufwerk (wenn Sie das Laufwerk nicht als Slave auf einem vorhandenen Kabel installieren)
  • Netzkabel Y-Splitter (wenn Sie keinen freien Netzstecker haben)
  • Ultimate Boot CD (wenn Sie Ihre alte Festplatte auf Ihre neue klonen möchten)

Wie werden Sie Ihr neues Laufwerk verwenden?

Wenn Sie Ihre primäre Festplatte ersetzen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten sichern, die Sie speichern möchten, bevor Sie beginnen. Wenn Sie Windows nicht neu installieren möchten, können Sie den Inhalt Ihrer alten Festplatte mithilfe der von den Festplattenherstellern bereitgestellten Setup-Dienstprogramme auf Ihre neue klonen oder ein bestimmtes Klonprogramm wie HDClone oder PC Inspector Clone Maxx verwenden. Alle oben genannten Dienstprogramme sind auf der Ultimate Boot-CD verfügbar. Sie können sie herunterladen und brennen und dann das Dienstprogramm auswählen, das für Sie am einfachsten zu verstehen ist. (Wenn Sie keinen Zugang zu einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung haben, können Sie gegen eine geringe Gebühr eine CD bestellen.)

Wenn Sie bereit sind, Windows neu zu installieren, stellen Sie sicher, dass Sie über Datenträger für Windows und alle Ihre Programme verfügen. Dies verhindert Frustrationen über den Verlust von Programmen, nachdem Sie Ihren Computer bereits formatiert haben.

Wenn Sie lediglich eine sekundäre Festplatte als Speicher installieren, müssen Sie keine Änderungen an der Konfiguration Ihrer aktuellen Festplatte vornehmen. Wenn Sie jedoch ein zweites IDE-Laufwerk installieren, müssen Sie möglicherweise die Jumper-Konfiguration Ihrer primären Festplatte ändern. Wenn Ihre aktuelle Festplatte auf "Cable Select" eingestellt ist (dh, es ist die einzige Festplatte im Kanal), müssen Sie sie möglicherweise auf "Master" ändern, um die zweite Festplatte als Slave hinzuzufügen (siehe unten).

Jumper setzen: IDE-Laufwerke

IDE bietet Platz für zwei Laufwerke pro Kanal, wobei die meisten Computer über zwei integrierte Kanäle verfügen. Das primäre Laufwerk auf einem Kanal wird als Master und das sekundäre Laufwerk als Slave bezeichnet . Die IDE-Kanäle werden auch als Primär (oder IDE1) und Sekundär (oder IDE2) bezeichnet. Die Festplatte, von der das System bootet, ist normalerweise der primäre Master. Wenn Sie eine zweite Festplatte hinzufügen, wird diese im Allgemeinen als primärer Slave eingerichtet. (Der sekundäre Master und der sekundäre Slave werden normalerweise für optische Laufwerke verwendet, obwohl sie bei Bedarf auch Festplatten aufnehmen können.)

Die meisten Laufwerke werden als Master geliefert. Wenn Sie also eines als Slave verwenden möchten, müssen Sie die Jumper zwischen dem Stromanschluss und dem IDE-Anschluss austauschen. Jeder Hersteller hat andere Jumpereinstellungen, daher kann ich Ihnen hier keine genauen Anweisungen geben. Auf der Oberseite des Laufwerks befindet sich jedoch häufig ein Diagramm, in dem die Einstellungen der Steckbrücken angegeben sind. Andernfalls enthält das Handbuch Ihrer Festplatte mit Sicherheit Anweisungen (die Sie von der Website des Herstellers herunterladen können, wenn dies nicht der Fall ist komm mit einem).

Eine andere Jumpereinstellung, die Sie verwenden können, wenn Sie über ein 80-adriges Flachbandkabel verfügen, ist Cable Select . 80-adrige Kabel sind an ihren im Vergleich zu 40-adrigen Kabeln viel feineren Drähten und an ihren Anschlussfarben zu erkennen (das Motherboardende ist blau, rot oder grün und die Laufwerksanschlüsse sind für das eine Ende und das andere schwarz) grau für den in der Mitte). Wenn beide Laufwerke auf Cable Select eingestellt sind, erkennt der Computer das am schwarzen Stecker angeschlossene Laufwerk als Master und das am mittleren grauen Stecker angeschlossene Laufwerk als Slave.

Jumper setzen: SATA-Laufwerke

Gute Nachrichten! Auf SATA-Laufwerken gibt es keine Jumper, über die Sie sich Sorgen machen müssen. Einige SATA-Laufwerke verfügen über einen Jumper, der die Geschwindigkeit des SATA-Laufwerks selbst steuert. Sie müssen sich jedoch keine Gedanken über die Auswahl von Master, Slave oder Kabel machen.

Physische Installation

Jetzt nimmst du den Koffer ab und machst dir die Hände schmutzig. Lass uns anfangen:

  1. Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie das Gehäuse ab. An dieser Stelle möchten Sie vielleicht ein paar kurze Skizzen darüber anfertigen, wie sich alles dort befindet: In welche Richtung weist alles? Wo und wie werden die Kabel angeschlossen? Für manche Menschen helfen solche Skizzen dabei, alles zurückzusetzen, wenn Sie fertig sind.
  2. Wenn Sie Ihre alte Festplatte austauschen, entfernen Sie die Kabel von der alten Festplatte. Sie sehen sowohl ein Flachbandkabel als auch einen kleinen Netzstecker. Zwingen Sie sie nicht heraus. Das Flachbandkabel ist normalerweise recht einfach zu entfernen. Manchmal kann der Stromanschluss jedoch hängen bleiben. Bewegen Sie es einfach hin und her (in Längsrichtung entlang der schmalen Seite des Laufwerks), und achten Sie dabei darauf, den Stecker nicht vom Laufwerk abzureißen. Entfernen Sie dann die Befestigungsschrauben, mit denen das Laufwerk am Gehäuserahmen befestigt ist. Manchmal müssen Sie möglicherweise das Gehäuse umkippen oder in seltsame Positionen bringen, um alle Schrauben zu erreichen. In anderen Fällen ist die Festplatte in einem Käfig montiert, den Sie herausnehmen können, um auf die andere Seite der Laufwerke zu gelangen. Entfernen Sie abschließend das alte Laufwerk aus dem Gehäuse. Achten Sie darauf, dass Sie auf dem Weg nach draußen nichts zu hart treffen.
  3. Wenn Sie das alte Laufwerk ersetzen, schieben Sie das neue Laufwerk genau dort hinein, wo das andere herauskam. Wenn Sie ein zweites Laufwerk hinzufügen, wählen Sie einfach einen leeren Laufwerksschacht aus. Ein Schacht etwas unterhalb des aktuellen Laufwerks ist möglicherweise am besten geeignet, da sich so die Kabel leichter verlegen lassen. Wenn Sie ein 3, 5-Zoll-Laufwerk in einem 5, 25-Zoll-Laufwerkschacht installieren, müssen Sie möglicherweise Schienen oder eine Montagehalterung hinzufügen, damit es passt. Schrauben Sie das Laufwerk fest, und achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht schief sitzen. Erzwinge sie nicht.
  4. Wenn Sie eine separate Controllerkarte benötigen, installieren Sie diese jetzt in einem nicht verwendeten Motherboard-Steckplatz. Wahrscheinlich brauchen Sie sich darüber keine Sorgen zu machen. Dies ist normalerweise nur erforderlich, wenn Sie mehr IDE-Laufwerke hinzufügen möchten, als Ihr Computer mit seinen zwei integrierten Kanälen unterstützt. Wenn Sie SATA verwenden, verfügt Ihr Motherboard wahrscheinlich über genügend SATA-Anschlüsse. Wenn nicht, können Sie es mit einer Controllerkarte genauso erweitern wie mit IDE.
  5. Schließen Sie die Kabel an die Festplatte und gegebenenfalls an die Hauptplatine oder die Controllerkarte an. Es gibt zwei Kabel: das Flachbandkabel (oder SATA-Kabel) und das Stromkabel. Das Flachbandkabel führt vom Controller zum Laufwerk. Die meisten Kabel sind mit dem Stecker verbunden, sodass sie nur in eine Richtung verlaufen. Wenn das Kabel nicht eingesteckt ist, drehen Sie es um. Erzwinge es nicht. Wenn Sie ein zweites Laufwerk hinzufügen, wählen Sie einfach einen Anschluss am gleichen Flachbandkabel, das nicht verwendet wird. Die meisten IDE-Flachbandkabel haben drei Anschlüsse: einen am Ende (normalerweise schwarz) und einen in der Mitte (normalerweise grau) und einen am anderen Ende, das mit dem Motherboard verbunden ist (normalerweise blau, grün oder rot). Im Allgemeinen sollte das Master-Laufwerk den schwarzen Stecker am Ende und der Slave den grauen Stecker in der Mitte verwenden. Wenn jedoch jedes Laufwerk als Master oder Slave eingestellt ist, ist die Position nicht so wichtig. Auf einer SATA-Festplatte spielt die Position der Laufwerke im Kabel keine Rolle, da in einem SATA-Kabel nur ein Laufwerk untergebracht ist.
  6. Stecken Sie das System ein und schalten Sie es ein. Es ist am besten, den Gehäusedeckel für den Fall abzudecken, dass Sie mit etwas experimentieren oder Fehler bei der Installation beheben müssen.
  7. Wenn Sie keine Controllerkarte verwendet haben, rufen Sie das BIOS auf (in der Regel durch Drücken der Tasten F1, F2, F10, F12 oder Entf, wenn der Selbsttest beim Einschalten oder das Herstellerlogo angezeigt wird). Überprüfen Sie das BIOS, um sicherzustellen, dass alle Laufwerke erkannt werden. Wenn Sie ein Laufwerk in einem nicht verwendeten Connector installiert haben, müssen Sie möglicherweise das entsprechende Laufwerk auf "Auto" setzen. Wenn Ihr BIOS über eine automatische Erkennungsfunktion verfügt, können Sie diese ebenfalls verwenden. Wenn Sie eine Controllerkarte verwendet haben, wird ein Bildschirm mit dem Namen der Karte und den erkannten Laufwerken angezeigt.
  8. Wenn die Laufwerke nicht erkannt werden, prüfen Sie, ob das Strom- und das Datenkabel fest angeschlossen sind (einschließlich des Motherboard-Endes für die Datenkabel) und ob die Steckbrücken richtig gesetzt sind. Wenn alle korrekt erkannt wurden, fahren wir mit dem nächsten Abschnitt fort.

Softwareinstallation / Klonen

Nachdem Ihr neues Laufwerk installiert ist, können wir fortfahren und es unter Windows einrichten. Wenn Sie Ihr aktuelles Laufwerk ersetzen und auf Ihr neues Laufwerk klonen, müssen Sie beide Laufwerke verbinden. Ändern Sie alle erforderlichen Steckbrücken (siehe „Steckbrücken setzen“ oben), damit sowohl Laufwerke als auch ein CD-Laufwerk erkannt werden. In diesem Stadium ist es nicht wichtig, das alte Laufwerk einzuschrauben. Sie können es einfach an einem bequemen Ort ausruhen, aber lassen Sie es nicht in der Luft hängen. Starten Sie von der Ultimate-Boot-CD und wählen Sie das Dienstprogramm aus, das Sie zum Klonen des Laufwerks verwenden möchten. Gehen Sie die entsprechenden Eingabeaufforderungen durch und stellen Sie sicher, dass Sie Ihr älteres Laufwerk als Quelle und Ihr neueres als Ziel auswählen (achten Sie sorgfältig auf die vom Klonprogramm angegebenen Festplattengrößen). Sie möchten Ihr neues Laufwerk nicht mit all Ihren Daten auf Ihr altes Laufwerk klonen!

Wenn Sie Ihr aktuelles Laufwerk ersetzen, den Inhalt jedoch nicht auf das neue Laufwerk klonen, legen Sie Ihre Windows-CD in das Laufwerk und booten Sie von dort. Während des ersten Teils des Setups werden Sie aufgefordert, das Laufwerk zu partitionieren und zu formatieren. Wenn Sie Windows 2000, XP oder Vista verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das NTFS-Dateisystem verwenden.

Wenn Sie lediglich ein sekundäres Laufwerk installieren, starten Sie Windows. Unter Windows 2000 / XP / Vista wird Ihr neues Laufwerk erst dann im Arbeitsplatz angezeigt, wenn Sie es formatieren. In Windows 9x / ME wird es angezeigt, aber Sie müssen mit der rechten Maustaste auf das neue Laufwerk klicken und "Format" aus dem Menü auswählen. Um das Laufwerk unter Windows 2000 oder XP zu formatieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz" und wählen Sie "Verwalten". Klicken Sie im folgenden Fenster im linken Bereich auf Datenträgerverwaltung. Nach dem Laden sollte ein Assistent zum Initialisieren der Festplatte angezeigt werden. Partitionieren und formatieren Sie die Festplatte nach Ihren Wünschen, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie nicht in eine dynamische Festplatte konvertieren, da dies später viel Ärger bereiten wird.

Fertig!

Herzlichen Glückwunsch, Ihr neues Laufwerk ist installiert! Nachdem Sie Ihre Festplatte unter Ihrem Gürtel installiert haben, könnten Sie daran interessiert sein, Ihre Festplatte zu partitionieren (dh Ihren Speicherplatz zu teilen, damit Sie Daten trennen können).

Nächster Schritt?

Sie müssen Ihre Daten sichern und auf Ihrer neuen Festplatte wiederherstellen. Dies ist in der Regel sehr zeitaufwendig. PCMech ist seit langem ein Fan von Acronis True Image. Mit diesem umfassenden Dienstprogramm zur Sicherung / Wiederherstellung eines vertrauenswürdigen Unternehmens können Sie Ihren PC klonen und auf Ihrer neuen Festplatte wiederherstellen.

Festplatte installieren - Schritt für Schritt