Aber ist das auf SSD notwendig?
Mit einem Wort, nein.
Warum ist das nicht nötig? Weil es keinen wirklichen Grund dafür gibt und tatsächlich die Lebensdauer einer Solid-State-Festplatte verkürzt.
Bei platterbasierten Laufwerken werden durch die Bereinigung von Dateifragmenten die Daten so nah wie möglich beieinander angeordnet, um einen schnelleren Dateizugriff zu ermöglichen und den Verschleiß der Festplatte insgesamt zu verringern, da sich die Platten weniger drehen.
Da es keine sich drehenden Platten (oder irgendetwas, was sich in dieser Hinsicht bewegt) in der Funktionsweise von SSD gibt, besteht kein Grund, eine Solid-State-Festplatte zu defragmentieren. Wenn Sie eine SSD defragmentieren, führt dies zu mehr Dateischreibvorgängen und verringert die Lebensdauer des Mediums.
Durch das Defragmentieren der SSD werden die Daten auch nicht schneller verfügbar. es wird immer gleich bleiben.
Gilt dies auch für andere Flash-basierte Medien?
Ja. Es gibt buchstäblich keinen Grund, jemals ein Flash-basiertes Medium zu defragmentieren. USB-Sticks, SSD, Smartphone-Speicher, tragbare Musik-Player usw. Bei all diesen muss das Speichermedium nicht defragmentiert werden.
Die allgemeine Faustregel lautet: Wenn das Speichermedium rotierende Platten verwendet, müssen Sie diese regelmäßig defragmentieren (es sei denn, ein journalisiertes Dateisystem wie Linux verwendet sie). Wenn das Speichermedium Flash-basiert ist und keine beweglichen Teile enthält, muss es nicht defragmentiert werden.
