Die Echtzeitanalyse von Google ist ein Glücksfall für Vermarkter mit sehr volatilen Web-Marketing-Kampagnen. Wie der Name schon sagt, liefert die Echtzeitanalyse Aktivitätsdaten für eine Website live, während die Aktivität stattfindet. Dies ist besonders nützlich für zeitkritische oder kurzlebige Engagement-Strategien.
Lesen Sie auch unseren Artikel So zeigen Sie eine Heatmap mit Google Analytics an
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Echtzeitanalysen einige Probleme und Fehler aufweisen, insbesondere für Nutzer, die mit Google Analytics im Allgemeinen wenig Erfahrung haben. Einige der Probleme betreffen lediglich eine schlechte Implementierung, andere sind etwas komplizierter. Wir gehen auf einige der häufigsten Probleme ein und erläutern, wie sie gelöst werden können.
Installieren Sie Google Analytics
Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, eine umfassende Anleitung zur Verwendung von Google Analytics bereitzustellen. Das grundlegendste Problem, auf das die Mehrheit der Benutzer stößt, ist jedoch, dass der Tracking-Code für GA nicht installiert ist. Um sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist, ist es am einfachsten, die Google Tag Assistant-Erweiterung für Chrome zu erwerben.
Sobald die Erweiterung installiert ist, klicken Sie auf das entsprechende Symbol und aktivieren Sie es. Die Erweiterung ist standardmäßig deaktiviert, sodass Sie sie auf jeder Registerkarte separat aktivieren müssen.
Wenn Sie den Tag-Assistenten aktivieren, aktualisieren Sie die Seite und klicken Sie erneut auf das entsprechende Symbol. Sie sehen nun alle auf der Seite aktiven Google-Dienste. Das Symbol der Erweiterung ändert sich basierend auf den Ergebnissen der Tag-Analyse der Seite. Rot und Gelb bedeuten, dass Tags mit Problemen vorhanden sind, die behoben werden müssen. Blau weist auf eine ungewöhnliche Tag-Implementierung hin und Grün bedeutet im Wesentlichen, dass alles reibungslos funktioniert.
Der Assistent sollte ein Google Analytics-Tag haben. Wenn nicht, haben Sie Ihr Problem gefunden. Auf der Google-Seite zur Fehlerbehebung für Tags finden Sie einige Lösungen. Wenn das Tag angezeigt wird, aber rot oder gelb ist, klicken Sie auf das Tag und Sie erhalten eine Beschreibung des Problems. Suchen Sie auf derselben Seite nach dem Problem, um detaillierte Anweisungen zur Lösung des Problems zu erhalten.
Filter im Bericht
Ein häufiges Problem sind alte Filter, die in der Berichtsansicht angezeigt werden. Dies ist besonders häufig auf Arbeitsstationen mit mehreren Benutzern der Fall. Um nach Filtern zu suchen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol unten links auf der Analytics-Seite, um auf die Einstellungen für "Admin" zuzugreifen.
Klicken Sie auf der Registerkarte "Admin" auf "Filter", um alle in der Ansicht aktiven Filter anzuzeigen. Wenn Filter vorhanden sind, wechseln Sie zu einer Ansicht, die nicht gefiltert ist. Wenn keine ungefilterte Ansicht vorhanden ist, erstellen Sie eine, indem Sie auf "Ansicht erstellen" klicken. Das Erstellen einer neuen Ansicht ist vorzuziehen, um den Tracking-Code zu ändern. Standardmäßig wird die Ansicht ohne Filter erstellt. Navigieren Sie nach der Erstellung zurück zur Analyseseite und aktualisieren Sie sie, um die ungefilterte Ansicht anzuwenden.
Eine andere Möglichkeit ist ein Filter, der auf den Bericht selbst angewendet wird. Wenn es eine gibt, wird oben in den Echtzeitberichten eine blaue Beschriftung angezeigt. Dieser Filter kann erwartete Daten herausfiltern. Um es zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche „X“ innerhalb der blauen Beschriftung des Filters.
Einstellungsvariable im falschen Feld
Wenn Sie ein universelles Analyse-Tag einrichten, können Sie die Tracking-ID in das Feld „Tracking-ID“ eingeben oder als Einstellungsvariable einrichten. Beides funktioniert, Sie können jedoch keine Einstellungsvariable im Feld Tracking-ID verwenden. Dies ist ein häufiges Problem. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Tag ordnungsgemäß eingerichtet ist. Die Tracking-ID hat immer das folgende Format: UA-XXXXXXX-XX.
Sonstige Probleme mit Tags
Das richtige Einrichten von Tags ist eine Herausforderung, insbesondere für Anfänger, und es gibt einige Dinge zu beachten. Einer der häufigsten Fehler ist, das Etikett nicht dort zu platzieren, wo es hingehört. Stellen Sie sicher, dass Sie es direkt nach dem Öffnen einfügen
Tag jeder Seite, die Sie verfolgen möchten.Wenn Sie mit mehreren Webseiten arbeiten, verwenden Sie möglicherweise das falsche Tag oder zeigen einen Bericht von einem anderen Konto an. Verfolgen Sie Ihre Schritte nach und vergewissern Sie sich, dass alle richtigen Tags angewendet und dort platziert wurden, wo sie sein sollten.
Überprüfen Sie außerdem, bei welchem Konto Sie angemeldet sind. Stellen Sie schließlich beim Einfügen Ihres Tags in die Seiten sicher, dass Sie einen Texteditor verwenden, der den zu kopierenden Code beibehält. Leerzeichen oder Änderungen können zu Fehlern im Code führen.
Echtzeitlösungen für Echtzeitprobleme
Dies sind nicht die einzigen Probleme, die auftreten können, aber die häufigsten und am einfachsten zu behebenden. Google Analytics ist ein kompliziertes Tool, und Sie werden öfter auf Probleme stoßen, als Sie möchten. Auch erfahrene Anwender machen immer wieder Fehler. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, zu überprüfen, ob alle Ihre Tags und Analysen richtig konfiguriert sind. Andernfalls könnten Sie wichtige Marktdaten übersehen.
Warum haben Sie mit Google Analytics begonnen und warum? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Echtzeitanalysen in den Kommentaren unten.
