Eine Antiviren-App ist ein Muss für jeden PC-Besitzer. Es gibt viele verschiedene Optionen auf dem Markt, aber heute werden wir uns Windows Defender genauer ansehen, das mit jeder Kopie von Windows 10 geliefert wird. Ich denke, dass ihr PC sicher vor Viren ist, aber ist es das?
Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Windows 10 - The Ultimate Guide
Auf der anderen Seite erhalten einige Benutzer zusätzliche Antivirensoftware, weil sie Windows Defender nicht vertrauen. Es ist an der Zeit, endlich zu sehen, wie sich Windows Defender von anderen Antivirenprogrammen unterscheidet und ob es für Sie verlässlich genug ist.
Wo steht Windows Defender?
Windows Defender wurde in früheren Windows-Versionen als Microsoft Security Essentials eingeführt. Es war damals nicht die beste Wahl, aber Microsoft hat eine Menge Arbeit geleistet, um ein wirksameres Virenschutzprogramm zu entwickeln. Die neueste Version von Windows wird standardmäßig mit Windows Defender geliefert, aber einige Benutzer vertrauen ihr immer noch nicht. Die eigentliche Frage ist, ob Windows Defender mit anderen gängigen Programmen wie AVG, Bitdefender und McAfee konkurrieren kann.
Sie können googeln, wie sich Defender gegen alle gängigen Virenschutzprogramme schlägt. Es gibt mehrere Websites, die dies monatlich nachverfolgen.
AV-Test
AV-Test ist eine hervorragende Website, mit der Benutzer herausfinden können, welche Antivirensoftware sie benötigen. Alle Antivirenprogramme werden anhand von drei Faktoren auf einer Skala von 0 bis 6 (6 ist die höchste) bewertet: Schutz, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Wie vergleicht sich Windows Defender mit den anderen verfügbaren Softwareprogrammen?
Überraschenderweise ist Windows Defender für viele PC-Benutzer durchaus in der Lage, Ihr Gerät zu schützen.
Die neueste Version von Windows Defender ist 4.18. Im Februar 2019 lag der Wert in allen drei Kategorien über 5, 5 und zeigte solide Ergebnisse für mehrere Monate zurück. Es hat eine Höchstnote, wenn es um Schutz geht, während die anderen beiden Kategorien mit 5, 5 von 6 Punkten knapp dahinter liegen. Damit gehört es zu den beliebtesten Antivirenprogrammen wie Avira, AVG und Bitdefender.
AV-Test kommt zu dem Schluss, dass Windows Defender 100% igen Schutz vor 0-tägigen Malware-Angriffen bietet. Die Studie, die auf 1.605.917 Beispielen basiert, besagt, dass Windows Defender im Februar 4 falsche Erkennungen von legitimer Software als Malware festgestellt hat. Der Branchendurchschnitt lag bei 6, sodass Windows Defender definitiv eine überdurchschnittliche Bewertung aufweist.
Es besteht kein Zweifel, dass Windows Defender das Zeug dazu hat, mit den Großen mitzuhalten, was im Vergleich zu seinem Vorgänger eine erhebliche Verbesserung darstellt.
AV-Vergleiche
Für jede Online-Recherche müssen Sie mehr als eine Quelle überprüfen, um Ihre vorherigen Quellen zu bestätigen oder zu entlarven. Dies bringt uns zu AV-Comparatives. Mal sehen, ob die Ergebnisse auf beiden Seiten übereinstimmen.
Die realen Schutztests sehen ziemlich gut aus. Die Website stellte fest, dass Windows Defender nach Tests mit einer Mischung aus böswilligen URLs, Downloads und URLs, die Benutzer zu Malware umleiten, eine Kompromissrate von 0% aufweist. Es liegt direkt neben Avira, Tencent und F-Secure und übertrifft sowohl AVG als auch Avast.
Im Vergleich zu den Ergebnissen der Vormonate hat Windows Defender deutlich dazu beigetragen, benutzerabhängige Malware besser zu blockieren. Beispielsweise lag die benutzerabhängige Malware-Rate vor nur einem Jahr bei 3, 6%. Bis November 2018 war sie nur noch auf 0, 8% gesunken. Bei den letzten Tests im Februar und März 2019 lag Windows Defender bei 0%, was bedeutet, dass keine solche Malware erfolgreich war.
Die einzige Kategorie, in der Windows Defender Probleme zu haben scheint, sind die Fälle von falschem Positiv. Von allen getesteten Antivirenprogrammen weist es die höchste Rate an Fehlalarmen auf. Wenn Sie sich jedoch die Ergebnisse von 2018 ansehen, wird deutlich, dass die Anzahl der Fehlalarme langsam sinkt. Trotzdem wurden 36 Fehlalarme angezeigt, doppelt so viel wie bei anderer Software.
Drastische Verbesserungen im Laufe der Jahre
Windows Defender ist nicht perfekt, aber es kommt langsam dahin. Wenn Sie die historischen Ergebnisse von AV-Test und AV-Comparatives abrufen, ist klar, dass Windows Defender in die richtige Richtung geht.
Im Oktober 2015 hatte Windows Defender eine Schutzbewertung von nur 3, 6 von 6 und einen 0-Tage-Malware-Angriff von 95%. Es ist klar, dass beide Websites seitdem signifikante Verbesserungen festgestellt haben und Windows Defender endlich das Zeug dazu hat, sich mit den besten Antivirus-Apps zu messen.
Das Urteil: Besser als je zuvor
Es ist offensichtlich, dass Microsoft hart daran gearbeitet hat, Windows Defender zu verbessern. Alle Ergebnisse zeigen, dass es in puncto Systemschutz so gut ist wie jede andere Antivirensoftware. Das Gute ist, dass Sie es nicht installieren müssen, da es von Anfang an Teil von Windows 10 ist.
Es wird Ihren PC schützen, aber es würde nicht schaden, eine andere Anti-Malware-Software zu erwerben, da Sie niemals vorsichtig genug sein können.
Unterm Strich können Sie endlich Windows Defender vertrauen! Wir hoffen nur, dass es mit der unaufhörlichen Entwicklung neuer Malware Schritt halten wird.
