Wenn Sie ein Sportfan auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihr Spielerlebnis zu Hause zu verbessern, müssen Sie auf jeden Fall in ein Surround-Sound-System und in ein eigenes Heimkino oder eine eigene Menschenhöhle investieren. Ein Heimkino ist einer der technisch anspruchsvollsten Bereiche für die Gestaltung. Sie müssen nicht nur die Akustik verstehen, sondern auch die Layouts, die Lautsprecherpositionierung und einige clevere Methoden kennen, um auf engstem Raum einen weitgehend 3D-Soundeffekt zu erzielen.
Das erste, was Sie wissen sollten, sind die verschiedenen Arten von Surround-Sound-Systemen, die auf dem Markt erhältlich sind. Die gängigsten und beliebtesten Optionen sind ein 5.1-System (mit 5 Lautsprechern und einem Subwoofer) oder ein 7.1-System (mit einem zusätzlichen Lautsprecherpaar). Dazu gehören typischerweise:
- The Center Channel Speaker: Für Dialoge und 50% Soundtracks.
- Vorderer linker und rechter Lautsprecher: Für Musik- und Soundtrack-Effekte.
- Surround-Lautsprecher links und rechts: Für 3D-Soundeffekte.
- Subwoofer: Für Low-End-Bass-Produktion.
Nachdem Sie Ihren Kauf getätigt haben, ist es Zeit, die Platzierung und Inneneinrichtung zu verwalten. Hier sind 6 Tipps zur Surround-Klanganpassung für einen echten Sportfan!
Abgewinkelte Decke zur Verstärkung des Klangs
Der mittlere und der vordere linke und rechte Lautsprecher befinden sich an vorderster Front Ihres Unterhaltungscenters. Sie erzeugen die meisten Dialoge und Hintergrundmusikeffekte für alles, was Sie gerade sehen. Um die Stimmwiedergabe dieser Frontlautsprecher zu verbessern, können Sie in Ihrem Wohnzimmer oder Heimkino eine abgeschrägte Decke verwenden. Natürlich, wenn das machbar ist!
Eine abgeschrägte Decke kann einige der Schallreflexionen erster Ordnung nach hinten und vom Hörbereich weg ablenken. Stellen Sie einfach sicher, dass das untere Ende dieser schrägen Decke zum Bildschirm zeigt und der breitere Teil der Decke zum Ende zeigt. Sie können Ihren Sitzbereich in der Mitte platzieren, um das beste Klangerlebnis zu erzielen.
Verbergen Sie die Surround-Lautsprecher nicht
Die Surround-Lautsprecher für links und rechts sind für die Erzeugung eines 3D-Soundeffekts verantwortlich, der den gesamten Raum einhüllt. Wenn Sie also Ihr Home Entertainment Center einrichten, müssen Sie immer besonders auf die Platzierung dieser Lautsprecher achten. Möglicherweise möchten Sie Deckenlautsprecher für Surround Sound verwenden, beachten Sie jedoch, dass dies das Hörerlebnis beeinträchtigt. Der Einsatz von Deckenlautsprechern kann die 3D-Soundeffekte dämpfen, die Ihr authentisches Stadionerlebnis beeinträchtigen können. Da unser Gehör in Richtung der vorderen und seitlichen Geräusche optimiert ist, ist es am besten, diese Lautsprecher horizontal in einem Abstand von mindestens 2 Fuß über der Ohrhöhe aufzustellen.
Bild über Gavin Whitner
Verwenden Sie den Indoor-Schallschutz, um E zu vermeiden
Achten Sie beim Entwerfen des Innenraums für das Fernsehen immer darauf, dass Sie einen Schallschutz für den Innenbereich verwenden. Dies sind Materialien für Innenräume wie Möbel und Wandpolster sowie andere Materialien mit weichem Kern, die Geräusche absorbieren können. Hartes Material lenkt Geräusche ab, was die funktionalen und pragmatischen Aspekte Ihres Home Entertainment Centers untergraben kann. Dies ist einer der Gründe, warum sogar Kinos und IMAX-Kinos ihre Wände mit Stoffverkleidungen verkleiden. Da ein Surround-Sound-System alle 360 Grad eines Raums abdeckt, ist es wichtig, harte Oberflächen und Materialien zu vermeiden, wenn Sie einen Raum nur zum Fernsehen, für Filme und für Sportzwecke entwerfen.
Die Größe und Abmessungen des Raumes
Wenn Sie sich für einen speziellen Raum mit Surround-Sound-System für die Unterhaltung zu Hause entschieden haben, achten Sie immer besonders auf die Größe und die Abmessungen des Raums. Dies liegt daran, dass quadratische Räume mit gleichmäßig teilbaren Abmessungen eine schreckliche Schallleistung haben. Die gleichseitigen Abmessungen eines quadratischen Raums können zu „stehenden Wellen“ führen, die das Hörerlebnis stören, indem sie entweder den Bass zu stark verstärken oder Bereiche ohne Basslautstärke erzeugen. Dieses Problem kann unheilbar sein, weshalb Sie bei der ersten Analyse und Auswahl des Raums besonders vorsichtig sein müssen.
Andererseits kann ein rechteckiger oder unregelmäßig geformter Raum dazu beitragen, das Dilemma stehender Wellen zu minimieren und ein gesünderes und angenehmeres Hörerlebnis zu erzielen, wenn Sie etwas ansehen.
Investition in mehr als einen Subwoofer
Der Subwoofer ist für die Erzeugung der tiefen Bässe verantwortlich, was für das beste Hörerlebnis zu Hause von entscheidender Bedeutung ist. Daher müssen Sie immer sorgfältig prüfen, ob die Proportionen Ihres Raums für einen einzelnen Subwoofer geeignet sind oder ob Sie mehr benötigen, um diese authentische Stadionstimmung während des Spiels einzufangen. Laut Sound & Video Contractor reicht ein einzelner Tieftöner mit internem Verstärker für ein typisches Heimkino von etwa 2100 Kubikfuß. Wenn das Raumvolumen jedoch zwischen 4000 und 8000 Kubikfuß liegt oder größer ist (normalerweise aufgrund einer hohen Decke), sollten Sie einen zusätzlichen Subwoofer in Betracht ziehen, um die akustischen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.
Lautsprecherplatzierung relativ zum Sitzbereich
Die Platzierung der Lautsprecher ist ein weiteres wichtiges Detail, auf das Sie beim Entwerfen und Anordnen Ihres Entertainment-Centers besonders achten müssen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Geräte kennen und wissen, wie sie sich auf Ihr Hörerlebnis auswirken können, bevor Sie sie zufällig in verschiedenen Teilen des Raums aufstellen. In dieser ausführlichen Anleitung erfahren Sie, welcher Lautsprechertyp in welcher Anordnung gemäß den Surround-Kanälen 2.1, 5.1 und 7.1 am besten funktioniert.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps zur Anpassung des Surround-Klangs, mit denen Sie die bestmögliche Erfahrung in Ihrem Heimkino erzielen können - es ist wie in einem Stadion!
