OpenOffice und LibreOffice sind zwei verwandte Office-Suites, die auf demselben Basiscode basieren. LibreOffice ist eine Abzweigung der OpenOffice-Suite, die 2010 von einigen Entwicklern gegründet wurde. Dies war eine Reaktion auf die Übernahme von Sun durch Oracle, die OpenOffice einen neuen Eigentümer gab, der sich nicht ausschließlich der Weiterentwicklung verschrieben hatte. Trotzdem bleiben beide Suiten sehr intakt; aber da sie getrennte Wege gehen, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Paketen.
Lesen Sie auch unseren Artikel Eine Anleitung zu den IF-Funktionen von LibreOffice Calc
Oracle übergab den Quellcode für OpenOffice an Apache. Seitdem hat IBM Apache OpenOffice gewartet und aktualisiert. Die Document Foundation entwickelt und aktualisiert LibreOffice. Jetzt haben beide Suites ihre eigenen Entwickler und Release-Zyklen, aber LibreOffice hat regelmäßigere Updates als OpenOffice erhalten. LibreOffice Version 5.0.0 hat die Unterschiede zwischen den Office-Suiten weiter vergrößert.
Die grundlegenden Anwendungen, die die Suiten beinhalten, sind die gleichen. OpenOffice und LibreOffice haben Writer, Impress, Draw, Calc und Base. Sie sind Textverarbeitungs-, Präsentations-, Zeichen-, Tabellenkalkulations- und Datenbanksoftware. In diesem TechJunkie-Handbuch wurde erläutert, wie Sie Bildershows in Impress einrichten können.
Diese Anwendungen sind jedoch in den Suiten nicht genau gleich. Wenn Sie OpenOffice Writer zum ersten Mal öffnen, finden Sie rechts im Fenster eine Standard-Seitenleiste für Breitbildanzeigen. LibreOffice verfügt zwar über diese Seitenleiste, Sie müssen sie jedoch zuerst aktivieren, indem Sie Ansicht > Seitenleiste auswählen.
Sowohl LibreOffice als auch OpenOffice Writer haben am unteren Rand des Fensters eine Statusleiste. Die LibreOffice-Statusleiste enthält jedoch eine Wortanzahl für die Aktualisierung von Dokumenten. Sie müssen Extras > Wortanzahl auswählen, um eine Wortanzahl in OpenOffice zu öffnen.
Die Document Foundation führte auch neue Anpassungsoptionen in LibreOffice 4.4 ein. Jetzt können Sie LibreOffice Writer Firefox-Designs hinzufügen. Sie können in LibreOffice Writer auf Extras > Optionen > Personalisierung klicken, um nach Firefox-Designs zu suchen und diese dem Textverarbeitungsprogramm hinzuzufügen.
Sie können Schriftarten in LibreOffice-Dokumente einbetten. Diese Option stellt sicher, dass Ihre Dokumentschriftarten auf jedem System immer gleich aussehen. Sie können auf Datei > Eigenschaften > Schriftart klicken und das Kontrollkästchen Schriftarten in Dokument einbetten aktivieren, das im folgenden Schnappschuss angezeigt wird.
Die Document Foundation hat Impress ebenfalls um neue Funktionen erweitert. Erstens verfügt es über eine Android-Fernbedienung, mit der Sie Präsentationen von Ihrem Smartphone aus verwalten können. Auf dieser Seite können Sie die LibreOffice Impress Remote-App zu Ihrem Android-Handy hinzufügen. Als Nächstes müssen Sie auf beiden Geräten eine Bluetooth-Verbindung herstellen, um mit Ihrer Remote-App durch die Folien zu navigieren.
Impress verfügt auch über eine Option für Bilderalben , mit der Sie mehrere Bilder auswählen und zu einer einzelnen Folie hinzufügen können. Klicken Sie auf Einfügen > Medien (oder Bild )> Fotoalbum . Dann können Sie auswählen, bis zu vier Bilder zu einer Folie hinzuzufügen, wie im folgenden Schnappschuss gezeigt.
Insgesamt hat OpenOffice nach und nach an Dynamik verloren. LibreOffice wird mit seinem größeren Entwicklerteam regelmäßigere Updates erhalten als OpenOffice. LibreOffice hat auch einen Lizenzvorteil, der es ihm ermöglicht, OpenOffice-Optionen und -Einstellungen einzubeziehen. LibreOffice wird daher mit größerer Wahrscheinlichkeit immer besser als OpenOffice, wenn weitere Aktualisierungen vorgenommen werden.
