Anonim

Die MacBook Pro-Reihe umfasst die besten und teuersten Versionen der MacBook-Laptops von Apple. Seit 2016 werden jährlich neue Modelle herausgebracht, und obwohl jede Iteration nur selten einen großen Fortschritt gegenüber der Vorjahresversion darstellt, haben sie die Leistung und die Hardware stetig verbessert.

Wir werfen einen Blick auf die Top-Angebote von 2017 und 2018 in den Varianten 13 Zoll und 15 Zoll, um zu entscheiden, auf welche Sie gegebenenfalls aktualisieren möchten.

Was hat sich nicht geändert?

In Bezug auf die äußere Gestaltung gibt es kaum Unterschiede zwischen den Modellen 2017 und 2018. Sie haben die gleichen Abmessungen und das gleiche Gewicht und sind in den gleichen Farben erhältlich - Silber und Space Grey.

In Sachen Hardware ist die Kamera auch die gleiche, obwohl sie mit 720p besser ist als viele andere Onboard-Webcams auf anderen Laptops. Die Wi-Fi-Funktionen bleiben unverändert, aber da der integrierte Empfänger in allen Modellen mit den allgemein verfügbaren drahtlosen Protokollen arbeitet, müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Die wichtigsten Upgrades

Während sie ziemlich identisch aussehen mögen, haben die neueren Modelle Upgrades für den Großteil der Hardware unter der Haube erhalten.

Die 2018 MacBook Pros sind auf ganzer Linie schneller. Sie werden mit der nächsten Generation von Intel-Prozessoren geliefert, die von Kaby Lake auf Coffee Lake aufgerüstet werden. Sie verfügen über mehr Kerne, größere Caches und eine insgesamt bessere Leistung beim Multithreading und bei der Ausführung anspruchsvoller Aufgaben. Dies bedeutet laut Apple einen Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 70% gegenüber den 2017-Laptops.

Die Speicheroptionen sind nahezu identisch mit denen der Modelle von 2017, mit Ausnahme der 15-Zoll-Version von 2018, die mit einer höheren Basistaktrate auf DDR4 aktualisiert wurde, was zu einer Leistungsverbesserung führt. Es kann jetzt auch zum Zeitpunkt des Kaufs auf 32 GB aufgerüstet werden, doppelt so viel wie das Vorgängermodell, und ist sehr hilfreich, wenn Sie anspruchsvolle Aufgaben unterwegs ausführen müssen.

Die Onboard-Grafik der 13-Zoll-Modelle war schon immer ein Schwachpunkt der Linie, und dies hat sich in der Version 2018 kaum geändert, obwohl der Onboard-eDRAM verdoppelt wurde. Während die 15-Zoll-Basisversion nur geringfügig aufgerüstet wurde, hat sie jetzt die Option einer deutlich leistungsstärkeren dedizierten Grafikkarte als ihr Vorgänger, wenn Sie sich für ein Modell mit der Radeon Pro Vega 20 entscheiden. Diese Karte ist vergleichbar mit Viele der auf Desktops verfügbaren Karten mittlerer bis hoher Stufe übertreffen das MacBook Pro 2017 auf einfache Weise.

Es gibt noch ein paar erwähnenswerte Verbesserungen. Die 2018-Modelle sind mit den Sicherheitschips der zweiten Generation der Apple T-Serie ausgestattet, die jetzt eine Echtzeitverschlüsselung und -entschlüsselung auf der eingebauten SSD ermöglichen und die Funktion „Hey Siri“ aktivieren, die bei den 2017-Laptops fehlt. Apropos Speicher, der 2018 15 ”bietet auch die Möglichkeit, von den bisherigen 2 TB auf eine 4 TB SSD aufzurüsten.

Die Bluetooth-Funktionen wurden in den neueren Laptops auf die Version 5.0 verbessert und bieten höhere potenzielle Durchsatzgeschwindigkeiten. Bei den neueren MacBooks wurde außerdem die True Tone-Technologie von Apple hinzugefügt, die das Licht um Sie herum automatisch erkennt und die Farbbalance auf Ihrem Bildschirm anpasst, um die Lesbarkeit und den Bedienkomfort zu verbessern.

Spezifikationen

Wenn Sie genau wissen möchten, was sich zwischen 2017 und 2018 für MacBook Pros geändert hat, können Sie anhand dieser Tabelle Vergleiche und Kontraste anstellen.

MBP 2017 13 ”MBP 2017 15 ”MBP 2018 13 "MBP 2018 15 "
Anzeige13, 3 ”, 2560 × 1600 (16:10), 227 ppi mit breitem Farbraum (P3), 500 Nits15, 4 ”, 2880 × 1800 (16:10), 220 ppi mit breitem Farbraum (P3), 500 Nits13, 3 ”, 2560 × 1600 (16:10), 227 ppi mit Breitfarbskala (P3), 500 Nits, True-Tone-Anzeige15, 4 ”, 2880 × 1800 (16:10), 220 ppi mit Wide Color (P3) Farbraum, 500 Nits, True Tone-Anzeige
KameraFaceTime HD (720p)FaceTime HD (720p)FaceTime HD (720p)FaceTime HD (720p)
Prozessor3, 1-GHz-Dualcore-Intel Core i5 Kaby Lake (7267U), bis zu 3, 5 GHz, 4 MB L3-Cache

(Optionales Upgrade - 3, 3 GHz i5-7287U, bis zu 3, 7 GHz, 4 MB L3-Cache)

(Optionales Upgrade - 3, 5 GHz i7-7567U, bis zu 4, 0 GHz, 4 MB L3-Cache)

2, 9 GHz Quad-Core Intel Core i7 Kaby Lake (7820HQ), bis zu 3, 9 GHz, 8 MB L3-Cache

(Optionales Upgrade - 3, 1 GHz i7-7920HQ, bis zu 4, 1 GHz, 8 MB L3-Cache)

2, 3 GHz Quad-Core Intel Core i5 Coffee Lake (8259U), bis zu 3, 8 GHz, 6 MB L3-Cache

(Optionales Upgrade - 2, 7 GHz i7-8559U, bis zu 4, 5 GHz, 8 MB L3-Cache)

6-Kern Intel Core i7 Coffee Lake (8850H) mit 2, 6 GHz, bis zu 4, 3 GHz, 9 MB L3-Cache

(Optionales Upgrade - 2, 9 GHz i9-8950HK, bis zu 4, 8 GHz, 12 MB L3-Cache)

System Bus4 GT / s OPI (On Package DMI 3.0 Interconnect Interface) (Max. Theoretische Bandbreite: 4 GB / s)8 GT / s DMI 3.0 (Max. Theoretische Bandbreite: 3, 94 GB / s)4 GT / s OPI (On Package DMI 3.0 Interconnect Interface) (Max. Theoretische Bandbreite: 4 GB / s)8 GT / s DMI 3.0 (Max. Theoretische Bandbreite: 3, 94 GB / s)
Erinnerung8 GB integrierter RAM (nicht aktualisierbar)

(Optionale 16-GB-RAM-Konfiguration nur zum Zeitpunkt des Kaufs verfügbar)

16 GB integrierter RAM (nicht aktualisierbar) 8 GB integrierter RAM (nicht aktualisierbar)

(Optionale 16-GB-RAM-Konfiguration nur zum Zeitpunkt des Kaufs verfügbar)

16 GB integrierter RAM (nicht aktualisierbar)

(Optionale 32-GB-RAM-Konfiguration nur zum Zeitpunkt des Kaufs verfügbar)

Speichergeschwindigkeit2133 MHz PC3-17000 LPDDR3 SDRAM2133 MHz PC3-17000 LPDDR3 SDRAM2133 MHz PC3-17000 LPDDR3 SDRAM2400 MHz PC4-19200 DDR4 SDRAM
GrafikIntel Iris Plus Graphics 650 mit 64 MB eDRAMIntel HD Graphics 630

AMD Radeon Pro 560 mit 4 GB GDDR5-Speicher und automatischer Grafikumschaltung (2, 9 GHz)

Intel Iris Plus Graphics 655 mit 128 MB eDRAMIntel UHD Graphics 630

AMD Radeon Pro 560X mit 4 GB GDDR5-Speicher und automatischer Grafikumschaltung (2, 6 GHz)

(Optional Radeon Pro Vega 16 mit 4 GB HBM2-Speicher oder Radeon Pro Vega 20 mit 4 GB HBM2-Speicher)

Lager256 GB oder 512 GB oder 1 TB SSD512 GB oder 1 TB oder 2 TB integrierte SSD256 GB oder 512 GB oder 1 TB oder 2 TB512 GB oder 1 TB oder 2 TB oder 4 TB integrierte SSD
SicherheitschipApple T1Apple T1Apple T2Apple T2
BluetoothBluetooth 4.2Bluetooth 4.2Bluetooth 5.0Bluetooth 5.0
W-lanIntegriertes 802.11a / b / g / n / ac mit bis zu 1, 3 Gbit / sIntegriertes 802.11a / b / g / n / ac mit bis zu 1, 3 Gbit / sIntegriertes 802.11a / b / g / n / ac mit bis zu 1, 3 Gbit / sIntegriertes 802.11a / b / g / n / ac mit bis zu 1, 3 Gbit / s
HäfenVier Ports, zwei Ports auf der linken Seite für volle Leistung, unterstützen zwei 4096 × 2304-Displays oder ein 5120 × 2880 (MST) -DisplayDie volle Leistung von vier Ports unterstützt vier 4096 × 2304-Displays oder zwei 5120 × 2880 (MST) -DisplaysVier Ports volle Leistung

unterstützt zwei 4096 × 2304-Displays oder ein 5120 × 2880 (MST) -Display

Die volle Leistung von vier Ports unterstützt vier 4096 × 2304-Displays oder zwei 5120 × 2880-Displays (jeweils ein Stream, unterstützt DisplayPort 1.4)
Batterie49, 2 Wh76 Wh58, 0 Wh83, 6 Wh
Gewicht1, 37 kg1, 83 kg1, 37 kg1, 83 kg
Maße11, 97 Zoll (30, 41 cm) breit × 8, 36 Zoll (21, 24 cm) tief × 0, 59 Zoll (1, 49 cm) hoch34, 93 cm breit und 24, 07 cm tief und 1, 55 cm hoch11, 97 Zoll (30, 41 cm) breit × 8, 36 Zoll (21, 24 cm) tief × 0, 59 Zoll (1, 49 cm) hoch34, 93 cm breit und 24, 07 cm tief und 1, 55 cm hoch

Du bist meine Welt, Pro

Während die Modelle des Macbook Pro 2018 in gewisser Weise nur geringfügige Verbesserungen gegenüber den Angeboten des Vorjahres erzielen, gibt es eine Reihe von optionalen Upgrades, die die Leistung der neueren Versionen erheblich verbessern können. Wenn Sie bereit sind, für sie zu bezahlen, natürlich.

Was halten Sie vom 2018 MacBook Pro im Vergleich zur 2017er Version? Ist es genug, um Sie zu einem Upgrade zu verleiten? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Macbook Pro 2018 gegen Macbook Pro 2017