Anonim

macOS bietet seit langem leistungsstarke und praktische Funktionen zur Fensterverwaltung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Standardeinstellungen des Betriebssystems für jeden Benutzer ideal sind. Zum Glück kann die Art und Weise, wie macOS mit Anwendungen und Fenstern umgeht, angepasst werden. Hier sind einige Tricks, die das Arbeiten mit Windows auf Ihrem Mac wesentlich angenehmer machen können.
Erstens befinden sich die Optionen im Zusammenhang mit den Tricks, die wir heute diskutieren, in den Systemeinstellungen, dem zentralen Hub für die meisten vom Benutzer konfigurierbaren Optionen und Einstellungen auf Ihrem Mac. Um die Systemeinstellungen zu starten, können Sie sie über das Apple-Menü in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms oder über das Symbol in Ihrem Dock auswählen (es sieht aus wie mehrere graue Zahnräder).


Sobald das Hauptfenster der Systemeinstellungen geöffnet ist, suchen Sie Dock und wählen Sie es aus

Dieser Abschnitt der Systemeinstellungen enthält verschiedene Optionen für das Erscheinungsbild und die Funktionen Ihres Mac-Docks. Die beiden Einstellungen, die uns heute interessieren, sind im roten Feld unten hervorgehoben:

Ändern Sie, was passiert, wenn Sie auf die Titelleiste doppelklicken

Mit der ersten Option können Sie entscheiden, was mit einem Fenster geschehen soll, wenn Sie auf dessen Titelleiste doppelklicken. Was bedeutet Apple überhaupt erst einmal mit „Titelleiste“? Dies bezieht sich auf den leeren grauen Bereich oben in den Fenstern der meisten Programme, in denen Apps ihre verschiedenen Schaltflächen und dergleichen enthalten. Wenn Sie also in einen leeren Bereich dieses Bereichs doppelklicken, erhalten Sie eines der beiden folgenden Ergebnisse: Zoomen oder Minimieren .


Die Option „Zoom“ ist etwas verwirrend, da sie nicht für alle Anwendungen gleich funktioniert. Im Allgemeinen wird das Fenster jedoch durch Zoomen vergrößert. In den meisten modernen Apps wird das Fenster so groß wie nötig (bis zur maximalen Bildschirmfläche), um dem Fensterinhalt zu entsprechen. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite in Safari anzeigen und auf die Titelleiste doppelklicken, wird das Fenster am oberen und unteren Bildschirmrand erweitert, jedoch nur so weit links und rechts, wie es für die Anpassung erforderlich ist die Inhalte der Website. Mit anderen Worten, auf den meisten Macs mit hochauflösenden Displays befindet sich rechts und links von Ihrem Safari-Fenster ein leerer Bereich, in dem Sie Ihren Desktop oder andere geöffnete Anwendungen im Hintergrund sehen können.
Bei einigen Anwendungen, insbesondere bei älteren, nimmt das Zoomen eines Fensters den gesamten verfügbaren Bildschirm ein, unabhängig davon, wie viel Speicherplatz der Inhalt benötigt. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht mit dem Vollbildmodus von macOS identisch ist, da Sie immer noch Ihr Dock und die Menüleiste sehen (wenn sie nicht zum Ausblenden konfiguriert sind). Daher ist die Funktionsweise von Zoom in älteren Anwendungen der Funktionsweise der Schaltfläche „Maximieren“ in Windows am ähnlichsten.
Die zweite Option zum Doppelklicken auf die Titelleiste ist "Minimieren". Diese Option minimiert, wie der Name schon sagt, einfach das Fenster auf der rechten Seite Ihres Docks.


Diese Funktion entspricht dem Klicken auf das gelbe Ampelsymbol oben links in einem Anwendungsfenster.

… Aber es kann für Benutzer eine schnellere Möglichkeit sein, Fenster zu minimieren, da Sie in einen leeren Bereich der Titelleiste klicken können, anstatt auf ein relativ kleines Symbol an nur einer Stelle klicken zu müssen.

Schützen Sie Ihr Dock vor Unordnung, indem Sie Windows auf das Dock-Symbol der jeweiligen Anwendung minimieren

Die zweite Option, die wir heute diskutieren, ist, was macOS tatsächlich mit Ihren minimierten Anwendungsfenstern tun sollte. Wenn Sie ein Fenster minimieren, wird es standardmäßig auf der rechten Seite Ihres Docks angezeigt. Dies ist in Ordnung, wenn Sie nur mit wenigen Fenstern arbeiten. Wenn Sie jedoch mehrere Apps oder Fenster minimieren, kann dies schnell zu einem überfüllten Durcheinander führen. Dies gilt insbesondere für Anwendungen, in denen mehrere Fenster geöffnet sind, z. B. Mail:


Wenn Sie das Kontrollkästchen Fenster in Anwendungssymbol minimieren in den Systemeinstellungen aktivieren, befinden sich die minimierten Fenster jedoch nicht mehr auf der rechten Seite des Docks, sondern werden stattdessen hinter dem entsprechenden Anwendungssymbol „gestapelt“ oder „versteckt“. Wenn für eine bestimmte Anwendung nur ein einziges Fenster geöffnet ist, klicken Sie einfach auf das Anwendungssymbol im Dock, um es zu maximieren. Wenn in einer bestimmten Anwendung mehrere Fenster geöffnet sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste, bei gedrückter Ctrl-Taste oder halten Sie die Maustaste gedrückt, um die Liste der minimierten Fenster anzuzeigen, und klicken Sie dann einmal mit der linken Maustaste auf das Fenster, das Sie maximieren möchten.


Alternativ können Sie bei aktivierter gewünschter Anwendung eine Liste aller minimierten Fenster im Menü Fenster in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand anzeigen.

Der Nachteil dieses Ansatzes ist, dass Sie keine visuelle Vorschau des Fensters erhalten, wie Sie es bei der Minimierung im Dock tun würden. Sie müssen sich daher auf die Fensternamen verlassen, um das gesuchte Fenster zu finden. Falls Sie jedoch zu viele minimierte Fenster haben, sind die Vorschau-Symbole im Dock so klein, dass Sie wahrscheinlich sowieso nichts Nützliches erkennen können.
Wie bei den meisten Optionen in den Systemeinstellungen können Sie, wenn Ihnen die vorgenommenen Änderungen nicht gefallen, zu Systemeinstellungen> Andocken zurückkehren und alle Optionen zurücksetzen. Bei den hier erläuterten Fensterverwaltungstipps ist kein Neustart oder Abmelden erforderlich, wenn Änderungen vorgenommen werden. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie sie vornehmen.

Macos: Tipps zum Minimieren von Fenstern im Dock