Anonim

Wenn Sie möchten, dass Elemente auf dem Computerbildschirm größer angezeigt werden, können Sie Windows so konfigurieren, dass eine niedrigere Auflösung als die native Auflösung Ihres Bildschirms angezeigt wird. Dadurch wird zwar alles größer und übersichtlicher, es ist jedoch keine optimale Lösung, da eine nicht native Auflösung das Bild unscharf erscheinen lässt, was sich nachteilig auf Aufgaben wie das Bearbeiten und Anzeigen von Fotos, das Spielen und das Ansehen von Filmen auswirken kann. Verwenden Sie daher stattdessen das Windows Magnifier-Dienstprogramm, wenn Sie das nächste Mal etwas Größeres auf Ihrem Windows-Desktop vornehmen müssen.
Magnifier ist ein wenig bekanntes, direkt in Windows integriertes Dienstprogramm, mit dem ein Benutzer einen Teil seines Bildschirms vorübergehend vergrößern kann. Auf diese Weise können Sie kleinere Text- oder Benutzeroberflächenelemente leichter erkennen oder ein Design oder Bild genauer untersuchen, ohne die richtige Auflösung für den Rest Ihres Bildschirms zu beeinträchtigen.
Um Windows Magnifier zu verwenden, suchen Sie einfach im Suchfeld Startmenü (Windows 7 und Windows 10) oder Startbildschirm (Windows 8) nach „Magnifier“. Alternativ können Sie Magnifier jederzeit starten, indem Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und auf das Pluszeichen (+) tippen. Dadurch wird das Windows Magnifier-Dienstprogramm zusammen mit der Magnifier-Steuerungsoberfläche gestartet.
Es gibt drei Möglichkeiten, mit der Lupe Elemente auf dem Bildschirm zu vergrößern: Objektiv, angedockt und Vollbild. Sie können den aktuellen Modus über das Dropdown-Menü "Ansichten" in der Lupensteuerungsoberfläche oder über die unten aufgeführten Tastaturkürzel ändern.
Im Objektivmodus wird auf Ihrem Bildschirm ein umrandetes Feld angezeigt, das standardmäßig Ihrem Mauszeiger folgt. Durch Drücken der Windows-Taste und der Plus-Taste (+) auf Ihrer Tastatur wird die Vergrößerung oder Vergrößerungsstufe im Feld erhöht, während durch Drücken der Windows-Taste und der Minus-Taste (-) die Ansicht verkleinert wird.


Im Objektivmodus können Sie problemlos nur einen bestimmten Bereich des Bildschirms vergrößern, während der Rest der Anzeige die Standardauflösung beibehält. Sie können auch die Größe Ihres „Linsenkästchens“ ändern, indem Sie auf das Zahnradsymbol im Vergrößerungsfenster klicken und die Schieberegler für Breite und Höhe anpassen.


Der angedockte Modus hat dasselbe Konzept wie der Objektivmodus, jedoch wird im angedockten Modus anstelle eines anpassbaren Felds, das dem Cursor auf dem Bildschirm folgt, ein Vergrößerungsfeld am oberen Bildschirmrand platziert und nur der von Ihnen angegebene Bereich vergrößert. Beispielsweise können Sie den angedockten Modus so konfigurieren, dass er dem Cursor wie der Linsenmodus folgt. Sie können jedoch auch festlegen, dass der Fokus weiterhin auf der Texteinfügemarke oder dem Tastaturfokus liegt. Auf diese Weise können Sie einen bestimmten vergrößerten Bereich im Auge behalten, während Sie den Rest Ihres Bildschirms mit normaler Auflösung betrachten.


Schließlich ist der Vollbildmodus genau das, was Sie sich vorstellen. Anstelle bestimmter begrenzter Bereiche, die im Objektiv- oder im angedockten Modus gezoomt oder vergrößert werden, wird im Vollbildmodus der gesamte Bildschirm gezoomt, der auf den Mauszeiger ausgerichtet ist. Auf diese Weise können Sie einen größeren Teil Ihres Bildschirms vergrößern und so kleinen Text lesen oder feine Details in einem Bild oder Benutzeroberflächenelement unterscheiden. Im Gegensatz zu den anderen Modi wird im Vollbildmodus jedoch nicht der gesamte Bildschirm angezeigt. Es werden nur die Elemente angezeigt, die im vergrößerten Bereich enthalten sind. Dies bedeutet, dass dieser Modus nur vorübergehend verwendet werden sollte und nicht als dauerhafte Lösung, um das Erscheinungsbild Ihres Bildschirms zu vergrößern.

Tastaturkürzel für die Lupe

Nachdem Sie die Grundlagen des Windows Magnifier-Dienstprogramms verstanden haben, finden Sie hier die Tastaturbefehle, mit denen Sie schnell auf das Dienstprogramm und die verschiedenen Modi zugreifen können.

Windows-Taste + Plus: Startet Lupe; Erhöhen Sie die Zoomstufe in allen drei Modi
Windows-Taste + Minus: Reduziert die Zoomstufe in allen drei Modi
Strg + Alt + L: Ändert die Lupe in den Linsenmodus
Strg + Alt + D: Ändert die Lupe in den angedockten Modus
Strg + Alt + F: Ändert die Lupe in den Vollbildmodus
Strg + Alt + I: Invertiert für zusätzliche Barrierefreiheit die Farben in jedem Ansichtsmodus
Windows-Taste + Esc: Beendet Lupe

Vergrößern Sie die Elemente auf dem Bildschirm mit der Windows-Lupe