werden wir MBR und GPT diskutieren. Hierbei handelt es sich um zwei Partitionsschemata für Festplatten, wobei GPT der neue Standard ist. Lassen Sie uns erklären, was sie sind und wie sie sich unterscheiden.
Was sind MBR und GPT?
MBR und GPT stehen für M asterBootRecord und G UIDPartitionTable. Diese beiden Dinge tun trotz ihrer Namensunterschiede im Grunde dasselbe: Sie verwalten, wie Partitionen auf einer Festplatte erstellt und organisiert werden.
Partitionen sind für diejenigen, die es nicht wissen, separate Abschnitte auf einer Festplatte, die das Betriebssystem verwenden kann. Beispielsweise verfügen viele Laptops über eine "System" -Partition, in der die gesamte Windows-Installation ausgeführt wird, und eine versteckte "Wiederherstellungs" -Partition, mit der das System im Falle eines Unfalls wiederhergestellt werden kann.
Ein weiterer Grund für die Partitionierung einer Festplatte ist die Installation mehrerer Betriebssysteme auf derselben Festplatte (Linux, Windows usw.).
Wie unterscheiden sie sich?
Der Hauptunterschied zwischen MBR und GPT besteht darin, dass MBR für die moderne Verwendung einige Einschränkungen aufweist. Der MBR kann nämlich nur vier primäre Partitionen und 2 TB Festplattenspeicher verarbeiten. GPT hat diese Grenzen mittlerweile gar nicht mehr. Es gibt keine Begrenzung für Partitionen oder Speicher außerhalb dessen, was das Laufwerk selbst verarbeiten kann.
Windows-Versionen vor 8 können jedoch nicht von GPT-Laufwerken gestartet werden. Dies bedeutet, dass frühere Windows-Versionen MBR auf ihren primären / Boot-Festplatten verwenden müssen.
Welches verwende ich?
Grundsätzlich verwenden neuere Versionen von Windows standardmäßig GPT. Wenn Sie eine externe Festplatte oder SSD haben und zwischen verschiedenen Formatierungsmethoden wählen können, sollten Sie diese mit GPT formatieren, damit Sie die höheren Geschwindigkeiten, unbegrenzten Partitionen und erheblich größeren Speicherkapazitäten nutzen können.
Trotzdem gibt es einige Gründe, MBR weiterhin zu verwenden. Wenn Sie sich hauptsächlich mit Laufwerken unter 2 TB oder älteren Windows-Versionen befassen, ist es möglicherweise besser, alle Laufwerke mit GPT zu formatieren, damit Sie nicht riskieren, die Kompatibilität mit Ihrer Hardware zu beeinträchtigen.
Windows 7 und höher können jedoch GPT verwenden. Nur nicht als Boot-Laufwerk (ohne UEFI-BIOS). Wenn Sie immer noch XP / Vista verwenden, treten möglicherweise größere Probleme auf.
