Microsofts Marsch in Richtung universeller Abonnementsoftware hat ein weiteres Opfer gefordert. TechNet, das Softwareportal des Unternehmens für IT-Experten, wird am 31. August 2013 keine neuen Mitgliedschaften mehr annehmen und am 30. September 2014 laut einer E-Mail, die am Montag an Abonnenten gesendet wurde, vollständig schließen.
TechNet wurde 1998 gestartet und ermöglichte IT-Fachleuten den Zugriff auf nahezu die gesamte Desktop-Software von Microsoft. Gegen eine jährliche Gebühr, die im Laufe der Jahre zwischen 200 und 500 US-Dollar lag, konnten Mitglieder aktuelle und frühere Versionen von Office-, Windows-, SharePoint-, SQL- und Server-Tools sowie mehrere Lizenzen für jedes Produkt herunterladen, das dem Benutzer Vollversion gewährte Zugriff auf die Software.
Diese Lizenzen dienten nur zu Test- und Evaluierungszwecken und wurden von vielen IT-Experten gemäß den Bestimmungen von Microsoft verwendet. Ohne ein solches Programm wäre es kleineren Unternehmensumgebungen finanziell unmöglich, ihre Software und Bereitstellungen auf einer Vielzahl von Microsoft-Produkten zu testen. Die Einzelhandelskosten für die gesamte Palette von Software, die durch die jährliche Gebühr von TechNet angeboten werden, würden leicht in die Zehner-, wenn nicht sogar in die Hunderttausende von Dollar gehen.
In den letzten Jahren traten jedoch zwei Entwicklungen auf, die Microsoft dazu veranlassten, TechNet zu schließen. Erstens bietet Microsoft jetzt für die meisten Desktop-Software-Produkte kostenlose Testversionen an, die je nach Produkt und Bedingungen zwischen 30 und 180 Tagen dauern. Diese kostenlosen Tests sollten theoretisch fast alle Anwendungsfälle für IT-Tests und Evaluierungen abdecken. Dies ist der "offizielle" Grund, aus dem Microsoft den Tod von TechNet angeführt hat.
Microsoft E-Mail an TechNet-Abonnenten
Die zweite und mit ziemlicher Sicherheit wichtigere Änderung betraf den Missbrauch des Systems. TechNet war für IT-Profis gedacht, aber praktisch jeder, der über die Mittel zur Deckung des Mitgliedsbeitrags verfügt, kann teilnehmen. Im Programm gab es keine realen Einschränkungen für die bereitgestellten Produktschlüssel. Benutzer mit einem TechNet-Produktschlüssel für Windows könnten ihn beispielsweise genauso dauerhaft verwenden wie einen Einzelhandelsschlüssel zum vollen Preis. Nur ein manuelles Software-Audit von Microsoft würde feststellen, dass der Schlüssel gegen die Nutzungsbedingungen von TechNet verstößt.
Dies führte zu zwei Szenarien: Erstens kauften viele TechNet-Mitglieder eine einzelne Mitgliedschaft für ein paar hundert Dollar und hatten dann ständigen Zugriff auf die gesamte aktuelle Microsoft-Software des Jahres. Sie könnten mehrere "echte" Kopien von Windows, Office und mehr auf allen ihren PCs sowie auf den Computern von Familienmitgliedern und Freunden installieren. Zweitens, und noch schlimmer, einige TechNet-Mitglieder würden ihre Produktschlüssel online über eBay oder Craigslist verkaufen, was einen groben Missbrauch der vom Programm angebotenen Vorteile darstellt.
Microsoft hat im Laufe der Jahre versucht, diese Probleme zu beheben, indem die Anzahl der Product Keys reduziert wurde, die von jedem TechNet-Abonnement bereitgestellt werden. Als das Programm gestartet wurde, wurden 10 Schlüssel für jedes Produkt angeboten. Microsoft hat dies 2010 auf 5 und letztes Jahr auf nur 3 Schlüssel reduziert. Die Ankündigung vom Montag zeigt jedoch, dass das Unternehmen mit der Effektivität seiner Änderungen nicht zufrieden war, und es ist klar, dass Microsoft lieber kleinere Kunden haben möchte, die für jede Kopie von Software zahlen (oder noch besser, diese abonnieren) als für eine weniger lukratives Mitgliedschaftsmodell.
TechNet wird diesen Herbst mit dem Herunterfahren beginnen. Neue Mitgliedschaften werden nach dem 31. August 2013 nicht mehr akzeptiert und bereits gekaufte müssen bis zum 30. September 2013 aktiviert werden. Bereits aktive Mitgliedschaften behalten ihre vollen Vorteile bis zum Ablaufdatum. In der Praxis bedeutet dies, dass der effektive Tod von TechNet am 30. September 2014 eintritt (vorausgesetzt, Sie aktivieren eine Mitgliedschaft am letztmöglichen Tag, dem 30. September 2013).
Für aktuelle TechNet-Mitglieder funktionieren bereits beanspruchte Produktschlüssel nach dem Fall von TechNet weiterhin, obwohl die Lizenz für die mit ihnen verbundenen Produkte nach Ablauf jeder Mitgliedschaft technisch ausläuft. Dies bedeutet, dass aktivierte Software weiterhin funktioniert, die Benutzer jedoch gegen die Bestimmungen von Microsoft verstoßen, mit denen viele TechNet-Mitglieder bereits vertraut sind.
Die TechNet-Foren und die Online-Kundensupportfunktionen des Dienstes stehen weiterhin kostenlos zur Verfügung. Microsoft empfiehlt Benutzern, die sich weiterhin für die Mitgliedschaft in der Software "All you can eat" interessieren, ein MSDN-Abonnement zu erwerben. Dieser Service, der sich an Entwickler richtet, kostet jedoch deutlich mehr als ein entsprechendes TechNet-Abonnement. Ein MSDN-Mitgliedschaftsplan mit demselben Softwarezugriffsniveau wie TechNet beginnt bei 6.119 US-Dollar (obwohl es einen Plan gibt, der ab 699 US-Dollar den Zugriff nur auf Windows ermöglicht). Dies bedeutet, dass nur größere Unternehmen in MSDN einen Nutzen als Ersatz für TechNet finden. Alle anderen müssen mit zeitlich begrenzten kostenlosen Testversionen rechnen.
Wer den Service vor seinem Ende testen möchte, kann einen Mitgliedschaftsplan online im TechNet-Portal erwerben.
Also gute Nacht, liebes TechNet. Sie werden vermisst werden.
