Wenn Sie die Microsoft Remote Desktop-App in macOS verwenden, um eine Verbindung zu einem anderen Windows-PC in Ihrem Netzwerk herzustellen, wird möglicherweise ein Fehler angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen:
Sie stellen eine Verbindung zum RDP-Host her. Das Zertifikat konnte nicht zu einem Stammzertifikat zurückverifiziert werden. Ihre Verbindung ist möglicherweise nicht sicher. Möchtest du weiter machen?
Wenn kein anderes Problem vorliegt, werden Sie durch Klicken auf Fortfahren mit dem Desktop des Remote-PCs verbunden, sodass die oben genannte Warnmeldung kein großes Problem darstellt. Wenn Sie jedoch häufig Verbindungen zu Remote-PCs in Ihrem Netzwerk herstellen, kann es schnell ärgerlich werden, wenn diese Warnmeldung jedes Mal angezeigt wird.
Zum Glück können Sie Ihren Mac so konfigurieren, dass er dem Zertifikat Ihres Remote-PCs immer vertraut, sodass Sie eine direkte Verbindung herstellen können, ohne dass eine Sicherheitswarnung angezeigt wird. So funktioniert das.
Microsoft Remote Desktop Security Vorsicht
Zunächst ein warnendes Wort. Diese Meldung wird in Microsoft Remote Desktop angezeigt, weil die App das digitale Zertifikat des Computers, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, nicht überprüfen kann. Mit digitalen Zertifikaten können Sie ganz einfach die Identität von Geräten in einem Netzwerk nachweisen. Es ist für einen böswilligen Benutzer möglich, einen PC oder Server so zu konfigurieren, dass er sich als etwas anderes tarnt. Ein gültiges Zertifikat und ein gültiger Schlüssel beweisen, dass das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, tatsächlich Ihrer Meinung nach das ist.
In Unternehmensnetzwerken, Schulen oder anderen gemeinsam genutzten Netzwerkumgebungen (einschließlich der Verbindung zu einem Remote-PC über das Internet) ist es daher wahrscheinlich keine gute Idee, einem nicht verifizierten Zertifikat blind zu vertrauen. Wenden Sie sich daher an die IT-Abteilung Ihrer Schule oder Ihres Unternehmens bevor Sie die folgenden Schritte ausführen. Sie können das Zertifikat sowohl auf dem Remote-PC als auch auf Ihrem Mac korrekt konfigurieren, sodass diese Warnung nicht angezeigt wird.
Wenn Sie jedoch ein Privat- oder Kleinunternehmensbenutzer mit einem kontrollierten Netzwerk sind (dh kein Gast- oder öffentlicher Zugriff) und Ihren Mac nur mit einem anderen bekannten PC in Ihrem Netzwerk verbinden möchten, ist Vertrauen wahrscheinlich in Ordnung das Zertifikat, um die Warnmeldung beim Verbindungsaufbau zu verwerfen.
Immer dem Microsoft Remote Desktop-Zertifikat vertrauen
Um Ihren Mac so zu konfigurieren, dass er dem Zertifikat Ihres Remote-PCs immer vertraut, schließen Sie zunächst alle offenen Verbindungen zu diesem PC und doppelklicken Sie dann auf den entsprechenden Eintrag in der Microsoft Remote Desktop-App, um die Verbindung wiederherzustellen. Sie sehen die bekannte Warnmeldung:
Klicken Sie auf Show Certificate (Zertifikat anzeigen), um die Details des Zertifikats anzuzeigen. Aktivieren Sie hier das Kontrollkästchen "Immer vertrauen …" (der Name und die IP-Adresse unterscheiden sich je nach Ihren lokalen Einstellungen von der Abbildung unten. Vergewissern Sie sich, dass es sich um den richtigen PC handelt, bevor Sie fortfahren.)
Wenn das Kontrollkästchen Immer vertrauen aktiviert ist, klicken Sie auf Weiter und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie aufgefordert werden, die Änderung zu bestätigen. Die Remotedesktop-App stellt dann wie gewohnt eine Verbindung zu Ihrem Remotecomputer her. Um Ihre neue Konfiguration zu testen, trennen Sie die Verbindung zum Remote-PC erneut und stellen Sie die Verbindung wieder her. Dieses Mal sollten Sie sofort verbunden sein, ohne die Zertifikatswarnmeldung zu sehen.
Löschen eines vertrauenswürdigen Zertifikats
Sobald Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, stellt Microsoft Remote Desktop weiterhin eine direkte Verbindung zum Remote-PC her, ohne dass eine Warnmeldung angezeigt wird. In der Remote Desktop-App besteht keine Möglichkeit, diese Zertifikate anzuzeigen oder zu verwalten. Was tun Sie, wenn Sie ein zuvor vertrauenswürdiges Zertifikat löschen möchten?
Die Antwort lautet Keychain Access, die App und der Dienst in macOS, die sicherheitsrelevante Elemente wie gespeicherte Kennwörter, sichere Notizen und in diesem Fall vertrauenswürdige Zertifikate verarbeiten. Sie finden den Schlüsselbundzugriff im Ordner "Programme" > "Dienstprogramme " oder indem Sie ihn mit Spotlight suchen. Starten Sie in jedem Fall die App und wählen Sie Zertifikate im Abschnitt Kategorie der Seitenleiste auf der linken Seite des Fensters aus.
Hier sehen Sie alle gespeicherten Zertifikate aller Apps und Dienste, die sie konfiguriert haben, nicht nur Remotedesktop. Wenn Sie viele Elemente in dieser Liste haben, können Sie das Suchfeld oben im Fenster verwenden, um es einzugrenzen. Suchen oder durchsuchen Sie einfach den Namen des Zertifikats Ihres Remote-PCs. In unserem Beispiel von früher ist es "NAS".
Wenn Sie das richtige Zertifikat gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder bei gedrückter Ctrl-Taste) auf den Eintrag und wählen Sie Löschen . Bestätigen Sie Ihre Auswahl und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das nächste Mal über Microsoft Remote Desktop eine Verbindung zu Ihrem Remote-PC herstellen, wird die Warnung zur Zertifikatüberprüfung erneut angezeigt.
