Anonim

Wenn Sie Windows verwenden, wurde möglicherweise der Microsoft Software Protection Platform-Dienst (Sppsvc.exe) im Task-Manager ausgeführt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen in Windows installierten Sicherheitsdienst, der versucht, Piraterie zu verhindern. Es handelt sich nicht um DRM, sondern um die Verfolgung und Überprüfung der auf Ihrem Computer ausgeführten Software, um sicherzustellen, dass diese echt ist. Das ist alles schön und gut, aber wenn es viel CPU verbraucht, ist es nicht ganz so willkommen.

Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Windows 10 - The Ultimate Guide

Wenn Sie feststellen, dass Sppsvc.exe viel CPU beansprucht oder Ihr Computer bei normalen Aufgaben langsamer wird oder Probleme hat, lesen Sie den Task-Manager. Wenn Sppsvc.exe eine hohe CPU-Auslastung aufweist, treten Probleme auf.

Microsoft Software Protection Platform-Dienst

Der Microsoft Software Protection Platform-Dienst prüft nicht nur auf Produktpiraterie, sondern überwacht Apps und Programme auch auf gehackten Code, Manipulationen oder seltsames Verhalten. Es soll zwar die Einnahmequelle von Microsoft schützen, hat jedoch den Nebeneffekt, Sie auf Probleme mit Ihren Programmen aufmerksam zu machen oder diese aktiv zu blockieren, um Ihren Computer zu schützen.

Jedoch. Manchmal kann der Sppsvc.exe-Prozess viel zu viel CPU-Zeit in Anspruch nehmen. Selbst wenn Sie keine Raubkopien-Software ausführen und alles, was Sie installiert haben, legitim und kostenpflichtig ist, kann sich der Prozess in Knoten verfangen und nach und nach alle Ihre Prozessorzyklen verschlingen.

Wenn Sie eine raubkopierte Software oder eine ungültige Kopie von Windows verwenden, wird Sppsvc.exe Ihren PC verlangsamen. Der Riss, der die Funktionsfähigkeit des betreffenden Programms ermöglichte, wird vom Microsoft Software Protection Platform-Dienst abgefragt und wahrscheinlich von diesem gemeldet. Während die beiden Programme gegeneinander antreten, wird ein größerer Teil Ihrer Prozessorzeit verbraucht.

Wenn alle Ihre Programme legitim und legal sind und der Microsoft Software Protection Platform-Dienst immer noch Ihre CPU beansprucht, können Sie einige Dinge tun.

Starten Sie den Dienst neu

Wenn Sie über ein Administratorkonto verfügen, können Sie Sppsvc.exe neu starten. Wenn der Prozess an einen Zyklus gebunden ist, wird dies durch einen Neustart gestoppt. Es wird das Problem nicht immer beheben, aber es ist ein guter Anfang. Dies ist jedoch nicht immer so einfach wie das Auswählen und Neustarten des Dienstes.

  1. Drücken Sie die Windows-Taste, und drücken Sie R, um das Dialogfeld Ausführen aufzurufen.
  2. Geben Sie "services.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Suchen Sie den Softwareschutz.
  4. Wenn Sie in der Lage sind, wählen Sie Neustart.

Wenn Neustart nicht verfügbar ist, müssen wir das Eigentum daran übernehmen.

  1. Geben Sie "cmd" in das Windows-Suchfeld ein.
  2. Wenn die Eingabeaufforderung im Windows-Menü angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  3. Geben Sie "takeown /FC:\Windows\System32\sppsvc.exe" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Wiederholen Sie die obigen Schritte.

In den meisten Fällen sollte dies ausreichen, um den Microsoft Software Protection Platform-Dienst daran zu hindern, so viel CPU zu verbrauchen. Wenn nicht, probieren Sie den nächsten Schritt.

Suchen Sie nach Malware oder Viren

Eine der Hauptaufgaben von Microsoft Software Protection Platform Service besteht darin, Programme auf Änderungen oder Manipulationen zu überprüfen. Dies ist nicht immer auf Piraterie zurückzuführen, sondern kann auch durch Malware oder Viren verursacht werden. Wenn Sie den Dienst zurücksetzen, der Prozess "Sppsvc.exe" jedoch wieder die CPU verwendet, kann es sein, dass er mit Malware kämpft.

Führen Sie mit dem Scanner Ihrer Wahl einen vollständigen Malware-Scan durch. Führen Sie dann einen vollständigen Antivirenscan durch. Führen Sie keinen intelligenten Scan durch, sondern einen vollständigen. Dies ist ein Prozess, der am besten über Nacht durchgeführt werden kann. Wenn die Scans nichts finden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Windows abgesicherter Modus

Mit dem abgesicherten Windows-Modus können Sie Windows mit einer Mindestanzahl von Diensten, Treibern und Prozessen laden, die im Hintergrund ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob der Microsoft Software Protection Platform-Dienst Probleme mit einem Programm oder etwas anderem hat. Wenn Sppsvc.exe im abgesicherten Modus nicht viel CPU verwendet, aber im normalen Modus, liegt das Problem wahrscheinlich bei einem Programm.

  1. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche Start und wählen Sie die Stromversorgung aus.
  2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie Neustart.
  3. Wählen Sie beim Neustart des Computers Problembehandlung, Erweiterte Optionen, Starteinstellungen und Neustart.
  4. Wählen Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerk und lassen Sie Windows laden.

Führen Sie Ihren Computer in demselben Zeitraum im abgesicherten Modus aus, den Sppsvc.exe normalerweise für die Auslastung Ihrer CPU benötigte. Wenn nichts passiert, starten Sie den Computer im normalen Modus neu. Wenn Sppsvc.exe immer noch CPU-Zeit verbraucht, müssen Sie möglicherweise Windows neu installieren, da dies wahrscheinlich ein Terminal ist.

Nach dem Neustart in den normalen Modus:

  1. Geben Sie "cmd" in das Windows-Suchfeld ein.
  2. Wenn die Eingabeaufforderung im Windows-Menü angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  3. Tippe 'sfc / scannow' und drücke Enter. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Wenn der System File Checker Probleme findet, werden diese behoben. Hoffentlich wird der Microsoft Software Protection Platform-Dienst mit all Ihrer CPU gestoppt, was auch immer behoben wird!

Microsoft Software Protection Platform Service - Warum wird so viel CPU verwendet?