Anonim

Microsoft Windows bietet erweiterte Suchfunktionen, mit denen ein Benutzer Dateien von einem einzigen Suchspeicherort aus an einer beliebigen Stelle auf seinem Laufwerk suchen kann. Die Windows-Suchfunktion kann zwar zusätzlich zum Dateinamen auch nach Dateiinhalten suchen, die Standardeinstellungen ermöglichen jedoch nicht die Suche nach Dateiinhalten für alle Dateitypen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Indizierungsoptionen für die Windows-Suche verwalten, um den Dateiinhalt für bestimmte Dateitypen einzuschließen.


Wir beginnen mit einem Beispiel: Wir haben eine Excel-Tabelle mit der Auflistung "TekRevue Quarterly Sales". Leider haben wir diese Datei mit dem Standardnamen "Quarterly Sales Report1.xlsx" gespeichert, da die Windows-Suche den Dateiinhalt von nicht indiziert Wenn wir nach "TekRevue" suchen, erhalten wir standardmäßig keine Ergebnisse für Excel-Tabellen.

Was wir tun müssen, ist Windows anzuweisen, den Inhalt unserer Excel-Tabellen zu indizieren und nicht nur den Namen der Datei. Gehen Sie zu Systemsteuerung> Indizierungsoptionen> Erweitert . Wenn Ihre Systemsteuerung nach Kategorie konfiguriert ist, können Sie einfach im Suchfeld nach "Indizierung" suchen, um das richtige Einstellungsfenster zu finden.
Klicken Sie im Fenster Erweiterte Optionen auf die Registerkarte Dateitypen. Dies ist eine Liste aller Dateitypen und -erweiterungen, die derzeit von Windows erkannt werden. Suchen Sie den Dateityp, den Sie ändern möchten - in unserem Fall die Dateierweiterung Excel .xlsx - und markieren Sie ihn durch Klicken.

Unterhalb der Dateierweiterungsliste werden Sie von Windows gefragt, wie diese Datei indiziert werden soll. Indexeigenschaften Nur bedeutet, dass nur der Name der Datei und die Eigenschaften des externen Dateityps indiziert und durchsucht werden können. Indexeigenschaften und Dateiinhalte weisen Windows an, die gesamte Datei einschließlich aller darin enthaltenen Daten zu indizieren. In unserem Beispiel wählen wir die letztere Option und drücken OK, um die Änderung zu speichern.
Wenn Sie Änderungen an Ihren Indizierungsoptionen vornehmen, muss Windows den Suchindex neu erstellen. Dies kann lange dauern, je nachdem, wie viele Dateien indiziert werden sollen und wie schnell das Speicherlaufwerk und der Prozessor sind. Sie können Ihren PC weiterhin verwenden, während der Index neu erstellt wird. Einige Suchfunktionen geben jedoch möglicherweise unvollständige Ergebnisse zurück, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Anmerkung: Standardmäßig indiziert die Windows-Suche nur Dateien in Ihrem Benutzerordner. In unserem Fall werden unsere Dokumente in unserem Benutzerordner gespeichert, so dass wir fertig sind. Wenn Sie jedoch schnell nach anderen Speicherorten auf Ihrem Laufwerk suchen möchten, müssen Sie auch zur Systemsteuerung Indizierungsoptionen zurückkehren, Ändern auswählen und dann die Laufwerke oder Ordner auswählen, die Sie indizieren möchten.
Möglicherweise müssen Sie nicht nur den Windows-Suchindex neu erstellen, sondern auch einen Neustart durchführen, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart und der vollständigen Neuerstellung des Windows-Suchindex sehen wir nun, dass bei der Suche nach "TekRevue" die Excel-Tabelle als Ergebnis angezeigt wird, da die Windows-Suche diesen Begriff in der Datei selbst findet.

In unserem Beispiel wurden Excel-Dateien behandelt, aber für andere Dateierweiterungen gelten dieselben grundlegenden Schritte. Wiederholen Sie den obigen Vorgang einfach für alle Dateitypen, die Sie vollständig indizieren möchten. Beachten Sie jedoch, dass der Masterindex umso größer ist, je mehr Informationen die Windows-Suche indizieren muss. Dies hängt von der Menge und Komplexität der indizierten Dateien ab und liegt zwischen einigen Megabyte und Hunderten von Gigabyte. Stellen Sie daher sicher, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Benutzerfreundlichkeit und den Ressourcen Ihres Systems besteht, und weisen Sie Windows nicht einfach an, den Inhalt jeder einzelnen Datei auf Ihrem Laufwerk zu indizieren.

Ändern Sie die Indizierungsoptionen für die Windows-Suche, um nach Dateiinhalten zu suchen