Anonim

Reparatur von elektronischen Bauteilen.

Wenn Ihr Computer plötzlich (oder nicht so plötzlich) nicht mehr funktioniert, ist das Motherboard einer der wahrscheinlichen Schuldigen. Leider sind sie auch eine der problematischsten Computerkomponenten, die repariert oder ersetzt werden müssen. Das Motherboard ist in der Regel nicht nur eine der teuersten Komponenten des Computers. Wenn Sie es austauschen müssen, müssen Sie häufig auch die CPU und den Speicher austauschen. Eine Ausgabe, die bedeuten kann, dass ein ganz neuer Computer tatsächlich eine billigere Alternative wäre. Bevor Sie jedoch die Kreditkarten ausgraben, sollten Sie einige Dinge überprüfen, da diese scheinbar tote Karte in der Tat in Ordnung sein kann. Ich zeige Ihnen, wie Sie Probleme mit der Hauptplatine diagnostizieren und wie Sie eine defekte Platine ersetzen können.

Was ist ein Motherboard?

Schnellzugriff

  • Was ist ein Motherboard?
  • Frühwarnzeichen
  • Anzeichen für ein Versagen
  • Diagnose des Problems
    • Computer übergibt POST und startet das Betriebssystem
    • Der Computer gibt keinen POST aus oder schaltet sich nicht ein
    • Es ist tot - was nun?
  • Datenwiederherstellung

Für Leute, die nicht mit dem Bau von Computern aufgewachsen sind und die Architektur dieser allgegenwärtigen Maschinen noch nicht kennen, bieten wir ein kurzes Tutorial über die Komponenten eines PCs und darüber, wo das Motherboard in das Schema passt. Sowohl konzeptionell als auch physisch bestehen Computer aus drei grundlegenden Arten von Komponenten: dem Prozessor, dem Speicher (Speicher und auch permanenter Speicher) und dem Eingabe- / Ausgabesystem (E / A). Der Prozessor ist Ihre CPU, wahrscheinlich ein Mikrochip von AMD oder Intel, zusammen mit Ihrer GPU, falls Sie eine haben. Der Speicher ist Ihr RAM und Ihre Festplatte (n) - wo Sie Ihre Informationen ablegen. Schließlich sind das Eingabe- / Ausgabesystem alle Elemente, mit denen Sie mit dem Computer interagieren können - die Grafikkarte und der Monitor, die Tastatur, die Maus usw.

Wo passt das Motherboard in dieses System? Nun, das Motherboard ist konzeptionell nicht wichtig, aber physikalisch entscheidend. Es ist die Leiterplatte (wirklich ein Satz von Leiterplatten, die alle zusammengesetzt sind), auf der all diese anderen Komponenten platziert sind. Die CPU wird an die Hauptplatine angeschlossen und kommuniziert über einen Kanal, der als "Bus" bezeichnet wird, mit der Festplatte, dem Speicher, der Tastatur und allem anderen. Der Speicher wird in der Regel direkt auf der Hauptplatine abgelegt. Die Festplatte befindet sich wahrscheinlich in einem eigenen Bereich, ist jedoch mit einem Festplatten-Controller verbunden, der sich, wie Sie es erraten haben, auf dem Motherboard befindet. Die Tastatur und die USB-Steckplätze sind direkt mit dem Motherboard verbunden. Die Grafikkarte wird in der Regel mit einem eigenen Bus in das Motherboard eingesteckt.

Es wird als „Motherboard“ bezeichnet, da es wie ein Mutterschiff die Basis ist, auf der Ihr gesamter Computer arbeitet. Kein Motherboard, kein PC.

Da sind so viele Drähte drin.

Frühwarnzeichen

Wenn auf Ihrem Computer häufig Probleme auftreten, gibt es einige frühe Warnsignale dafür, dass ein Teil fehlerhaft ist. Hier sind einige Dinge, auf die Sie bei Ihrem Motherboard achten sollten:

  1. Das Motherboard erkennt / zeigt keine Peripheriegeräte.
  2. Peripheriegeräte funktionieren für einige Sekunden oder länger nicht.
  3. Langsame Startvorgänge können darauf hinweisen, dass Ihr Motherboard fehlerhaft läuft, obwohl es auch andere Komponenten sein können (mehr dazu weiter unten).
  4. Der Computer erkennt Flash-Laufwerke nicht oder der Monitor zeigt manchmal seltsame Linien an (besonders relevant, wenn auf Ihrem Motherboard ein integriertes Video vorhanden ist).
  5. Das Motherboard gibt keinen POST (Power On Self Test) aus.
  6. Brennender Geruch oder Brandflecken auf dem Motherboard.
  7. Ausbeulende oder undichte Kondensatoren

Anzeichen für ein Versagen

Motherboards sind historisch gesehen die am schwierigsten zu diagnostizierenden Hardwarekomponenten, da Sie in den meisten Fällen jede andere Hardwarekomponente, die damit verbunden ist, ausschließen müssen. Normalerweise gibt es keine wirklichen Anzeichen eines Ausfalls, außer dass Ihr Computer plötzlich zu einem teuren Türstopper wird. Eine Festplatte kann Anzeichen für einen Ausfall aufweisen, z. B. blaue Bildschirme oder verlorene Dateien. Ein Motherboard funktioniert jedoch plötzlich nicht mehr. Trotzdem können Sie hier einige Dinge versuchen, um sicherzustellen, dass das Problem bei Ihrem Motherboard liegt und nicht bei einer anderen Hardwarekomponente.

Diagnose des Problems

Es gibt einige einfache Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie feststellen können, ob Ihr Motherboard fehlerhaft ist. Im Folgenden wird die Fehlerbehebung in zwei Kategorien unterteilt: 1) Überprüfen, ob der Computer den POST noch besteht und startet (oder versucht, ihn zu starten), und 2) Überprüfen, ob der Computer den POST nicht mehr besteht oder sich nicht einmal dreht auf.

Computer übergibt POST und startet das Betriebssystem

Wenn Ihr Computer immer noch eingeschaltet ist und sogar das Betriebssystem startet, sollten Sie zuerst andere Hardwarekomponenten ausschließen, um sicherzustellen, dass diese nicht die oben aufgeführten Symptome verursachen.

Festplatte (n): Dauert die Übertragung von Dateien länger? Sehen Sie Fehler oder Bluescreens? Hat sich die Startzeit erheblich verlängert? Hören Sie ein Klicken oder laute Jammern? Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen "Ja" lautet, ist Ihre Festplatte möglicherweise defekt. Es lohnt sich, die Diagnosedienstprogramme unter Windows und / oder vom Hersteller des Laufwerks auszuführen. Lesen Sie auch unseren Begleitartikel über Festplattenfehler: Warnungen und Lösungen.

Video: Erscheint die Anzeige verstümmelt oder sehen Sie Artefakte auf dem Bildschirm, die Sie vorher nicht gesehen haben? Verursachen grafikintensive Aufgaben Bluescreens oder Instabilität? In diesem Fall ist Ihre Videokarte möglicherweise fehlerhaft und muss weiter getestet werden. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in unserem Handbuch zu Symptomen bei Videokartenfehlern.

Arbeitsspeicher (RAM): Auch wenn keine beweglichen Teile vorhanden sind, besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitsspeicher ausfällt und das System fehlerhaft oder instabil wird. In diesem Fall wird empfohlen, ein Diagnosetool wie Memtest86 oder Memtest86 + für die weitere Fehlerbehebung auszuführen.

Prozessor (CPU): Obwohl dies eher selten vorkommt, kann ein CPU-Ausfall die Ursache für Systeminstabilität sein. Wenn Sie einen Intel-Prozessor haben, kann das Herunterladen und Ausführen des Intel-Prozessordiagnose-Tools Probleme mit dem Prozessor selbst aufdecken. Verwenden Sie für AMD-Prozessoren das AMD-Systemmonitor-Tool.

Netzteil: Ein fehlerhaftes oder unzureichendes Netzteil (oder ein Netzteil, das nicht den Spezifikationen entspricht) kann schnell zu einer Instabilität des Systems führen und möglicherweise auch die anderen Komponenten des Computersystems beschädigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Stromversorgung für Ihr System haben, und überprüfen Sie die Spannungen des Netzteils, um sicherzustellen, dass sie mit der Nennleistung übereinstimmen (die Spannungen können problemlos im BIOS oder in von Motherboard-Herstellern bereitgestellten Software-Dienstprogrammen überwacht werden). Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, lesen Sie bitte auch unseren Artikel zur Fehlerbehebung bei der Stromversorgung.

Motherboard-BIOS-Updates: Viele Systeminstabilitäten können durch ein Motherboard-BIOS-Update behoben werden (insbesondere auf neuerer Hardware). Weitere Informationen erhalten Sie auf der Support-Website des Herstellers Ihres Motherboards.

Abschließend noch ein kurzes Wort zur Systemkühlung: In vielen Fällen treten Fehler auf, die auf eine unzureichende Kühlung oder sogar auf einen Ausfall der Kühlung in einem Computersystem zurückzuführen sind. Wenn eine der Systemkomponenten aufgrund von Überhitzung nicht den Spezifikationen entspricht, kann dies zu einer Instabilität des Systems führen. Es wird empfohlen, das System einer Sichtprüfung zu unterziehen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß sitzen und ausreichend gekühlt sind (dh Gehäuse- und Komponentenlüfter funktionieren normal). Temps können auch mit einer Vielzahl von Tools auf Anomalien im Betriebssystem überwacht werden. Wir empfehlen einige kostenlose Tools, die Sie in unserem Artikel zur PC-Temperaturüberwachung verwenden können.

Der Computer gibt keinen POST aus oder schaltet sich nicht ein

Miniaturtechniker, die an einer Computerleiterplatte oder einem Motherboard arbeiten. Technisches Support-Konzept.

Wenn Ihr Computer den POST-Test nicht besteht oder sich nicht einschaltet, ist ein Hardwarefehler fast sicher. Das Motherboard ist jedoch möglicherweise noch funktionsfähig. Wir wollen sicherstellen, dass es sich nicht um einen anderen Schuldigen handelt.

Zunächst müssen Sie eine kurze Sichtprüfung des Systems selbst durchführen. Sind alle Komponenten richtig eingesetzt? Wenn sich das System einschaltet, drehen sich alle Lüfter? Wenn das Motherboard über eine visuelle LED-Anzeige verfügt, welche Farbe hat sie (normalerweise bedeutet grün, dass alles in Ordnung ist)? Versuchen Sie im Zweifelsfall, die Komponenten nach Bedarf neu zu setzen und das System erneut zu starten. Einige modernere Motherboards werden sogar LEDs für einzelne Komponenten haben. Wenn beispielsweise ein Problem mit Ihrem RAM oder Ihrer CPU vorliegt, sollten Sie in der Lage sein, eine LED in der Nähe dieser bestimmten Komponente zu finden, die anzeigt, ob ein Problem vorliegt oder nicht (wieder bedeutet grün normalerweise, dass alles in Ordnung ist).

Als zweites muss überprüft werden, ob das Motherboard Fehlercodes (oder Signaltöne) ausgibt, wenn versucht wird, das System mit fehlenden Schlüsselkomponenten (z. B. CPU, RAM, Video) zu starten. Dies setzt natürlich voraus, dass das System noch eingeschaltet ist. Wenn Sie beispielsweise den RAM-Speicher entfernen und den Computer starten, wird eine Fehlermeldung ausgegeben? Beachten Sie, dass einige moderne Motherboards keine Signaltoncodes mehr unterstützen (lesen Sie dazu bitte das Handbuch Ihres Motherboards). Weitere Informationen zu den verschiedenen Signaltönen (Fehlercodes) des Motherboards und deren Bedeutung finden Sie hier und hier.

In einigen Fällen ist die Stromversorgung schlecht. Es kann den Anschein erwecken, dass die Netzteile weiterhin funktionieren, da der Netzteillüfter ebenso wie der CPU-Lüfter und alle möglicherweise auf Ihrem Computer installierten Anzeigen weiterhin funktionieren. Nur weil diese Teile aktiviert sind, bedeutet dies nicht, dass das Motherboard oder andere Teile des Computers mit ausreichend Strom versorgt werden.

Die silberne CMOS-Batterie in einem Motherboard.

Schließlich gibt es noch zwei weitere Schnelltests, die Sie durchführen können. Das erste und schnellste Verfahren besteht darin, das CMOS der Karte durch Entfernen der Batterie zurückzusetzen . Die zweite besteht darin, die Komponenten außerhalb des PC-Gehäuses zu testen. In den PCMech-Foren finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch diese Schritte führt, um festzustellen, ob Sie eine kurze oder fehlerhafte Komponente haben.

Es ist tot - was nun?

Leider ist es möglicherweise an der Zeit, ein neues Motherboard zu installieren, wenn die oben beschriebenen Diagnoseverfahren nicht geholfen haben. Es gibt keine wirkliche Möglichkeit festzustellen, wie Ihr Motherboard gestorben ist. Elektronische Teile unterliegen wie nichts anderem einem Verschleiß. Alle Teile sterben schließlich ab; Es ist eine normale Sache, obwohl Motherboards manchmal aufgrund eines Kurzschlusses durch ein minderwertiges Netzteil ausfallen können. Auch dies können Sie feststellen, indem Sie ein neues und hoffentlich höherwertiges Netzteil in Ihre Maschine einsetzen und prüfen, ob es funktioniert oder nicht.

Wenn Sie wissen, dass Ihr Motherboard tot ist, können Sie alternativ versuchen, Ihr Motherboard zu reparieren, aber das ist keine leichte Aufgabe. Sie benötigen ein solides Verständnis für elektrische Komponenten wie z. B. Kondensatoren. Sie müssen nicht nur das Risiko eines Stromschlags verstehen, sondern auch, dass es schwierig ist zu überprüfen, ob ein Kondensator auf modernen Motherboards defekt ist. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, hat Tom's Hardware eine hervorragende und gut recherchierte Anleitung zum Austauschen von Kondensatoren zusammengestellt.

Der Unterschied zwischen einem guten Kondensator und einem Kondensator, der ausgetauscht werden muss.

Für die meisten Menschen ist es jedoch viel besser, ein neues Motherboard zu kaufen. In diesem Fall ist es am besten, nach einem genauen Ersatz zu suchen. Wenn es zu alt ist, sollten Sie ein neueres Motherboard für Ihr System in Betracht ziehen, solange Ihre Komponenten damit kompatibel sind. Auf der anderen Seite könnte es sich lohnen, einen brandneuen PC zu bauen, wenn Sie es sich leisten können.

Es lohnt sich, in den PCMech-Foren nachzuschlagen und einige unserer Experten zu konsultieren, welche Platine für Ihr System am besten geeignet ist. Alternativ können Sie sich beim Bau eines neuen PCs beraten lassen, wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden!

Datenwiederherstellung

Ein weiteres technisches Supportkonzept für Miniaturtechniker, die an der Wiederherstellung von Daten auf einer Festplatte arbeiten.

Was die Datenwiederherstellung mit einem toten Motherboard angeht, haben Sie wirklich Glück gehabt. Wenn es sich um eine tote Festplatte handelte, müssten Sie Ihre Festplatte wahrscheinlich an einen Datenwiederherstellungsdienst senden, der Ihnen dann Hunderte oder sogar Tausende von Dollar in Rechnung stellt, um Ihre Daten wiederherzustellen. Und das ist, wenn Ihre Daten sogar wiederherstellbar waren.

Das Wiederherstellen Ihrer Daten ist so einfach wie das Besorgen eines neuen Motherboards und das Wiederherstellen des Computers. Wenn jedoch Ihre alte Festplatte angeschlossen ist, müssen Sie diese zuerst in den BIOS-Einstellungen als Startgerät auswählen. Danach sollten alle Ihre Daten beim Hochfahren noch vorhanden sein.

Alternativ benötigen Sie lediglich einen Adapter, der Ihre Festplatte in eine externe Festplatte verwandelt. An diesem Punkt können Sie es einfach an einen anderen Computer anschließen und alle Ihre Daten sollten verfügbar sein.

Hatten Sie schon einmal Probleme mit der Hauptplatine? Was waren die Symptome und wie haben Sie das Problem behoben? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

Wir haben die Mutter-Lode von Motherboard-Informationen! (Wir entschuldigen uns für diesen Witz.)

Hier ist eine Anleitung, wie Sie feststellen können, welches Motherboard-Modell Sie in Windows haben. Oder eine allgemeinere Beschreibung, welche Art von Motherboard Sie haben.

Möchten Sie detaillierte Hardware-Kenntnisse? So funktionieren die Kondensatoren auf Ihrem Motherboard.

Einen eigenen PC bauen? Lesen Sie unsere Anleitung zur Auswahl des richtigen Motherboards für Ihren Build… und diese Anleitung zu den verschiedenen Variationen des klassischen ATX-Motherboard-Designs.

Hier einige Einblicke, warum Motherboards kein eingebautes WiFi haben.

Hier ist ein Tutorial zur Verwendung von Mini-ITX-Motherboards für kleine PCs.

Wir haben eine großartige Anleitung zur Diagnose von Problemen mit Ihrem Netzteil und um zu erfahren, wann Ihr BIOS aktualisiert werden muss.

Motherboard-Fehler: Diagnose und Lösungen