Immer wenn Sie AUX-Wärme anstelle Ihrer Wärmepumpe verwenden, laufen Sie Gefahr, die Stromrechnung stark in die Höhe zu treiben. Um sicherzustellen, dass Ihr Nest-Thermostat nicht auf AUX-Wärme umschaltet, müssen Sie die richtigen Einstellungen vornehmen.
Lesen Sie auch unseren Artikel So verbinden Sie Google Home mit Ihrem Nest-Thermostat
Denken Sie daran, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass sich der AUX-Treffer selbst dann automatisch einschaltet, wenn die Pumpe genügend Wärme liefert.
Nest App-Einstellungen
Die meisten Leute ziehen es vor, die Nest-App zu verwenden, um die Einstellungen anzupassen, da es nicht erforderlich ist, von der Couch zu steigen.
- Rufen Sie Ihre Nest-App auf.
- Tippen Sie auf "Einstellungen".
- Suchen und tippen Sie auf das Thermostatsymbol.
- Tippen Sie auf „Wärmepumpenbalance“.
- Wählen Sie zwischen "Max Savings" und "Off".
Nest-Thermostat-Einstellungen
Wenn Sie Ihr Telefon nicht finden können, können Sie mit Ihrem Thermostat immer die gleichen Änderungen vornehmen.
- Rufen Sie das Menü „Schnellansicht“ auf, indem Sie auf den Thermostatring drücken.
- Einstellungen auswählen".
- Gehe zu "Nest Sense".
- Wählen Sie „Wärmepumpenbalance“.
- Wählen Sie zwischen "Max Savings" und "Off".
Wärmepumpenbalance-Einstellungen
Sie können aus vier Einstellungen auswählen, von denen jedoch nur zwei die Energieeffizienz maximieren und weniger AUX-Wärme verbrauchen.
Bildquelle: Nest.com
- Maximale Einsparungen
Dies ist die Einstellung, die Sie benötigen, um die Verwendung von AUX-Wärme zu minimieren, ohne sie vollständig auszuschalten. „Maximale Einsparungen“ sorgen dafür, dass Ihre Heizungsanlage mit maximaler Energieeffizienz betrieben wird, um die Kosten zu senken. Um dies zu erreichen, wird die Wärmepumpe häufig früher in Betrieb gehen, um genügend Zeit zu haben, um die Zieltemperatur zu erreichen. Die Sperrtemperatur ist niedriger als gewöhnlich eingestellt, jedoch nicht auf die niedrigste Einstellung. - aus
Wenn Sie „Wärmepumpenbalance“ ausschalten, wird die AUX-Wärme nur in Abhängigkeit von der eingestellten Sperrtemperatur aktiviert. Wenn Sie die niedrigste Einstellung verwenden, wird Ihre AUX-Wärme möglicherweise nicht mehr aktiviert und die Benachrichtigung wird nicht mehr angezeigt. Dies wird natürlich nur passieren, wenn äußere Faktoren nicht stören. - Ausgewogen
Die Option „Ausgeglichen“ hilft ein bisschen beim Energiesparen. AUX-Wärme kann jedoch immer noch stärker eingesetzt werden als bei Verwendung der vorherigen Einstellungen. Dies geschieht, um die Zieltemperatur schneller zu erreichen. - Maximaler Komfort
Wenn Sie sich nicht für Energieeinsparungen interessieren, ist „Max Comfort“ die richtige Einstellung für Sie. Es stellt sicher, dass sich Ihr Zuhause immer im optimalen Temperaturbereich befindet, den Sie eingestellt haben.
So stellen Sie die Sperrtemperatur ein
Das Einstellen der Sperrtemperatur ist wichtig, wenn Sie die Verwendung von AUX-Wärme minimieren möchten. Sie können es über die Nest-App oder über Ihren Thermostat ändern.
- Gehe zu den Einstellungen".
- Wählen Sie "Equipment".
- Wählen Sie "Wärmepumpe".
- Ändern Sie den gewünschten Wert.
Externe Faktoren, die AUX-Wärme auslösen können
Wenn Sie in einem kälteren Zustand mit strengen Wintern leben, kann die Außentemperatur Ihre Wärmepumpe beeinträchtigen. Wenn die Wärmepumpe vereist, tritt die AUX-Wärme häufiger ein, um die Temperatur auszugleichen und auf das gewünschte Niveau zu bringen.
AUX-Wärme kann auch starten, wenn die Pumpe in kalten Winternächten die Außenwärme nicht verträgt. Wenn die Wände Ihres Hauses zu kalt sind und Ihre Wärmepumpe nicht stark genug ist, wird möglicherweise AUX-Wärme benötigt, um die Werte auszugleichen.
Wichtige Hinweise zu Nest-Thermostaten
Sie müssen Ihren Nest-Thermostat nicht mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Es funktioniert weiterhin ordnungsgemäß, aber Sie können die Funktion „Wärmepumpenausgleich“ nicht verwenden und konfigurieren.
Manchmal fehlt die Option „Wärmepumpengleichgewicht“ in Nest Sense. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Verdrahtung des Thermostats überprüfen.
- Entfernen Sie die Anzeige des Thermostats.
- Überprüfen Sie das Kabel im AUX / W2-Anschluss.
- Wenn kein Draht vorhanden ist, haben Sie keine AUX-Wärme, was bedeutet, dass die „Wärmepumpenbilanz“ nicht verfügbar ist.
- Wenn sowohl W1- als auch W2-Steckverbinder Kabel haben, bedeutet dies, dass Sie ein Dual-Fuel-System betreiben. "Wärmepumpenbalance" ist für diese Art von System nicht verfügbar.
Beachten Sie, dass Sie weiterhin eine Sperrtemperatur einstellen können, indem Sie die zuvor genannten Schritte ausführen : Einstellungen> Ausrüstung> Wärmepumpe .
Abschließende Gedanken
Sofern Ihre Verkabelung nicht unterbrochen ist, geben Nest-Systeme AUX-Wärmemeldungen nur selten ohne Grund aus. Wenn Ihre Heizungsanlage eine AUX-Heizfunktion unterstützt, müssen Sie die entsprechende Konfiguration entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben vornehmen.
Nest Sense gibt Ihnen viel Kontrolle über Ihr Heizsystem. Dies bedeutet, dass Sie mit Ausnahme von unglücklichen, unvorhergesehenen externen Störungen die Verwendung von AUX-Wärme vermeiden können, um die Zieltemperatur den ganzen Winter über zu erreichen.
