Anonim

6.030 Tage, 5 Stunden, 21 Minuten, 19 Sekunden. So lange arbeitet ein Server, der vom Ars Technica- Forumnutzer Axatax überwacht wird, treu und ohne Unterbrechung. Der 16-jährige Server mit dem NetWare-Betriebssystem von Novell wurde letzte Woche endgültig heruntergefahren, nachdem die 5, 25-Zoll-SCSI-Festplatten ausgefallen waren.

Die beeindruckende Betriebszeit des NetWare-Dateiservers war auf die Verwendung des Servers in einem großen Finanzunternehmen zurückzuführen. Ein zentrales USV-System sichert den Computer gegen Stromausfälle ab.

Axatax übernahm den Server im Jahr 2004, als er in das Unternehmen eintrat, war sich jedoch der genauen technischen Spezifikationen nicht sicher. Er hatte den Server noch nie booten sehen, daher wusste er nicht, auf welchem ​​Prozessor er lief, und seine Versuche, in das Gehäuse zu schauen, während es noch lief, waren erfolglos. Nach 16 Jahren Dauerbetrieb war der Staubgehalt im Inneren des Gehäuses so hoch, dass keine einzelnen Komponenten zu erkennen waren. "Es ist wie ein Vogelnest", berichtete Axatax.

Nach Abschluss seiner Aufgaben wird der Server nun mit Axatax nach Hause fahren, wo er zum ersten Mal seit dem Präsidentschaftswettbewerb von Clinton-Dole gereinigt und neu gestartet wird. Axatax hofft, die Gelegenheit nutzen zu können, um mehr über das NetWare-Betriebssystem zu erfahren und mit der Verwendung des Computers als Druckserver zu experimentieren.

Der Produktions-PC von TekRevue hat derzeit eine geringe Betriebszeit von 17 Tagen. Wie vergleicht Ihr System?

Bilder über Ars Technica Reader Axatax .

Der NetWare-Dateiserver läuft ununterbrochen seit mehr als 16 Jahren