Wenn Sie auf Ihrem Windows-PC viele verschiedene Medientypen hören - Musik, YouTube, Podcasts usw. - stellen Sie möglicherweise fest, dass sie alle unterschiedlich laut, einige zu leise und andere zu laut sind. Dies zwingt Sie dazu, die Lautstärke Ihres PCs oder Lautsprechers häufig anzupassen.
Eine Lösung hierfür ist eine in Windows integrierte Funktion namens Loudness Equalization . Ähnlich wie bei den Nachtmodi von Heimkino-Receivern analysiert Loudness Equalization das Audio Ihres PCs in Echtzeit und passt die Audiopegel automatisch so an, dass die Lautstärke relativ konstant bleibt. Mit anderen Worten, es macht leisere Klänge immer leiser und stellt sicher, dass es keine Überraschungen gibt, wenn Sie viele verschiedene Quellen hören.
Eine Funktion wie diese ist zwar in vielen Fällen hilfreich, verringert jedoch zwangsläufig den Dynamikumfang Ihrer Audioquelle. In einigen Situationen ist es wichtig, den ursprünglichen Dynamikumfang beizubehalten. Sie möchten diese Funktion also definitiv nicht aktivieren, wenn Sie Aufgaben wie Videobearbeitung oder Audiomix ausführen oder einen Film ansehen oder ein Album mit anhören möchten die Tonspur, die die Produzenten vorsahen.
Für die meisten Benutzer kann Loudness Equalization das Gesamterlebnis jedoch erheblich verbessern, insbesondere in Situationen, in denen Sie keine unerwartet lauten Geräusche hören möchten, z. B. in einem gemeinsamen Büro oder nachts.
Aktivieren Sie Loudness Equalization in Windows
- Verwenden Sie auf dem Windows-Desktop das Startmenü, um nach Sound zu suchen. Öffnen Sie das mit der Systemsteuerung verknüpfte Ergebnis.
- Wählen Sie Ihren primären Lautsprecher- oder Kopfhörerausgang aus der Liste aus.
- Klicken Sie auf Eigenschaften .
- Wählen Sie die Registerkarte Verbesserungen oben im Fenster.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Loudness Equalization .
- Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Änderung zu speichern, und dann auf OK, um das Fenster zu schließen.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, sollten Sie feststellen, dass sich der Dynamikumfang Ihrer Quellen erheblich verringert, da leisere Töne verstärkt und lautere Töne gedämpft werden. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Audiokonfigurationen die Verwendung von Windows-Audioverbesserungen unterstützen. Einige Soundkarten von Drittanbietern verfügen über eigene Equalizer- und Verbesserungseffekte, und einige digitale Audioverbindungen durchlaufen die Audioverbesserungen nicht.
Wenn Ihnen der reduzierte Dynamikumfang von Loudness Equalization nicht gefällt, wiederholen Sie einfach die obigen Schritte und deaktivieren Sie entweder die entsprechende Option auf der Registerkarte "Verbesserungen" oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen " Alle Verbesserungen deaktivieren". Wenn Sie keine Änderungen bemerken, stellen Sie sicher, dass Sie in Schritt 2 das richtige Audiogerät ausgewählt haben.
